Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Itzehoe mehr verpassen.

Polizeidirektion Itzehoe

POL-IZ: 251125.4 Itzehoe: Gemeinsames Zeichen gegen Gewalt an Frauen zum Orange Day

POL-IZ: 251125.4 Itzehoe: Gemeinsames Zeichen gegen Gewalt an Frauen zum Orange Day
  • Bild-Infos
  • Download

Itzehoe (ots)

Am heutigen Orange Day hat die Polizeidirektion Itzehoe gemeinsam mit dem Frauennetzwerk Kreis Steinburg und dem Hauptzollamt Itzehoe ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Vor dem Dienstgebäude wurde eine orangefarbene Flagge des Frauennetzwerkes Kreis Steinburg und von UN Women Deutschland gehisst. Sie steht für die weltweite Kampagne "Orange the World", die jährlich am 25. November auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht.

Behördenleiter Frank Matthiesen hob in seinem Beitrag die Bedeutung eines offenen Umgangs mit dem Thema häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt hervor. Er betonte: "Die Anzahl der Tötungsdelikte oder besonders schwerwiegenden Körperverletzungen weist glücklicherweise eine rückläufige Tendenz auf. In der Gesamtschau aller Angriffe steigt jedoch leider die Anzahl der Angriffe auf Frauen." Darüber hinaus machte er deutlich, wie wichtig es ist, betroffene Frauen und Mädchen zu stärken und ihnen niedrigschwellige Zugänge zu Beratung und Hilfe zu ermöglichen.

Auch die Leiterin des Hauptzollamtes Itzehoe, Francesca Ramus, nahm an dem gemeinsamen Hissen der Flagge teil und unterstrich damit die überbehördliche Unterstützung der Aktion. Vertreterinnen des Frauennetzwerks Kreis Steinburg begleiteten die Veranstaltung.

Vor dem Dienstgebäude präsentierte die Polizeidirektion zudem eine kleine Ausstellung: Drei große orangefarbene Würfel mit eindrücklichen Statements zum Thema Gewalt an Frauen sowie Informationsmaterial und Flyer luden zum Innehalten ein. Passend zum Anlass erstrahlte die Beleuchtung über der Ausstellung ebenfalls in Orange.

Mit der Teilnahme am Orange Day macht die Polizeidirektion Itzehoe deutlich, dass Gewalt gegen Frauen kein rein privates Geschehen, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem ist und dass Betroffene Unterstützung, Schutz und Gehör verdienen.

Betroffene von Gewalt oder Personen aus ihrem Umfeld können sich jederzeit an die Polizei wenden. Darüber hinaus stehen zahlreiche Beratungs- und Hilfsangebote zur Verfügung, darunter das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unter 116 016, das rund um die Uhr anonym und kostenfrei erreichbar ist.

Anna Rossol

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Itzehoe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Itzehoe
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Itzehoe
  • 25.11.2025 – 14:46

    POL-IZ: 251125.3 Heide: Polizei überprüft Fahrräder auf den Schulwegen

    Heide (ots) - Seit Anfang November hat das Polizeirevier Heide an insgesamt vierzehn Schulen in Heide und den umliegenden Gemeinden Fahrradkontrollen durchgeführt. Vor Beginn des Unterrichts überprüften mehrere Beamte die Räder der Schüler auf ihre Verkehrssicherheit. Bei rund 450 kontrollierten Fahrrädern stellten die Polizisten insgesamt 90 Mängel fest. In ...

  • 25.11.2025 – 08:34

    POL-IZ: 251125.2 Hadenfeld: Unbekannte entwenden Ausrüstung aus Wohnmobil

    Hadenfeld (ots) - Am frühen Montagmorgen kam es in Hadenfeld zu einem Einbruch in ein Wohnmobil. Unbekannte drangen in das Fahrzeug ein, entwendeten mehrere Gegenstände und flüchteten anschließend vom Grundstück. Die Polizei sucht Zeugen. Um 03:12 Uhr hebelten zwei dunkel gekleidete Personen im Landweg die Tür des Wohnmobils auf und betraten das Fahrzeug. Sie ...

  • 25.11.2025 – 08:17

    POL-IZ: 251125.1 Itzehoe: Sachbeschädigungen in Sporthalle

    Itzehoe (ots) - Am vergangenen Wochenende kam es in Itzehoe zu gemeinschädlichen Sachbeschädigungen in den Umkleidekabinen der Sporthallen am Lehmwohld. Eine unbekannte Person richtete dort mehrere Schäden an und hinterließ diverse zerstörte Einrichtungsgegenstände. Zwischen Freitag, 13:00 Uhr, und Montag, 06:00 Uhr, betraten bislang unbekannte Täter die Umkleidebereiche der Sporthallen. Sie beschädigten mehrere ...