Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ erneute "Schockanrufe" - Kaution notwendig - angeblich hat Sohn tödlichen Unfall verursacht - Bargeld übergeben ++ "Beutel mit Marihuana" im Supermarkt verloren - gedroht ++
Lüneburg (ots)
Presse - 12.11.2025 ++
Lüneburg
Lüneburg - erneute "Schockanrufe" - Kaution notwendig - angeblich hat Sohn tödlichen Unfall verursacht - Bargeld übergeben
Vor professionellen Betrügern und sog. "Schockanrufen" warnt weiterhin die Polizei, nachdem die professionellen Täter in den Abendstunden des 11.11.25 in Lüneburg leider Erfolg hatten. Die Täter hatten gegen 18:30 Uhr telefonisch eine Seniorin kontaktiert. Ein angeblicher Rechtsanwalt Maier teilte dann der eingeschüchterten Frau mit, dass ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um eine Inhaftierung zu verhindern, müsse sie angeblich eine Kaution hinterlegen. In der Folge händigte die betagte Lüneburgerin einer Abholerin an der Haustür eine größere Summe Bargeld aus. Die Polizei ermittelt.
Die Polizei warnt und sagt auch "EIN GESUNDES MISSTRAUEN IST KEINE UNHÖFLICHKEIT! Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und werden Sie misstrauisch!"
Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug:
- Nicht am Telefon unter Druck setzen lassen - Gespräch sofort beenden! - Personen oder auch der angeblichen Polizei niemals Geldbeträge oder Wertgegenstände übergeben oder diese an einem vorgegebenen Ort deponieren! - Wenn möglich, Vertrauensperson hinzuziehen
Lüneburg - Pedelec-Dieb im Rahmen der Streife kontrolliert
Nur kurz nach dem Diebstahl eines Pedelecs Focus im Wert von mehr als 4.000 Euro konnte eine gemeinsame Streife der Bundespolizei sowie des Einsatz- und Streifendienstes Lüneburg in den Nachmittagsstunden des 11.11.25 den 19 Jahre alten Täter mit dem Pedelec kontrollieren und stellen. Die Beamten hatten den Heranwachsenden mit Wohnsitz in Remscheid gegen 15:00 Uhr im Stadtgebiet mit dem Pedelec kontrolliert. Diese lag in der Sachfahndung als gestohlen, und war in den Morgen-/ Vormittagsstunden an der BBS im Spillbrunnenweg gestohlen worden. Die Beamten stellten das Pedelec sicher und ermitteln wegen Fahrraddiebstahl.
Lüneburg - "Beutel mit Marihuana" im Supermarkt verloren - gedroht
Einen Beutel mit Marihuana verlor ein 26-Jähriger in den Abendstunden des 11.11.25 bei einem Einkauf in einem Supermarkt in der Sülfmeisterstraße. Als ein Mitarbeiter gegen 19:00 Uhr den Beutel aufhob und an sich nahm, wurde der junge Mann aggressiv, bedrohte den Mitarbeiter, entriss ihm den Beutel und ergriff die Flucht. Die Polizei ermittelt wegen Bedrohung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Bardowick/Lüneburg - Geldbörse aus Jackentasche gestohlen - die Polizei mahnt
Die Geldbörse einer 55-Jährigen stahl ein Unbekannter bei günstiger Gelegenheit in den Mittagsstunden des 11.11.25 in einem Einzelhandelsgeschäft Im Kuhreiher in Bardowick. Dabei griff der Dieb vermutlich gegen 11:15 Uhr in die offenstehende Jackentasche der Frau und verschwand. Die in der Börde befindlichen EC-Karten sperrte die Frau unverzüglich. Es entstand ein Schaden von gut 150 Euro.
Ähnlich erging es einer 77-Jährigen in den späten Nachmittagsstunden des 10.11.25 gegen 17:00 Uhr in der Lüneburger Innenstadt. Die Seniorin hatte gegen 17:00 Uhr Bargeld abgehoben und ihre Börse in eine Umhängetasche gesteckt. Daraus verschwand die Börse in der Folge.
Auch einer 71-Jährigen wurde in den Mittagsstunden des 11.11.25 in einem Geschäft Am Sande die Börse aus dem Rucksack gestohlen.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang: "Tragen Sie Ihre Wertsachen (in geschlossenen Innentaschen) am Körper!"
Barendorf - Einbruch in Einfamilienhaus - "Machen Sie es Einbrechern schwer!"
In ein Einfamilienhaus Am Walde brachen Unbekannte während der Abwesenheit der Bewohner im Verlauf des 11.11.25 ein. Dabei wurde ein Fenster aufgebrochen und die Räumlichkeiten durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, steht aktuell noch nicht fest. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
"Machen Sie es Einbrechern schwer!"
Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Einbruchschutzberatung durch Ihr Präventionsteam der Polizei bei Ihnen vor Ort: praevention@pi-lg.polizei.niedersachsen.de Tel. 04131-607-2107
Weitere Tipps Ihrer Polizei:
- Verschließen Sie Türen, Fenster und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit. - Sorgen Sie bei Abwesenheit dafür, dass Ihre Wohnung oder das Haus einen bewohnten Eindruck macht. Kümmern Sie sich darum, dass z.B. die Mülltonne am Entleerungsdatum an die Straße gestellt wird und Ihr Briefkasten regelmäßig geleert wird. Beleuchten Sie Ihre Räumlichkeiten. Nutzen Sie dafür einfach Zeitschaltuhren oder Smart-Home Produkte.
Bleckede - Glasscheibe von Schwimmbad beschädigt - 10.000 Euro Sachschaden
Eine äußere Glasscheibe des Hallenschwimmbads im Nindorfer Weg beschädigten Unbekannte in der Nacht zum 12.11.25. Dabei entstand ein Sachschaden von gut 10.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Hinweise nimmt die Polizei Bleckede, Tel. 05852-95117-0, entgegen.
Lüneburg - Pflasterstein in Fensterscheibe geworfen
Einen Pflasterstein warfen Unbekannte in den späten Abendstunden des 11.11.25 in die Fensterscheibe eines Friseursalons in der Julius-Leber-Straße. Es entstand dabei gegen 23:00 Uhr ein Sachschaden von gut 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg - mit Baum kollidiert - mit Rettungswagen ins Klinikum
Mit einem Baum kollidierte ein 34 Jahre alter Fahrer eines Pkw VW Passat in den Morgenstunden des 12.11.25 auf der Landesstraße 221. Der VW-Fahrer wollte gegen 09:00 Uhr einen Lkw überholen. Aufgrund Gegenverkehrs brach der Fahrer den Überholvorgang ab, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Er wurde leichtverletzt mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Es entstand ein Sachschaden von gut 1.000 Euro.
Lüneburg - Lkw-Pritschenwagen touchiert Pedelec-Fahrerin - schwerer verletzt - Klein-Lkw mit "KA-Kfz-Kennzeichen" haut ab - Polizei sucht weitere Zeugen
Schwerere Verletzungen erlitt eine 46 Jahre alte Pedelec-Fahrerin in den Abendstunden des 08.11.25 im Oedemer Weg. Der Fahrer eines hellen (weiß/beige-farbenen) Klein-Lkw - Pritschenwagen mit Plane hatte die Lüneburgerin aufgrund Gegenverkehrs beim Vorbeifahren touchiert, so dass diese stürzte. Der Pritschenwagen-Fahrer (mit einem Kfz-Kennzeichen aus Karlsruhe "KA") fuhr weiter und haute ab. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215 bzw. 2378, entgegen.
Adendorf - ... die Polizei kontrolliert erneut das Durchfahrtverbot
Das durch die Baumaßnahmen notwendige durchfahrtverbot im Weinbergsweg sowie im Bültenweg kontrollierte die Polizei in den Morgenstunden des 12.11.25. Dabei ahndeten die Beamten entsprechende Verstöße und wiesen mehrere Dutzend Verkehrsteilnehmer ab. Weitere Kontrollen folgen ...
Lüchow-Dannenberg
- keine Meldungen
Uelzen
Uelzen - beim Rangieren Pkw touchiert und weitergefahren - Zeugen beobachtet Vorfall - 3.000 Euro Sachschaden - Fahrzeugführer ermittelt
Einen Sachschaden von gut 3.000 Euro verursachte ein 50 Jahre alter Fahrer eines Pkw VW in den Morgenstunden des 12.11.25 in der Rademacherstraße. Nach derzeitigen Ermittlungen hatte der Fahrer gegen 09:30 Uhr beim Rangieren an der Fahrzeugfront einen Pkw Skoda nicht unerheblich beschädigt und war dann weitergefahren. Ein Passant nahm den Vorfall wahr und alarmierte die Polizei, die den VW-Fahrer an seiner Wohnanschrift antreffen konnte. Die Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht.
Uelzen - E-Scooter am Bahnhofsvorplatz gestohlen
Einen E-Scooter mit dem Versicherungskennzeichen 092DCT stahlen Unbekannte in den Nachmittagsstunden des 11.11.25 vom Bahnhofsvorplatz, Friedrich-Hundertwasser-Platz. Es entstand ein Schaden von gut 500 Euro. Die Polizei hat den Scooter zur Fahndung ausgeschrieben. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Bad Bevensen - ... die Polizei kontrolliert E-Scooter-Fahrer
Mit dem Schwerpunkt "Verhalten von E-Scooter-Fahrern" kontrollierte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 11.11.25 im Umfeld des Bahnhofs in Bad Bevensen. Dabei ahndeten die Beamten insgesamt drei Verstöße wegen des Befahrens der Ladestraße (Einbahnstraße) in falscher Richtung und stellten einen Scooter ohne KBA-Bescheinigung fest.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131 - 607 2104 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, übermittelt durch news aktuell