Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Dortmund mehr verpassen.

Polizei Dortmund

POL-DO: Auf dem Rückweg von einer Party: Betrunkener 15-Jähriger verursacht Unfall auf der B54 bei Kreuztal

Dortmund (ots)

Lfd. Nr.: 1010

Am Sonntagmorgen (16.11.) kam es auf der B54 bei Kreuztal zu einem Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen leicht verletzt wurden. Erste Ermittlungen ergaben: Der Fahrer ist 15 Jahre alt, fuhr betrunken und deutlich zu schnell.

Gegen 7:50 Uhr meldeten Zeugen einen Verkehrsunfall auf der B54 in Richtung Kreuztal. Durch die Wucht des Aufpralles wurden einige Trümmerteile auch auf die Richtungsfahrbahn Olpe geschleudert. Als Einsatzkräfte der Autobahnpolizei Dortmund und der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein kurz darauf an der Unfallstelle eintrafen, fanden sie das stark beschädigte und verlassene Fahrzeugwrack eines Fords.

Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die Einsatzkräfte schnell fünf Personen in unmittelbarer Nähe antreffen. Bei der anschließenden Unfallaufnahme staunten die Beamten nicht schlecht: Der Fahrer des Fords ist erst 15 Jahre alt.

Ersten Erkenntnissen zufolge hatte der Jugendliche das Auto seiner Mutter zuvor ohne Erlaubnis genutzt. Die Gruppe gab an, sich auf dem Heimweg von einer Feier befunden zu haben. Der 15-Jährige raste mit bis zu 180 km/h über die B54 und verlor im Bereich der Anschlussstelle Kreuztal auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über den Ford. Das Auto kollidierte mit der Mittelschutzplanke und kam schließlich auf dem Seitenstreifen zum Stehen.

Bei dem Unfall wurden alle fünf Innensassen leicht verletzt. Bei ihnen handelt es sich neben dem 15-jährigen Fahrer (aus Gummersbach) um seine 17-jährige Schwester (aus Gummersbach), einen 40-Jährigen (aus Gummersbach) sowie einen 27-Jährigen (aus Heilbronn) und einen 23-Jährigen (aus Bergneustadt).

Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus: Alle Personen waren betrunken, ein freiwilliger Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,4 Promille bei dem 15-Jährigen. Die Beamten ordneten daher eine Blutprobe an, welche ein Arzt im Krankenhaus entnahm. Eine gültige Fahrerlaubnis für das Auto konnte der Jugendliche aufgrund seines Alters selbstverständlich nicht vorweisen. Der Ford wurde abgeschleppt, die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 20.000 Euro.

Den Jugendlichen erwartet nun eine Vielzahl von Strafverfahren, unter anderem wegen dem unbefugten Gebrauch eines Fahrzeugs, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr.

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Tobias Nico Boccarius
Telefon: 0231/132-1024
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Dortmund
Weitere Meldungen: Polizei Dortmund
  • 17.11.2025 – 09:40

    POL-DO: Schulkind bei Unfall mit E-Scooter verletzt - Zeugen gesucht

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1009 Am Donnerstagmorgen (13. November) kam es in Lünen-Brambauer zu einem Unfall zwischen einem siebenjährigen Mädchen und einem E-Scooter. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 07:50 Uhr beabsichtigte das Mädchen über die Fußgängerampel an der Wittekind Schule zu gehen, als sie von einem Mann auf einem E-Scooter seitlich erfasst wurde. ...

  • 17.11.2025 – 08:41

    POL-DO: Polizei Dortmund zieht aus dem Landesbehördenhaus aus

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1008 Über zwei Jahrzehnte war das Landesbehördenhaus an der Ruhrallee auch Heimat der Polizei Dortmund. Nun ziehen die dort ansässigen Dienststellen in das Polizeipräsidium an der Markgrafenstraße 102 um. Ab 2001 war an der Ruhrallee die Polizeiwache Innenstadt ansässig, diese wurde 2010 im Zuge von Umstrukturierungsmaßnahmen mit der Polizeiwache Mitte zusammengelegt. Daraufhin zog die ...

  • 16.11.2025 – 13:33

    POL-DO: PK-Fokus-Kräfte stellen 16-jährigen E-Scooter-Fahrer nach Verfolgungsfahrt

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1006 Kräfte der PK Fokus konnten in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen E-Scooter-Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit nach kurzer Verfolgungsfahrt stellen. Am Sonntag, den 16. November 2025, um 01:34 Uhr, bemerkten Einsatzkräfte auf dem Ostwall ein Elektrokleinstfahrzeug (E-Scooter) welches mit auffällig hoher Geschwindigkeit fuhr. ...