POL-OF: Mutmaßlich falsche Mitarbeiter der Stadtwerke unterwegs; Einbrecher-Duo auf frischer Tat ertappt: Zeugen gesucht!; Weißer Jeep von Hof gestohlen: Zeugen gesucht und mehr
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)
1. Vermisstenrücknahme - Hanau
(cb) Der 14-Jährige, die seit Donnerstag (18.September) vermisst wurde, konnte angetroffen werden. Die Fahndung nach ihm wird daher zurückgenommen.
2. Mutmaßlich falsche Mitarbeiter der Stadtwerke unterwegs - Hanau
(me) Am Donnerstag, gegen 18.15 Uhr, klingelte ein Mann bei verschiedenen Parteien eines Wohnhauses in der Kastanienallee (150er-Hausnummern) und gab sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus. In einem Gespräch mit den Bewohnern gab er an, dass man die Stromzähler wechseln und hierfür entsprechende Unterlagen einsehen müsste. Hiernach verschwand der vermeintliche Mitarbeiter mit zwei "Kollegen" in unbekannte Richtung. Nach aktuellem Stand kam es weder zu einem finanziellen Schaden, noch wurden Gegenstände entwendet. Möglicherweise war dies jedoch das Ziel des Unbekannten.
Die Beamten geben daher folgende Tipps, um sich zu schützen:
- Gesunden Menschenverstand walten lassen: Unerwartete Besuche von Mitarbeitern verschiedener Gewerke sind für gewöhnlich verdächtig - besonders, wenn keine Arbeiten beauftragt wurden. - Nicht unter Druck setzen lassen: Trickbetrüger setzen oft auf Zeitdruck oder behaupten, es müsse alles schnell gehen. Lassen Sie sich nicht einschüchtern! - Keine Fremden ins Haus lassen: Lassen Sie niemanden ohne triftigen Grund in Ihre Wohnung - auch nicht "nur für einen Moment". - Dienstausweis zeigen lassen und prüfen: Lassen Sie sich immer einen offiziellen Ausweis zeigen - am besten durch die geschlossene Tür oder durch den Türspion. Rufen Sie im Zweifel bei der angeblichen Firma oder Behörde an - verwenden Sie dabei nicht die Nummer, die Ihnen die Person nennt, sondern eine offiziell recherchierte Nummer. - Polizei rufen bei verdächtigem Verhalten: Zögern Sie nicht, den Notruf (110) zu wählen, wenn Ihnen etwas komisch vorkommt. - Verträge oder Zahlungen niemals sofort: Unterschreiben Sie nichts an der Haustür und zahlen Sie grundsätzlich niemals im Voraus. - Nachbarn oder Angehörige einbeziehen: Besonders ältere Menschen sollten mit Nachbarn oder Angehörigen über unangekündigte Besuche sprechen.
3. 22-Jähriger war mit nicht zugelassenem Auto unterwegs - Autobahn 66 / Langenselbold
(me) Am frühen Freitagmorgen stellte eine Streife der Polizeiautobahnstation Südosthessen einen Wagen mit nicht dazu passenden Kennzeichen fest. Kurz nach 0 Uhr hielten die Ordnungshüter einen Mercedes auf der Autobahn 66 bei Langenselbold an und inspizierten den Fahrer und sein silbernes Gefährt. Bei der Überprüfung der Kennzeichen des Wagens dann die Überraschung: die angebrachten Kennzeichen aus Aschaffenburg gehörten an ein anderes Fahrzeug. Die S-Klasse, die vor ihnen stand, war offenbar weder zugelassen noch versichert. Die Beamten stellten die Kennzeichen vor Ort sicher. Gegen den 22-Jährigen wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des Kennzeichenmissbrauchs ermittelt.
4. Einbrecher-Duo auf frischer Tat ertappt: Zeugen gesucht! - Maintal
(fg) Zwei Einbrecher waren am Donnerstagmorgen in einem Einfamilienhaus in der Ascher Straße (10er-Hausnummern) zugange und wurden während der Tatausführung von einem Anwohner ertappt. Nach der Tat, die sich gegen 9.50 Uhr ereignet hatte, rannten die beiden Unbekannten in Richtung der Vilbeler Straße davon. Nach derzeitigen Erkenntnissen nahmen sie Schmuck mit und sind zuvor über den Keller in das Wohnhaus eingedrungen. Der an der Kellertür entstandene Schaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Die beiden Täter waren komplett schwarz gekleidet und trugen schwarze Masken. Einer hatte einen blauen Rucksack dabei. Hinweise zum Einbruch bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.
5. Kleingartenanlage von Einbrechern heimgesucht - Maintal
(cb) Zwei mutmaßliche Einbrecher waren am Donnerstagabend gegen 22.55 Uhr in einer Kleingartenanlage in der Philipp-Reis-Straße im Maintaler Ortsteil Dörnigheim zugange. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt auf das Vereinsgelände und begaben sich anschließend zu einem Gartenhäuschen. Hier wollten sie gerade die Tür öffnen, als sie vermutlich bei der weiteren Tatausführung gestört wurden und flüchteten. Laut Zeugenaussagen können die zwei Ganoven wie folgt beschrieben werden: Täter 1: - kräftige Statur - schwarze Sturmhaube im Gesicht - Bekleidung: grauer Pullover, blaue/weiße Jeans und helle Schuhe
Täter 2:
- blaue Sturmhaube im Gesicht - Bekleidung: schwarze Jacke, grau/grüne Hose, schwarze Schuhe mit weißen Schnürsenkeln
Die Ermittler des Einbruchskommissariats bitten Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
6. Weißer Jeep von Hof gestohlen: Zeugen gesucht - Langenselbold
(cb) Eine Fahrzugbesitzerin hatte ihren weißen Jeep Grand Cherokee über Nacht im Hof an der Anschrift "Am Buchbergblick" (30er-Hausnummern) abgestellt, nur wenige Stunden später musste sie feststellen, dass Unbekannte ihren weißen SUV gestohlen hatten. Nach derzeitigen Kenntnissen überwanden die Unbekannten die technischen und mechanischen Sicherungen des weißen Wagens zwischen Mittwoch, 21.30 Uhr und Donnerstag, 7.30 Uhr, und flüchteten anschließend mit dem Fahrzeug. Ermittler des Fachkommissariats haben die Ermittlungen übernommen und bitten unter der Rufnummer 06181 100-123 um Zeugenhinweise.
Offenbach, 26.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell