Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Goslar mehr verpassen.

Polizeiinspektion Goslar

POL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 27.11.2025

Goslar (ots)

Zwei aufmerksame Passanten verhinderten am Mittwochnachmittag, dass ein Goslarer Opfer eines Betruges wurde.

Zur Mittagszeit waren diverse Bürgerinnen und Bürger im Bereich Goslar erneut Ziel von sogenannten Schockanrufen. Die Kriminellen gaukelten den Angerufenen vor, dass ein Angehöriger schwer erkrankt sei und eine hohe Bargeldsumme für die Behandlung vonnöten sei.

So auch bei einem 89-jährigen Mann aus dem Stadtteil Georgenberg, dem eine angebliche Ärztin am Telefon mitteilte, dass der Sohn dringend operiert werden müsse und dafür eine fünfstellige erforderlich sei. In diese Zahlung willigte der angerufene Senior ein und sollte das Geld an einen Abholer übergeben.

Dieser mutmaßliche Abholer war den 22- und 35-jährigen Zeugen aufgefallen, die im Nahbereich des Wohnortes Arbeiten verrichteten. Als dann der 89-Jährige mit einem Beutel das Haus verließ, befürchteten die Zeugen, dass dieser Opfer eines Schockanrufes geworden war und sprachen ihn an. Hierauf flüchtete der Unbekannte, so dass es zu keiner Geldübergabe kam und ein hoher finanzieller Verlust abgewendet werden konnte.

Der mutmaßliche Geldabholer wird als 1,85 bis 1,90 m groß, schlank und etwa 30 Jahre alt beschrieben. Er trug ein helles Oberteil, eine dunkle Hose sowie eine Schirmmütze und sprach mit osteuropäischem Akzent.

Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen oder Hinweisgebern, denen im Bereich Trebnitzer Platz und Hoher Brink der Tatverdächtige oder weitere Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, die mit dieser Tat in Zusammenhang stehen könnten. Hinweise werden unter der Telefonnummer (05321) 3390 entgegengenommen.

Tipps der Polizei, wie Sie sich bei solchen Anrufen verhalten sollten:

   - Seien Sie stets misstrauisch bei Anrufen vermeintlicher 
     Polizisten, Staatsanwälte, Banken oder Ärzte
   - In Deutschland gibt es keine außergerichtlichen 
     "Kautionszahlungen"
   - Vermeintliche Kosten für Operationen werden niemals in bar 
     gezahlt
   - Die Polizei verlangt niemals Geld oder Wertsachen am Telefon
   - Überweisen oder übergeben sie niemals Geld oder Wertsachen an 
     fremde Personen.
   - Legen Sie bei einem solchen Anruf auf und verständigen Sie die 
     Polizei. Benutzen Sie dabei auf keinen Fall die Rückruftaste.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Goslar, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Goslar
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Goslar
  • 27.11.2025 – 11:37

    POL-GS: Verkehrsunfallflucht auf Hotelparkplatz in Hohegeiß

    Goslar (ots) - In der Zeit vom 26.11.2025 gegen 16:00 Uhr bis zum 27.11.2025 gegen 7:30 Uhr fand ein Unfall auf einem Hotelparkplatz in Hohegeiß statt. Es wurde eine Gabione von einem unbekannten Unfallverursacher beschädigt. Der Schaden wird auf 800EUR geschätzt. Der Täter hat den Unfall nicht gemeldet, weshalb ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet wird. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Unfall ...

  • 26.11.2025 – 13:00

    POL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 26.11.2025

    Goslar (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde im östlichen Teil von Bad Harzburg ein Zigarettenautomat gesprengt. Bislang unbekannte Tatverdächtige sprengten mit einem unbekannten Sprengmittel in der Lutherstraße 14 einen Zigarettenautomaten, der dabei vollständig zerstört wurde. Im Umfeld des Tatortes blieben mehrere Zigarettenschachteln sowie ...

  • 26.11.2025 – 13:00

    POL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Seesen vom 26.11.2025

    Goslar (ots) - Diebstahl von Nahrungsmitteln: In der Zeit vom 23.11.2025 (ca. 18:00 Uhr) - 25.11.2025 (11:55 Uhr) kam es zu einem Diebstahl von Rotkohl im Bereich einer Kleingartenparzelle in Seesen. Die Kleingartenparzelle befindet sich zwischen der Straße "Am Wilhelmsbad" und der Bornhäuser Straße. Der Rotkohl wurde dort aus dem Bereich eines Gemüsebeets ...