Polizeipräsidium Mittelfranken
POL-MFR: (1019) Diebstahl durch falsche Handwerker - Die Polizei sucht Zeugen
Erlangen (ots)
Am Montagmittag (27.10.2025) gaben sich in Erlangen zwei bislang unbekannte Männer als Handwerker aus und gelangten so in die Wohnung einer Seniorin. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden.
Gegen 12:30 Uhr klingelten zwei Männer in handwerkertypischer Kleidung an der Haustür einer 84-jährigen Deutschen in der Kulmbacher Straße. Die vermeintlichen Handwerker machten die Seniorin auf einen angeblich beschädigten Dachziegel aufmerksam und boten an, diesen auszutauschen. Die unbekannten Täter gelangten so in das Haus der Frau. Während einer der Männer sie in ein Gespräch verwickelte, entwendete der andere mutmaßlich Schmuck aus einem Schrank.
Personenbeschreibung:
Mann: ca. 18 Jahre, etwa 150 cm groß, schlank Mann: ca. 60 Jahre, etwa 165 cm groß.
Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Nürnberg hat die Ermittlungen aufgenommen und unter anderem eine Spurensicherung durchgeführt.
Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge - meist ältere Kleintransporter - aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 2112 3333 beim Kriminaldauerdienst Mittelfranken zu melden.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor Trickdieben, die sich immer wieder als Handwerker ausgeben, um Zutritt zu Wohnungen zu erlangen. Ziel der Täter ist es, in einem günstigen Moment Bargeld oder Wertsachen zu stehlen. Die Polizei rät, nur Handwerker in die Wohnung zu lassen, die man selbst beauftragt hat oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden.
Erstellt durch: Michael Sebald / bl
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell