Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Hoher Zuspruch bei Veranstaltung zur #AKTION SCHUTZSCHILD im Bürgerhaus

POL-OF: Hoher Zuspruch bei Veranstaltung zur #AKTION SCHUTZSCHILD im Bürgerhaus
  • Bild-Infos
  • Download

Hanau (ots)

Nach der hessenweiten Auftaktveranstaltung in Ginsheim-Gustavsburg zur Präventionskampagne #AKTION SCHUTZSCHILD der Hessischen Polizei fand am Dienstagnachmittag, 21. Mai, im Bürgerhaus Hanau-Wolfgang eine weitere Veranstaltung der Informationsreihe statt. Ziel dieser Initiative ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch und sexualisierter Gewalt.

Über 100 pädagogische Fachkräfte von Kitas, Schulen sowie anderen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen nahmen an der Veranstaltung des Polizeipräsidiums Südosthessen teil. Nach dem Grußwort des stellvertretenden Leiters des Stabsbereichs Prävention, Polizeihauptkommissar David Jesse, vermittelten die Expertinnen und Experten aktuelle Erkenntnisse und sensibilisierten die Teilnehmenden für Täterstrategien. Im Fokus standen verschiedene Formen und Auswirkungen von sexualisierter Gewalt sowie die Fragen "Wer sind die Betroffenen?" beziehungsweise "Wer sind die Täter und wie gehen sie vor?".

Eine wichtige Botschaft in dem Zusammenhang: Da sich Kinder in aller Regel nicht alleine vor sexuellem Missbrauch schützen können, kommt - neben den Eltern - auch Lehrern und Erziehern eine entscheidende Rolle zu, wenn es darum geht, entsprechende Situationen frühzeitig zu erkennen und einzugreifen.

Daher waren auch Handlungsmöglichkeiten bei Verdachtsfällen und Anlaufstellen für Rat sowie Unterstützung weitere zentrale Themen der Informationsrunde, die von der Regionalen Geschäftsstelle des Netzwerks gegen Gewalt unterstützt und von Polizeihauptkommissar Jan Henninger, dem zentralen Jugendkoordinator des Polizeipräsidiums Südosthessen, moderiert wurde.

Die Teilnehmenden erhielten zudem präventive Empfehlungen der Polizei, Informationen zu Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten, zur Entwicklung von Schutzkonzepten im schulischen und kindertagespflegerischen Kontext sowie eine Vorstellung der Beratungsstelle LAWINE e. V., die auf Beratung, Therapie und Prävention von sexueller Gewalt spezialisiert ist.

Hinweis: Ein Bild der Veranstaltung ist dieser Meldung beigefügt (Quelle: Polizeipräsidium Südosthessen).

Offenbach, 23.05.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen