PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: Versuchter schwerer Raub in Einfamilienhaus +++ Bei Auffahrunfall verletzt
Bad Homburg v.d. Höhe (ots)
1. Versuchter schwerer Raub in Einfamilienhaus, Bad Homburg, Heinrich-von-Kleist-Straße, Dienstag, 18.11.2025, 20.30 Uhr
(da)Am Dienstagabend kam es in einem Bad Homburger Wohngebiet zu einem versuchten schweren Raub. Die Polizei fahndet nach den Tätern. Gegen 20.30 Uhr gelangten zwei maskierte Personen durch einen aufgeschnittenen Zaun auf das Grundstück in der Heinrich-von-Kleist-Straße. Über die angelehnte Haustür drangen sie in das Einfamilienhaus ein, wo sie auf das anwesende Ehepaar trafen, das sie sogleich unter Anwendung körperlicher Gewalt fesselten. Dabei gelang es der Ehefrau, einen Hausnotruf auszulösen. Hierdurch aufgeschreckt, ergriff das Duo die Flucht in unbekannte Richtung, noch bevor es Beute machen konnte. Die Opfer mussten zwecks medizinischer Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zur Ergreifung möglicher Tatverdächtiger. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei geführt. Diese bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Bei den Tätern handelte es sich um zwei Männer, die etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß, schlank und dunkel gekleidet waren. Sollten Sie zum genannten Tatzeitpunkt verdächtige Personen im dortigen Wohngebiet beobachtet haben oder in sonstiger Form zur Aufklärung beitragen können, werden Ihre Hinweise von der Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.
2. Bei Auffahrunfall verletzt,
Weilrod, Riedelbach, Bundesstraße 275 Dienstag, 18.11.2025, 18.30 Uhr
(da)Am Dienstagabend wurden in Weilrod, Riedelbach, vier Personen in Folge eines Auffahrunfalls verletzt. Gegen 18.30 Uhr fuhr ein 40-jähriger Mann mit seinem Fiat auf der Bundesstraße 275 von Mauloff kommend in Richtung Weiherstraße. In Höhe der dortigen Tankstelle wollte er ersten Ermittlungen zufolge auf die Langstraße abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit. Dies bemerkte eine 20-jährige Audi-Fahrerin hinter ihm offenbar zu spät und fuhr ihm auf. Beide Fahrzeuge erlitten einen Totalschaden, der Gesamtschaden wird auf rund 45.000 Euro geschätzt. Die vier Insassen des Fiats, darunter zwei Kinder, wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht.
3. Korrektur: Verletzte nach Auffahrunfall, Bad Homburg, Frölingstraße, Montag, 17.11.2025, 12.50 Uhr
(da)Bei einer Meldung des Vortages hatte sich ein inhaltlicher Fehler betreffend die Zuordnung der Fahrzeugmodelle eingeschlichen. Die Ausgangsmeldung wurde gelöscht, die korrigierte Sachverhaltsschilderung lautet: Am Montagmittag wurde eine Frau bei einem Verkehrsunfall in Bad Homburg verletzt. Gegen 12.50 Uhr fuhr eine 26-jährige Frau nach ersten polizeilichen Erkenntnissen mit ihrem Audi von der Basler Straße kommend auf der Frölingstraße in Richtung Urseler Straße. Eine 41-jährige Nissan-Fahrerin wollte von einem Schulparkplatz auf die Frölingstraße einbiegen, musste jedoch auf der Straße anhalten, da die Ampel Rot zeigte. An der roten Ampel kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, indem der Audi dem Nissan auffuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Nissan noch in die Ampelanlage geschoben, die dadurch ebenfalls Schaden nahm. Der Gesamtschaden wird auf rund 45.000 Euro geschätzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Die Nissan-Fahrerin wurde bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Die Audi-Fahrerin und ein ebenfalls im Auto befindliches Kind blieben unverletzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell