PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: Einbrüche +++ Sachbeschädigung an Baustellenfahrzeug +++ Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss
Hofheim (ots)
1. Baustellencontainer aufgebrochen,
Kelkheim (Taunus), Münster, Lorsbacher Straße, Samstag, 04.10.2025, 12:00 Uhr bis Montag, 06.10.2025, 07:00 Uhr
(cho) Im Zeitraum von Samstagmittag bis Montagfrüh wurde ein Container auf einer Baustelle in Kelkheim, Münster aufgebrochen und diverse Baumaschinen daraus entwendet. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich Zugang zu einem Baustellengelände in der Lorsbacher Straße und brachen dort einen Baucontainer auf. Daraus entwendeten sie diverse Geräte und andere Utensilien im Wert von etwa 5.000 EUR. Die Polizei in Kelkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06195/6749-0 entgegen.
2. Zaun beschädigt und Garagen aufgebrochen, Kriftel, L3018, Umspannwerk, Donnerstag, 02.10.2025, 16:30 Uhr bis Montag, 06.10.2025, 08:00 Uhr
(cho) Zwischen Donnerstagnachmittag und Montagfrüh kam es zu einem Einbruch auf dem Gelände des Umspannwerks in Kriftel, bei dem Kupferkabel entwendet wurden. Der oder die Täter verschafften sich zunächst Zugang zum umzäunten Gelände an der Landstraße 3018, indem sie den Zaun aufschnitten. Anschließend kletterten sie über einen weiteren Zaun und brachen insgesamt drei verschlossene Garagen auf. Dort entwendeten sie Kupferkabel im Wert von etwa 2.000 EUR. Es entstand zudem Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06196/2073-0 entgegen.
3. Scheiben von Baufahrzeugen eingeschlagen, Eschborn, Unterortstraße, Donnerstag, 02.10.2025, 17:00 Uhr bis Montag, 06.10.2025, 06:30 Uhr
(cho) In der Zeit zwischen Donnerstagnachmittag und Montagfrüh kam es zu einer Sachbeschädigung auf einer Baustelle in der Unterortstraße in Eschborn. Dabei wurden durch unbekannte Täter die Scheiben von zwei selbstfahrenden Arbeitsmaschinen eingeschlagen und so komplett zerstört. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. Täterhinweise liegen aktuell noch nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich unter 06196/9695-0 mit der Polizei in Eschborn in Verbindung zu setzen.
4. Fahrradfahrerin verursacht Unfall unter dem Einfluss von Drogen, Hattersheim am Main, Okriftel, Mainstraße, Montag, 06.10.2025, 10:15 Uhr
(cho) Montagvormittag kam es gegen 10:15 Uhr im Kreuzungsbereich von Mainstraße und Erlenstraße in Hattersheim am Main, Okriftel zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fahrradfahrerin, die offenbar zuvor Betäubungsmittel konsumiert hatte. Der PKW-Fahrer, ein 68-Jähriger aus Hattersheim, beabsichtigte von der Erlenstraße in die Mainstraße abzubiegen. Als er mit seinem Fahrzeug an der Haltelinie wartete, fuhr ihm die 57-jährige Fahrradfahrerin aus Hattersheim, ungebremst gegen die vordere Beifahrerseite, als sie den Gehweg verbotswidrig in die falsche Richtung befuhr. Während der Unfallaufnahme gab die Dame gegenüber der Streife nicht nur an, dass sie nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte, sondern auch, dass sie zuvor Drogen konsumiert hätte. Die Streife verbrachte die Dame im Anschluss an die Unfallaufnahme zur Dienststelle, wo durch einen Polizeiarzt eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Sie muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten.
5. Drogenfahrt durch Polizeistreife gestoppt, Kelheim (Taunus), Bundesstraße 455 zwischen Fischbach und Schneidhain, Montag, 06.10.2025, 15:00 Uhr
(cho) Am Montagnachmittag stoppte die Polizei gegen 15:00 Uhr einen PKW auf der B455 zwischen Fischbach und Schneidhain, dessen Fahrer erheblich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der weiße Mercedes Sprinter fiel der Streife auf, da er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der Bundesstraße unterwegs war. Das Fahrzeug konnte angehalten und einer Kontrolle unterzogen werden. Ein freiwilliger Betäubungsmittelvortest brachte die Erkenntnis, dass der 28-jährige Fahrer vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert hatte. Er wurde für weitere Maßnahmen mit zur Dienststelle genommen und muss sich nun in einem entsprechenden Ermittlungsverfahren verantworten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell