Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Schuppenbrand - heiße Asche in Biotonne ++ "Schwerpunktkontrollen" - Heroin und Bargeld sichergestellt - unerlaubter Handel mit Heroin Einbruch in Einfamilienhaus - Schmuck erbeutet ++
Lüneburg (ots)
Presse - 29.10.2025 ++
Lüneburg
Lüneburg - Einbruch in Einfamilienhaus - Schmuck erbeutet - "Machen Sie es Einbrechern schwer!"
In ein Einfamilienhaus in der Sattlerstraße brachen vermutlich professionelle Täter im Zeitraum vom 19. bis 28.10.25 ein. Dabei schoben die Einbrecher auch die Rollläden hoch, öffneten gewaltsam eine rückwärtige Terrassentür und gelangten ins Gebäude. Die Täter erbeuteten Schmuck, so dass ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Die Polizei rät: "Machen Sie es Einbrechern schwer!"
Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Einbruchschutzberatung durch Ihr Präventionsteam der Polizei bei Ihnen vor Ort: praevention@pi-lg.polizei.niedersachsen.de Tel. 04131-607-2107
Weitere Tipps Ihrer Polizei:
- Verschließen Sie Türen, Fenster und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit. - Sorgen Sie bei Abwesenheit dafür, dass Ihre Wohnung oder das Haus einen bewohnten Eindruck macht. Kümmern Sie sich darum, dass z.B. die Mülltonne am Entleerungsdatum an die Straße gestellt wird und Ihr Briefkasten regelmäßig geleert wird. Beleuchten Sie Ihre Räumlichkeiten. Nutzen Sie dafür einfach Zeitschaltuhren oder Smart-Home Produkte.
Lüneburg - in Imbiss eingebrochen
In die Räumlichkeiten eines Döner-Imbiss im Häcklinger Weg brachen Unbekannte in der Nacht zum 28.10.25 ein. Die Täter hatten die Tür zu einem Lagerraum aufgebrochen und Bargeld sowie Getränke mitnehmen können. Es entstand ein Sachschaden von gut 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg - Männer reißen alkoholisierten Mann zu Boden - leere Geldbörse mitgenommen
Einen Übergriff auf seine Person meldete ein 58 Jahre alter Lüneburger in den Abendstunden des 28.10.25 der Polizei. Der alkoholisierte Mann war nach eigenen Angaben gegen 19:30 Uhr im Schnellenberger Weg unterwegs, als ihn drei Unbekannte zu Boden rissen und seine Geldbörse mitnahmen. In der Börse befand sich kein Bargeld, jedoch sein Personalausweis. Die Täter flüchteten in Richtung Sülzwiesen. Der Lüneburger begab sich zu einem Einkaufsmarkt und machte dort auf die Tat aufmerksam. Erste Fahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen ohne Feststellungen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg - nach Übergriff in Bahnhofshalle - Polizei weist 31-Jährigen in Psychiatrische Klinik ein
Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen 31-Jährigen nach einem Übergriff in den Abendstunden des 28.10.25 in der Bahnhofshalle in Lüneburg. Der junge Mann hatte gegen 19:00 Uhr unvermittelt einen 38 Jahre alten Bahnreisenden an den Hals gegriffen/gewürgt. Dieser konnte den psychisch auffälligen 31-Jährigen zusammen mit anderen Passanten überwältigen. Alarmierte Polizeibeamte von Bundes- und Landespolizei leiteten ein entsprechendes Strafverfahren ein und veranlassten eine Einweisung in die Psychiatrische Klinik.
Lüneburg - Pkw fährt auf Radfahrer auf - Polizei ermittelt wegen Nötigung im Straßenverkehr
Nach einem Vorfall in den Mittagsstunden des 28.10.25 in der Uelzener Straße ermittelt die Polizei wegen Nötigung im Straßenverkehr. Nach Angaben eines 40 Jahre alten Radfahrers war dieser gegen 14:00 Uhr in der Uelzener Straße in Richtung Munstermannskamp unterwegs und hatte im Bereich eines "Zebrastreifens" Fußgänger passieren lassen. Nachdem eine folgende Fahrerin eines Pkw Peugeot schon mehrfach gehupt hatte, fuhr die Autofahrerin leicht auf den Radfahrer auf und anschließend rechts an dem Radfahrer im Baustellenbereich vorbei.
Parallel steht im Raum, dass der Radfahrer auch gegen den Pkw Peugeot getreten haben soll. Die Polizei ermittelt.
Lüneburg - "schwarz vor Augen" - mit entgegenkommenen Bus kollidiert
Leichte Verletzungen erlitt ein 48 Jahre alter Fahrer eines Pkw Nissan in den Nachmittagsstunden des 28.10.25 bei einer Kollision mit einem Linienbus in der Bahnhofstraße. Der Nissan-Fahrer war gegen 14:15 Uhr aufgrund gesundheitlicher Probleme ("schwarz vor Augen geworden") in einer Linkskurve in den Gegenverkehr gekommen und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Linienbus. Es entstand ein Sachschaden von gut 18.000 Euro.
Wendisch Evern - mit Fahrradfahrer kollidiert - mit Rettungswagen ins Klinikum
Schwere Verletzungen erlitt ein 15 Jahre alter Radfahrer in den Nachmittagsstunden des 28.10.25 auf/an der Kreisstraße 40. Eine 77 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Opel Corsa hatte im Kreuzungsbereich zur K 37/Lüneburger Straße den von rechts kommenen Radfahrer übersehen. Dieser landete auf der Motorhaube/Windschutzscheibe und wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Es entstand ein Sachschaden von gut 2.500 Euro.
Lüneburg - "Schwerpunktkontrollen" - Heroin und Bargeld sichergestellt - unerlaubter Handel mit Heroin
Im Rahmen der Präsenzmaßnahmen und Schwerpunktkontrollen war die Polizei auch am 28.10.25 im Lüneburger Stadtgebiet präsent und kontrollierte verschiedene Personen.
Nach einem Hinweis auf einen möglichen Drogenhandel konnten Einsatzkräfte am Lüneburger Bahnhof gegen 12:20 Uhr einen 35-Jährigen sowie eine 26-Jährige kontrollieren. Die beiden LüneburgerInnen hatten dabei mehrere Konsumeinheiten Heroin und Bargeld dabei. Auf Basis des Fundes folgten weitere Durchsuchungen auch der Wohnung der Personen, bei denen weitere Betäubungsmittel und mehrere tausend Euro Bargeld fest- und sichergestellt werden konnten. Die Polizei ermittelt u.a. wegen unerlaubten Handels mit Heroin.
Weitere Kontrollen folgen ...
Lüchow-Dannenberg
Lüchow - Einbruch in Arztpraxis scheitert
In die Büroräume eines Versicherungsbüros in der Theodor-Körner-Straße brach ein Unbekannter im Zeitraum vom 28. auf den 29.10.25 ein. Der Unbekannte war durch ein Fenster ins Büro eingedrungen. Parallel versuchte der Täter einen Durchbruch zum Nachbargebäude, eine Arztpraxis zu schaffen, was jedoch misslang. Gestohlen wurde nichts. Es entstand ein Sachschaden von gut 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Gusborn - Kollision zwischen Pkw und Bus
Zu einer Kollision zwischen einem Pkw Toyota und einem Bus kam es in den Mittagsstunden des 29.10.25 in der Straße Kirchberg. Der Fahrer des Pkw Toyota war gegen 13:15 Uhr in den dortigen Kreuzungsbereich eingefahren und übersah den von links kommenen vorfahrtsberechtigten Bus. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt einigen tausend Euro. Der Toyota musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand.
Jameln, OT. Breselenz - unter Drogeneinfluss unterwegs
Eine 53 Jahre alten Fahrer eines Pkw VW kontrollierte die Polizei in den späten Abendstunden des 28.10.25 in der Dorfstraße. Bei der Kontrolle des Mannes stellten die Beamten gegen 23:00 Uhr den Einfluss von Drogen fest; ein Urintest auf THC verlief positiv.
Uelzen
Uelzen, OT. Holdenstedt - Essen auf Herd vergessen - Feuerwehr im Einsatz
Zu einem Kleinbrand in einer Küche eines Wohnhauses in der Rosenstraße kam es in den Nachmittagsstunden des 28.10.25. Bewohner hatten gegen 16:00 Uhr das Essen in einer Pfanne auf dem Herd vergessen. Die Feuerwehr Holdenstedt war im Löscheinsatz. Es entstand kein Personen- oder Gebäudeschaden.
Bad Bevensen, OT. Seedorf - Schuppenbrand - heiße Asche in Biotonne
Zu einem Brand eines Schuppens in der Straße Zur Worth in Seedorf kam es in den Nachtstunden zum 29.10.25 gegen 01:40 Uhr. Der Schuppen stand in Vollbrand, so dass die Feuerwehr mit mehr als 40 Einsatzkräften im Löscheinsatz war. Die Polizei hält es derzeit wahrscheinlich, dass der Brand durch umgefüllte heiße Asche in einer Biotonne verursacht wurde. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Es entstand ein Schaden von einigen tausend Euro.
Uelzen - "Häusliche Gewalt - Wer schlägt geht!"
Eine Wegweisung für 10 Tage sprach die Polizei gegen einen 30-Jährigen in den Mittagsstunden des 28.10.25 nach einer Häuslichen Gewalt aus. Der Mann hatte gegen 12:45 Uhr im häuslichen Umfeld in einer Wohnung seiner Lebensgefährtin ins Gesicht geschlagen. Die alarmierte Polizei leitete ein entsprechendes Strafverfahren sowie weitere Maßnahmen ein.
Bad Bevensen - "dubiose Heizungsinstallateure/Handwerker" - Polizei warnt und mahnt
Mit zwei angeblichen Heizungsinstallateuren, die die Gasheizung überprüfen müssten hatte eine Seniorin in den Mittagsstunden des 28.10.25 in der Klein Hesebecker Straße zu tun. Die Frau hatte die Männer gegen 13:15 Uhr ins Wohngebäude gelassen und herumgeführt. Dabei sah sich einer der Männer vermutlich unbemerkt um, um nach kurzer Zeit wieder zu verschwinden. Zu einem Diebstahl kam es vermutlich nicht.
Die Polizei mahnt und warnt: "Lassen Sie keine fremden Personen in Ihr Wohnhaus. Bitten Sie Nachbarn um Hilfe."
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131 - 607 2104 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, übermittelt durch news aktuell