Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen

POL-WI: Handy nach Drohung einbehalten +++ Vermeintliche Schusswaffe löst Polizeieinsatz aus +++ Zwei Wohnungseinbrüche in Wiesbaden +++ E-Scooter geklaut +++ Verkehrskontrollen im Stadtgebiet

Wiesbaden (ots)

1. Handy nach Drohung einbehalten,

Wiesbaden, Luisenplatz, Donnerstag, 13.11.2025, 04:40 Uhr

(pk) Am frühen Donnerstagmorgen gegen 04:40 Uhr wurde einem 18-Jährigen am Luisenplatz in Wiesbaden das Handy weggenommen. Der junge Mann hielt sich an der Bushaltestelle am Luisenplatz auf, als er von einem Mann angesprochen wurde, welcher mit dessen Handy telefonieren wollte. Der 18-Jährige übergab ihm das Gerät kurzzeitig. Als er das Handy nach wenigen Augenblicken zurückforderte, soll der Mann ein Messer gezogen, die Herausgabe verweigert und den Wiesbadener bedroht haben. Im Anschluss entfernte sich der Täter, indem er in einen Linienbus mit der Buslinie 5 einstieg und davonfuhr. Der Flüchtige soll etwa 26 Jahre alt und ungefähr 165 cm groß gewesen sein, schwarze lange Haare und einen schwarzen Vollbart getragen haben, sowie eine Mütze, dunkle Kleidung und schwarze Stiefel.

Zeuginnen oder Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345 - 2140 mit dem 1. Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

2. Vermeintliche Schusswaffe löst Polizeieinsatz aus, Wiesbaden, Bahnhofstraße, Donnerstag, 13.11.2025, 15 Uhr

(da)Eine vermeintliche Schusswaffe war am Donnerstag Auslöser für einen Polizeieinsatz in Wiesbaden. Im Laufe des Mittags ging bei der Polizei ein Hinweis auf Personen mit einem schusswaffenähnlichen Gegenstand in der Innenstadt ein. Aufgrund einer möglichen Gefahrenlage wurden zunächst mehrere Polizeikräften zusammengezogen. Die in Betracht kommenden Personen konnten gegen 15 Uhr in der Bahnhofstraße lokalisiert und kontrolliert werden. Schlussendlich konnten keine Hinweise auf eine mögliche Bewaffnung festgestellt werden. Auch ergaben sich keine Anhaltspunkte auf mögliche strafbare Handlungen.

3. Zwei Wohnungseinbrüche in Wiesbaden Biebrich, Wiesbaden, Karawankenstraße und Schillstraße, Mittwoch, 13.11.2025

(pk) Am Mittwoch kam es in der Karawankenstraße und in der Schillstraße zu zwei Wohnungseinbrüchen, bei denen die Täter Schmuck und Bargeld erbeuten konnten. In der Karawankenstraße drangen Unbekannte im Laufe des Tages in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Sie erbeuteten Schmuck und flüchteten im Anschluss. Zu einem weiteren Einbruch kam es am Nachmittag gegen 16:00 Uhr in der Schillstraße, bei welchem die Täter in ein Einfamilienhaus einbrachen. Hierbei erbeuteten Sie Bargeld.

Zeuginnen oder Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 mit der Wiesbadener Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

4. E-Scooter vor Einkaufszentrum geklaut, Wiesbaden, Bahnhofsplatz, Mittwoch, 13.11.2025, 12:20 Uhr - 12:40 Uhr

(pk) Am Mittwochmittag zwischen 12:20 Uhr und 12:40 Uhr entwendeten unbekannte Täter zwei gesicherter E-Scooter, die am Bahnhofsplatz vor einem Einkaufszentrum abgestellt waren. Die Roller waren mittels eines Schlosses gesichert worden. Trotz der Sicherung gelang es den Tätern, die beiden E-Scooter an sich zu nehmen und sich vom Tatort zu entfernen. Der 69-jährige und die 63-jährige Wiesbadener verständigten sofort die Polizei, als sie den Diebstahl feststellten. Die eintreffenden Kräfte konnten weder Personen noch Roller im Nahbereich ausfindig machen.

Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich beim 5. Polizeirevier Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345 - 2540 zu melden.

5. Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Alkohol und Drogen, Wiesbaden, Rampenstraße, Montag, 10.11.2025, 14:30 - 17:30 Uhr

(pk) Am Montagnachmittag zwischen 14:30 Uhr und 17:30 Uhr führte die Polizei Wiesbaden in der Rampenstraße umfangreiche Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt Alkohol- und Drogenbeeinflussung durch. Der Fokus lag hierbei auf der Erkennung von alkohol- oder drogenbeeinflussten Verkehrsteilnehmern. Die eingesetzten Kräfte kontrollierten insgesamt 15 Fahrzeuge und 19 Personen. Im Verlaufe der Kontrollmaßnahmen wurden diverse Verkehrsverstöße festgestellt. Trotz weniger kontrollierter Fahrzeuge, mussten die Beamten Ordnungswidrigkeitenanzeigen im zweistelligen Bereich ahnden. Bei zwei kontrollierten Personen ergab sich der Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Beide Kontrollierten wurden zwecks weiterer polizeilicher Maßnahmen auf die Dienststelle gebracht, wo jeweils eine Blutentnahme durchgeführt wurde.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen