Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1114) 15-Jährige auf Gehweg von Pkw erfasst - Zeugenaufruf

Fürth (ots)

Am Dienstagnachmittag (25.11.2025) erfasste ein Pkw-Fahrer in Fürth Stadeln ein auf dem Gehweg laufendes 15-jähriges Mädchen. Die Verkehrspolizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Der Fahrer eines blauen Opel Meriva mit Erlanger Zulassung (ER-) befuhr gegen 12:15 Uhr die Fritz-Erler-Straße in Richtung Herbolzhofer Straße. Aus bislang noch unbekannter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und fuhr auf den Gehweg. Hier lief zu diesem Zeitpunkt eine 15-Jährige. Diese wurde von hinten durch das Fahrzeug gerammt, sodass sie über einen Gartenzaun geschleudert wurde und nach mehreren Metern auf einer Rasenfläche aufschlug.

Der Fahrer des Pkw (28, deutsch) fuhr noch einige Meter weiter, stieg dann aus um zur Unfallstelle zurück zu laufen, setzte seine Fahrt jedoch kurze Zeit später weiter fort.

Die aufnehmenden Beamten konnten vor Ort den Halter des Opel ermitteln, und suchten diesen an seiner Wohnadresse auf. Der Fahrer (nicht Halter) des Pkw kam der Streife dort mit einer Flasche Alkohol in der Hand entgegen.

Die Staatsanwaltschaft ordnete daraufhin eine Blutentnahme bei dem 28-Jährigen an.

Das Unfallfahrzeug war am gestrigen Dienstag (25.11.2025) zunächst nicht aufzufinden. Der Fahrer machte hierzu keinerlei Angaben. Aus diesem Grund suchten Beamte die in Frage kommenden Bereiche ab, auch unter Hinzuziehung eines Polizeihubschraubers. Am heutigen Nachmittag (26.11.2025) ging eine Mitteilung über den Standort des Fahrzeugs ein. Die Fahndung konnte somit eingestellt werden.

Die 15-Jährige zog sich trotz des schweren Aufpralls keine lebensgefährlichen Verletzungen zu. Sie wurde mit Prellungen und einer Gehirnerschütterung (Stand: 26.11.2025) ins Krankenhaus gebracht.

Beamte der Verkehrspolizei Fürth führen die Ermittlungen gegen den 28-Jährigen u.a. wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, des unerlaubten Entfernens vom Unfallort bzw. der Unterlassenen Hilfeleistung. Inwieweit eine Alkoholisierung zum Unfallzeitpunkt bestand, wird das in Auftrag gegebene Blutalkoholgutachten zeigen.

Die Beamten bitten zudem um Zeugenaussagen. Personen, die das Unfallgeschehen oder die Flucht des Pkw-Fahrers beobachtet haben oder sonstige Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 973997-115 zu melden.

Erstellt durch: Janine Mendel / bl

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 26.11.2025 – 12:24

    POL-MFR: (1113) Flüchtiger Tatverdächtiger nach Kioskeinbruch festgenommen

    Nürnberg (ots) - Eine aufmerksame Zeugin beobachtete in der Nacht zum Mittwoch (26.11.2025) einen Mann, der mit Gewalt versuchte, die Eingangstüre eines Kiosks im Nürnberger Stadtteil Sankt Leonhard aufzubrechen und anschließend davonrannte. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen kurz darauf fest. Gegen 01:40 Uhr bemerkte eine Passantin, wie ein Mann versuchte, die ...

  • 26.11.2025 – 10:55

    POL-MFR: (1112) Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen

    Ansbach (ots) - Am Dienstagabend (25.11.2025) brachen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Flachslanden (Lkrs. Ansbach) ein. Die Kriminalpolizei warnt in diesem Zusammenhang aufgrund der Jahreszeit vor Dämmerungseinbrüchen. Die Unbekannten verschafften sich im Zeitraum zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr gewaltsam Zugang zu dem Anwesen am Kalkacker. Im ...

  • 26.11.2025 – 10:34

    POL-MFR: (1111) Küchenbrand in Reihenhaus

    Roth (ots) - Der Brand in der Küche eines Reihenhauses in Roth führte in der Nacht auf Mittwoch (26.11.2025) zu einem Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Drei Anwohner erlitten leichte Verletzungen. Gegen 01:30 Uhr teilte ein 67-Jähriger das Feuer in der Küche seines Hauses in der Paracelsusstraße über die Integrierte Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst mit. Die ersten Einsatzkräfte stellten ...