Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Land und Stadt GIESSEN: Fahrzeug in Buseck beschädigt+Zunächst geflüchtet, dann mit Streifenwagen zusammengeprallt+Polizist angegriffen+Einbrecher erbeuten Schmuck
Gießen (ots)
Buseck: Hakenkreuz auf Motorhaube geschmiert
Einen Schaden in Höhe von schätzungsweise 5.000 Euro hinterließ ein Unbekannter, nachdem dieser in der Straße "Oberstruth" in Großen-Buseck auf die Motorhaube eines VW Passat ein Hakenkreuz einritzte. Zudem urinierte er auf den grauen Kombi und übergab sich. Das Fahrzeug stand dort zwischen 23.00 Uhr am Samstag (18. Oktober) und 08.00 Uhr am Sonntag (19. Oktober). Zeugen die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Gießen unter 0641/7006-6555 in Verbindung zu setzen.
Gießen: Vor Kontrolle geflüchtet - Mit Streifenwagen zusammengeprallt
Infolge einer Geschwindigkeitsüberschreitung in der Grünberger Straße in Höhe des Ludwigsplatzes wollte eine Polizeistreife einen Rollerfahrer Sonntagfrüh stoppen. Der 53-jähriger Fahrer, der mit einer 20-jährigen Beifahrerin stadteinwärts unterwegs war, gab Gas und flüchtete. An der Kreuzung zur Moltkestraße/Licher Straße prallte der Rollerfahrer und seine Sozia mit einem absperrenden Streifenwagen zusammen. Dabei verletzten sich die 19-Jährige und der 53-Jährige leicht und kamen in ein Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von etwa 4.000 Euro.
Wer hat den Unfall am Sonntag, gegen 02.00 Uhr im Kreuzungsbereich der Grünberger Straße/Moltkestraße/Licherstraße beobachtet?
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Gießen-Nord unter 0641/7006-3755 in Verbindung zu melden.
Gießen: Polizist in Gaststätte angegriffen - Zwei Tatverdächtige festgenommen
Als eine Polizeistreife in einer Gaststätte in der Ludwigstraße eine Strafanzeige wegen Körperverletzung aufnehmen wollte, kam es in der Folge zu einem Widerstand und zwei Männer griffen einen Polizisten an.
Zwei Beamte befanden sich am Samstag (18. Oktober) gegen 00.20 Uhr in der Gaststätte, um die Personalien eines mutmaßlichen Tatverdächtigen nach einer Körperverletzung festzustellen. Der 27-Jährige aus Laubach verweigert seine Personalien und als er versuchte zu flüchten, hielt ihn ein Beamter fest. Der Mann fing daraufhin an, mit seinem Mobiltelefon die Beamten zu filmen. Die Ordnungshüter stellten sein Handy vorübergehend sicher. Damit war der Laubacher nicht einverstanden und ein 29-Jähriger aus dem Wetteraukreis mischte sich ein. Trotz Ankündigung, den Schlagstock einzusetzen, griffen die Männer einen Polizisten an. Nur durch den Einsatz des Schlagstockes und durch das Eintreffen weiterer Polizeistreifen konnten die beiden Männer letztendlich festgenommen werden. Die beiden alkoholisierten Männer mussten zur Ausnüchterung und zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen werden. Eine Bereitschaftstaatsanwältin der Staatsanwaltschaft Gießen ordnete eine Blutentnahme an. Gegen das Duo leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Widerstandes, des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung ein. Der angegriffene Polizist verletzte sich leicht, konnte aber seinen Dienst fortsetzen.
Grünberg: Einbrecher erbeuten Schmuck
Mit Schmuck flüchteten Unbekannte nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Rüddinghäuser Straße in Weitershain. Die Diebe hebelten zwischen 17.00 Uhr am Freitag (17. Oktober) und 00.00 Uhr am Samstag (18. Oktober) die Terassentür und suchten im Gebäude nach Beute. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kripo Gießen unter 0641/7006-6555 in Verbindung zu setzen.
Sabine Richter, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen, übermittelt durch news aktuell