Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Gifhorn mehr verpassen.

Polizeiinspektion Gifhorn

POL-GF: Betrug durch falsche Mitarbeiter

Gifhorn (ots)

Die Polizei Gifhorn ermittelt wegen Betrugs, nachdem am vergangenen Samstag eine Strafanzeige erstattet wurde. Bereits zum Monatswechsel klingelte es bei einem Ehepaar aus Gifhorn an der Haustür. Eine Frau und ein Mann stellten sich als Mitarbeiter von Vodafone vor und legten zur Legitimation eine Karte vor. Da das Paar tatsächlich Kunde des Unternehmens ist, schöpften sie zunächst keinen Verdacht. Die Frau erklärte, sie müsse an einem technischen Gerät neue Einstellungen vornehmen. Daraufhin ließen die Eheleute die beiden Fremden ins Haus.

Die vermeintliche Mitarbeiterin beschäftigte sich etwa eine Stunde mit dem TV-Gerät und teilte anschließend mit, dass eine neue App installiert worden sei. Für diese Installation verlangte sie eine Gebühr von 250 Euro. Das Ehepaar wurde misstrauisch und fragte nach, warum die Zahlung nicht wie üblich per Rechnung erfolgen könne. Die angebliche Mitarbeiterin reagierte ungehalten und forderte die Zahlung mit Nachdruck. Nachdem das Geld übergeben wurde, verließen die beiden Unbekannten das Haus.

Kurz darauf erhielten die Eheleute eine deutlich erhöhte Rechnung von fast 500 Euro. Bei einem Anruf bei Vodafone erfuhren sie, dass die auf der vorgelegten Karte angegebene "Verifizierungsnummer" keinem Mitarbeiter zugeordnet werden konnte.

Dieses Vorgehen ist ein bekanntes Phänomen: Betrüger klingeln bei Anwohnern und bringen diese durch geschickte Gesprächsführung dazu, das Unternehmen zu nennen, bei dem sie einen Internetvertrag haben. Anschließend verschaffen sie sich mit einer Legende Zugang zum Haus und "arbeiten" an technischen Geräten wie dem Router oder Fernseher. Im Anschluss verlangen sie eine Gebühr und schicken später gefälschte Rechnungen, die echten Unternehmensrechnungen in Design und Aufmachung täuschend ähnlich sehen. Die angegebene IBAN gehört jedoch den Betrügern.

Präventionstipps:

   - Lassen Sie keine unbekannten Personen ungeprüft in Ihre Wohnung,
     auch wenn sie sich als Mitarbeiter eines bekannten Unternehmens 
     ausgeben.
   - Bitten Sie um einen offiziellen Ausweis und überprüfen Sie die 
     Angaben direkt beim betreffenden Unternehmen, bevor Sie Zugang 
     gewähren.
   - Seien Sie misstrauisch bei sofortigen Zahlungsforderungen.
   - Kontaktieren Sie im Verdachtsfall umgehend die Polizei und 
     informieren Sie das Unternehmen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Gifhorn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Gifhorn
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Gifhorn
  • 10.08.2025 – 17:52

    POL-GF: POL-GF: Pressebericht der PI Gifhorn 09./10.08.2025

    Gifhorn (ots) - Am Samstag, 09.08.2025 wird durch Beamte des Gifhorner Einsatz- und Streifendienstes eine Geschwindigkeitsmessung auf der K114 in Höhe des Dannenbütteler Weges durchgeführt. Zwischen 10:25 Uhr und 12:00 Uhr, wurde der in Richtung B 188 fahrende Verkehr kontrolliert. Neben diversen Verkehrsordnungwidrigkeiten, wurde auch eine 25-jährige Frau aus Wesendorf festgestellt, welche nicht im Besitz einer ...

  • 06.08.2025 – 11:08

    POL-GF: Zeugensuche nach Einbruch

    Grußendorf (ots) - Am Ende der vergangenen Woche, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, kam es im Wacholderring in Grußendorf zu zwei Einbrüchen in Wohnhäuser. Die bislang unbekannten Täter drangen gewaltsam durch eine Terrassentür bzw. ein Fenster ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertsachen. Es ist nicht auszuschließen, dass die Täter weitere Grundstücke betraten und dort möglicherweise von privaten Sicherheitskameras aufgenommen wurden. Die ...

  • 01.08.2025 – 09:02

    POL-GF: Präventionshinweis: Vorsicht beim privaten Autoverkauf im Netz

    LK Gifhorn (ots) - Wer sein Auto über Online-Marktplätze verkaufen möchte, sollte besonders wachsam sein, um am Ende nicht ohne Geld und ohne Fahrzeug dazustehen. Kriminelle nutzen eine perfide Betrugsmasche: Sie bekunden scheinbar ernsthaftes Kaufinteresse an einem inserierten Auto. Um Vertrauen zu schaffen, übersenden sie dem Verkäufer gefälschte Unterlagen - ...