Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Nach Unfall auf der Autobahn 66: Fahrer verletzt und hoher Schaden - Reparaturarbeiten an Brückengeländer dauern an

Steinau an der Straße (ots)

(lei) Nach dem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 66 zwischen den Anschlussstellen Steinau und Schlüchtern-Süd am heutigen Mittwochnachmittag (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6058366) liegen weitere Informationen vor:

Der 59 Jahre alte Fahrer des Porsche erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen, mit denen er kurz darauf in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Nach ersten Erkenntnissen war der aus dem Raum Aschaffenburg stammende Mann gegen 13.40 Uhr auf der Autobahn 66 in Richtung Fulda unterwegs, als er aus noch weitgehend unklarer Ursache auf der Autobahnbrücke die Kontrolle über seinen 911 Carrera verlor, zunächst über mehrere Meter die Mittelschutzplanke streifte und dann in Höhe der Überführung über die Landesstraße 3179 mit der rechten Schutzplanke sowie einem Brückengeländer kollidierte. Anschließend kam das Auto auf dem Standstreifen zum Stehen.

Durch den Anstoß wurde das Brückengeländer aus der Verankerung gerissen und fiel in Teilen auf die darunter durchführende Landesstraße 3179. Weitere Teile hingen von der Brücke herab. Während der Aufräumarbeiten musste die Autobahn teil- und die Landesstraße vollgesperrt werden. Der Verkehr auf der Autobahn lief während der Einsatzmaßnahmen über die linke Fahrspur und rief einen kilometerlangen Rückstau hervor.

Der Porsche, an dem bei dem Alleinunfall mutmaßlich Totalschaden entstand, musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird nach ersten Schätzungen auf etwa 200.000 Euro beziffert.

Die Polizei prüft nun erste Hinweise, wonach möglicherweise ein Reifen an dem Unfallwagen geplatzt sein könnte. Die provisorischen Reparaturarbeiten an der Leitplanke und dem Brückengeländer dauern derweil an, dürften jedoch voraussichtlich noch am Abend zum Abschluss kommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
  • 18.06.2025 – 17:07

    POL-OF: Ermittlungen wegen des Verdachts des Tötungsdeliktes

    Erlensee (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen (cb) Nach dem Auffinden eines zunächst seit dem 15. Mai vermissten 65 Jahre alten Rentners aus Erlensee (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6037311) ermitteln die Staatsanwaltschaft Hanau und die Kriminalpolizei ...

    Ein Dokument
  • 18.06.2025 – 14:34

    POL-OF: Autobahn 66 und Landesstraße 3179 derzeit gesperrt: Porsche verunfallt

    Steinau an der Straße (ots) - (fg) Nach einem Unfall auf der Autobahn 66 in Fahrtrichtung Fulda zwischen den Anschlussstellen Steinau an der Straße und Schlüchtern-Süd ist die Fahrbahn derzeit voll gesperrt. Aufgrund des Unfalles und der resultierenden Brückenschäden ist aktuell auch die Unterführung der Landesstraße 3179 voll gesperrt. Der Verkehr wird aus ...

  • 18.06.2025 – 13:46

    POL-OF: Zwei 14-Jährige kamen nach richterlicher Vorführung in Justizvollzugsanstalt

    Hanau (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen (fg) Am Donnerstag verzeichnete die Polizei eine zügige Festnahme in der Fußgängerzone in der Straße "Am Freiheitsplatz", nachdem eine körperliche Auseinandersetzung in der Nähe eines dortigen Kiosks gemeldet worden war. Ein 14-Jähriger ...