Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Duisburg mehr verpassen.

Polizei Duisburg

POL-DU: Altstadt: Mutmaßlicher Einbrecher gefasst

Duisburg (ots)

Polizisten haben am frühen Mittwochmorgen (16. Juli, 4:10 Uhr) einen mutmaßlichen Einbrecher gefasst. Eine Duisburgerin alarmierte die Einsatzkräfte, weil sie zuvor verdächtige Geräusche auf ihrem Balkon auf dem Philosophenweg hörte. In Höhe der Straße Hansegracht fiel den Beamten eine verdächtige Person auf. Sie kontrollierten den 37-Jährigen und fanden bei ihm eine Schachtel Zigaretten und ein gelbes Feuerzeug - Gegenstände, die die Zeugin als Diebesgut identifizierte. Der Verdächtige muss sich jetzt mit einer Anzeige auseinandersetzen.

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047
Fax: 0203 280 1049
E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de
https://duisburg.polizei.nrw

außerhalb der Bürodienstzeiten:
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 2800

Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Duisburg
Weitere Meldungen: Polizei Duisburg
  • 15.07.2025 – 13:20

    POL-DU: Dellviertel: 89-Jährige bei Parkmanöver überrollt

    Duisburg (ots) - Eine Seniorin ist am Montagmittag (14. Juli, 13:45 Uhr) bei einem Verkehrsunfall auf der Friedrich-Wilhelm-Straße schwer verletzt worden. Ein 40-jähriger Autofahrer berichtete der Polizei, dass er gegen 13:45 Uhr mit seinem Pkw zurücksetzte, um in eine Parkbucht einzufahren. Dabei habe er die 89-Jährige, die sich zu Fuß hinter dem Fahrzeug befand, übersehen. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge ...

  • 14.07.2025 – 15:20

    POL-DU: Rheinhausen-Mitte: Mann mit Pistole löst Polizeieinsatz aus

    Duisburg (ots) - Am Samstagmorgen (12. Juli, 8:55 Uhr) wählte ein Mann (52) den Notruf der Polizei, weil er von einem Unbekannten zuvor auf der Schwarzenberger Straße mit einer Pistole bedroht worden war. Auf der Beethovenstraße entdeckten die Einsatzkräfte einen Mann, auf den die Beschreibung, die der Anrufer mitteilte, zutraf. Weil die Polizisten davon ausgehen ...