Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Lübeck mehr verpassen.

Polizeidirektion Lübeck

POL-HL: OH-Pansdorf
So schützen Sie sich vor Betrügereien - Die Bürgerstiftung der Gemeinde Ratekau lädt erneut ein am 20.10.2025

Ein Dokument

Lübeck (ots)

Die Polizei und die Sicherheitsberater für Senioren informieren kostenlos und ohne Anmeldung am 20.10.2025 in Ratekau: Immer wieder nehmen Betrüger telefonisch Kontakt zu vermeintlich leichten Opfern auf und versuchen mit perfiden Tricks und fingierten Geschichten an deren Geld zu kommen. Enkeltrick, Schockanruf, falsche Polizisten oder falsche Telekommitarbeiter sind die am häufigsten angewendeten Tricks, aber auch eine unverfängliche WhatsApp Nachricht wie: "Hallo Mama, dies ist meine neue Nummer" kann der Einstieg in eine der vielen Betrugsmaschen sein, bei denen Menschen um große Geldbeträge gebracht werden.

Was genau steckt dahinter und wie können Sie sich im Vorfeld dagegen schützen? Woran können Sie die Betrugsmaschen erkennen? Was sollten Sie tun, wenn Sie sich nicht sicher sind?

Nach den ersten beiden erfolgreichen Veranstaltungen zu diesen Fragen in Ratekau und Sereetz folgt nun die dritte themengleiche öffentliche Informationsveranstaltung

am Montag, 20. Oktober 2025, 15 - 17 Uhr,

in Pansdorf, Otfried-Preußler-Schule, Schulkoppel 31, 23689 Pansdorf.

Es informieren der ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren, Herr Thomas Käsdorf und die Leiterin der Präventionsstelle der Polizeidirektion Lübeck, Frau Silke Ziemann, über diese wichtigen Themen, erklären die perfiden Tricks der Betrüger, geben Ihnen Verhaltenstipps und stärken so Ihre Handlungssicherheit. Somit können Sie verhindern, dass Betrüger an Ihr lang erarbeitetes und erspartes Geld kommen.

Der Vortrag ist nicht nur für ältere Menschen interessant, denn auch verlässliche Absprachen und Abläufe im Familienkreis sorgen für Sicherheit. Angehörige von Senioren sind daher ebenfalls herzlich willkommen. Der Vortrag ist kostenfrei, es bedarf keiner Anmeldung. Zusätzlich informieren die Vortragenden zu den Möglichkeiten, wie Sie Ihre persönlichen medizinischen Notfalldaten für den Ernstfall vorhalten können: per Notfalldose, Handy oder Gesundheitskarte. In diesem Zusammenhang wird Ihnen von der Bürger-Stiftung Ostholstein eine Notfalldosen ausgehändigt, damit Sie selbst ein Stück für Ihre Gesundheit und Sicherheit vorsorgen können. Silke Ziemann, Leiterin des Sachgebiets Prävention der Polizeidirektion Lübeck

Ulli Fritz Gerlach, Pressesprecher der Polizeidirektion Lübeck

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Ulli Fritz Gerlach - Pressesprecher -
Telefon: 0451 / 131-2006
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Lübeck, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Lübeck
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Lübeck
  • 17.10.2025 – 11:30

    POL-HL: HL - St. Jürgen / Folgemeldung 2: Feuer in Gewerbegebiet

    Lübeck (ots) - Am Donnerstagvormittag (16.10.2025) brach in einem Gewerbetrieb in Lübeck St. Jürgen ein Brand aus. Aufgrund von Brandnestern in der Zwischendecke des betroffenen Gebäudes dauerten die Löscharbeiten bis in die Abendstunden an. Die Feuerwehr war mit einer Vielzahl an Einsatzkräften vor Ort, auch das Technische Hilfswerk unterstützte die Maßnahmen ...

  • 17.10.2025 – 10:43

    POL-HL: HL - Travemünde / Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte in Travemünde

    Lübeck (ots) - Am Dienstagabend (14.10.2025) kam es in Lübeck - Travemünde zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen. Als die Polizeikräfte die Parteien trennten, schlug ein Tatverdächtiger einer Polizeibeamtin ins Gesicht. Die Beamtin erlitt dadurch Verletzungen und ist nicht mehr ...

  • 16.10.2025 – 16:11

    POL-HL: HL-St. Jürgen / Folgemeldung: Feuer in Gewerbegebiet

    Lübeck (ots) - Am Donnerstagvormittag (16.10.2025) brach in einem Gewerbetrieb in Lübeck St. Jürgen ein Brand aus. Aufgrund von Brandnestern in der Zwischendecke des betroffenen Gebäudes dauern die Löscharbeiten zur Stunde noch an. Die Feuerwehr ist mit einer Vielzahl an Einsatzkräften vor Ort, auch das Technische Hilfswerk unterstützt die Maßnahmen am ...