Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Celle mehr verpassen.

Polizeiinspektion Celle

POL-CE: Woche der Demokratie und Vielfalt: Polizeidirektion Lüneburg lädt vom 3. bis 7. November 2025 zu zahlreichen Veranstaltungen ein

Ein Dokument

Celle - Lüneburg (ots)

Antisemitismus, Fake News, Rassismus: Immer stärker werdende Strömungen wie diese stellen unsere Gesellschaft auf die Probe und gefährden die freiheitlichen Grundwerte. Umso wichtiger ist es, die Demokratie als Fundament unserer Gesellschaft und Basis unserer Freiheit zu schützen. Dazu möchte die Woche der Demokratie und Vielfalt vom 03. November bis zum 07. November 2025 beitragen. Initiiert von der Polizeidirektion Lüneburg bieten zahlreiche Veranstaltungen Raum für Interessierte, um sich gemeinsam zu Bedeutung und Herausforderungen der demokratischen Grundwerte auszutauschen.

"Unsere Demokratie ist ein wertvolles Gut, das wir schützen und bewahren müssen - denn sie ist alles andere als selbstverständlich", sagt Kathrin Schuol, Polizeipräsidentin der Polizeidirektion Lüneburg. "Wir als Polizei tragen besondere Verantwortung für den Schutz und die Stärkung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Diese Werte leiten unser Handeln - im täglichen Dienst wie auch darüber hinaus. Mit der Woche der Demokratie und Vielfalt möchten wir sie gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sichtbar machen und lebendig halten."

Die Vorträge und Diskussionsrunden beschäftigen sich unter anderem mit dem Umgang mit Verschwörungstheorien oder suchen Antworten auf Fragen wie "Was tun, wenn Rechtsextremisten regieren?" oder "Wie kann ich über Rassismus sprechen, ohne dass die Leute mich ,scheiße' finden?". Darüber hinaus beinhaltet das vielfältige Programm auch Impulse zu Themen wie Depressionen oder männlichen Rollenbildern. Neben Polizistinnen und Polizisten kommen in den Formaten auch externe Expertinnen und Experten zu Wort.

Den Auftakt der Woche der Demokratie und Vielfalt bildet am Montag, den 03. November 2025, um 9.00 Uhr, die Begrüßung durch Polizeipräsidentin Kathrin Schuol und der sich anschließende Vortrag von Leon Brandt. Der wissenschaftliche Referent beleuchtet das Neutralitätsgebot aus verfassungsrechtlicher Sicht und geht der Frage nach, ob es Schwert oder Fessel für eine wehrhafte Demokratie ist. Anschließend eröffnet die Künstlerin Alexa Seewald im Foyer des Behördenzentrums in Lüneburg ihre Ausstellung "Andersrum".

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist sowohl vor Ort als auch online möglich. Die Anmeldungen erfolgen über:

pressestelle@pd-lg.polizei.niedersachsen.de

Bitte bei der Anmeldung angeben, ob die Teilnahme vor Ort oder online gewünscht ist.

Alle Informationen zu den Veranstaltungen, den Veranstaltungsorten und -Zeiten, sowie zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der Polizeidirektion Lüneburg in der Veranstaltungsübersicht. Dort ist auch vermerkt, ob es sich um öffentliche oder polizei-interne Veranstaltungen handelt:

https://www.pd-lg.polizei-nds.de/praevention/aktuelles_und_kampagnen/woche-der-demokratie-und-vielfalt-117750.html

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lüneburg

Isabel Rehmer Auf der Hude 2 21339 Lüneburg Telefon: 04131 - 607 1042 E-Mail: pressestelle@pd-lg.polizei.niedersachsen.de https://www.pd-lg.polizei-nds.de/startseite/

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Celle
Pressestelle
Christian Riebandt
Telefon: 05141/277-104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Celle, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Celle
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Celle
  • 24.10.2025 – 10:56

    POL-CE: Zeitumstellung - Zeit für das Thema Einbruchschutz

    Celle (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden, denn bei früher einsetzender Dämmerung sind Einbrecher häufig aktiv. Jährlich macht die Polizei daher am "Tag des Einbruchschutzes" unter dem Motto "Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit" auf das Thema aufmerksam - dann, wenn die Uhren von der Sommerzeit auf die Winterzeit umgestellt werden. Die durch die Zeitumstellung ...

  • 24.10.2025 – 10:39

    POL-CE: Celle - Frau rastest in Celler Apotheke aus

    Celle (ots) - Am gestrigen Donnerstag kam es in einer Celler Apotheke gleich zu mehreren unerfreulichen Zusammenkünften zwischen den dortigen Angestellten und einer offensichtlich verwirrten 52-jährigen Kundin aus Celle. Die Kundin betrat im Zeitraum von rund drei Stunden wiederholt die Apotheke in der Altencellertorstraße und beleidigte und bedrohte die anwesenden Angestellten. Einen direkten Adressaten ihrer Wut ...

  • 24.10.2025 – 10:36

    POL-CE: Celle - Enkeltrick und dem Motto "falscher Polizeibeamte" leider wieder erfolgreich

    Celle (ots) - Am gestrigen Donnerstag wurde die Polizei von einer 87-järhigen Frau aus Celle darüber in Kenntnis gesetzt, dass diese offensichtlich Opfer der Masche von sogenannten "falschen Polizeibeamten" geworden ist. Bereits am Vortrage habe die ältere Dame einen Anruf von einem vermeintlichen Polizeibeamten erhalten, in dessen Verlauf der falsche Polizeibeamte ...