Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Osthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Die Polizei Osthessen sensibilisiert zu "Halloween"

Osthessen (ots)

Osthessen. Am kommenden Freitag ist es wieder soweit: Halloween! Wie in den vergangenen Jahren werden auch dieses Mal am 31. Oktober vielerorts zahlreiche Gespenster, Hexen und andere gruselige Gestalten in den Abend- und Nachtstunden unterwegs sein. Mit dem bekannten Ruf "Süßes oder Saures!" stellen sie die Hausbewohner erneut vor die Wahl: Lieber eine kleine Nascherei oder doch einen Streich?

Wo hört der Spaß auf?

Doch Vorsicht - nicht alles ist erlaubt! Halloween ist kein Freibrief für Vandalismus. Wer Hauswände mit Eiern bewirft, Böller in Briefkästen zündet, Gullydeckel entfernt oder Autospiegel abtritt, begeht keine harmlose "Späßchen", sondern riskiert Ärger - und schlimmstenfalls eine Anzeige, etwa wegen Sachbeschädigung oder gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Die Polizei Osthessen wird auch in der Halloween-Nacht wieder verstärkt unterwegs sein, um für Ordnung zu sorgen und die Sicherheit aller zu gewährleisten.

In diesem Zusammenhang sensibilisiert die Polizei Osthessen:

   - Alle Halloween-Fans werden gebeten, beim Feiern Rücksicht zu 
     nehmen und Grenzen zwischen Spaß und Straftat zu beachten. Neben
     einer Anzeige können auf Verursacher von üblen Streichen auch 
     zivilrechtliche Forderungen zukommen.
   - Eltern wird empfohlen, ihre Kinder idealerweise zu begleiten und
     im Vorfeld noch einmal dafür zu sensibilisieren, was harmlose 
     Streiche von strafbarem Verhalten unterscheidet.
   - Helle oder reflektierende Verkleidungen tragen lautet die 
     Devise, um im Dunkeln gut für Autofahrer sichtbar zu sein. 
     Taschenlampen oder Leuchtstäbe helfen zusätzlich, um rechtzeitig
     gesehen zu werden.

Die Polizei Osthessen wünscht allen Kindern viel Spaß beim Verkleiden und Süßigkeiten sammeln.

(PB)

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
  • 30.10.2025 – 08:17

    POL-OH: Einbruch in Gaststätte - Diebstahl aus Auto

    Vogelsbergkreis (ots) - Einbruch in Gaststätte Alsfeld. Am Mittwoch (29.10.), in der Zeit von 0 Uhr bis 5 Uhr, verschafften sich Unbekannte über ein Kellerfenster Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Gaststätte in der Landgraf-Hermann-Straße. Anschließend hebelte sie die dort befindlichen Spielautomaten auf und entwendeten daraus das Bargeld. Zudem nahmen sie Spirituosen und Süßigkeiten an sich. Der entstandene ...

  • 30.10.2025 – 08:14

    POL-OH: Geldbörse entwendet

    Hersfeld-Rotenburg (ots) - Geldbörse entwendet Rotenburg. Eine 79-jährige Frau war am Mittwochmittag (29.10.), gegen 12.10 Uhr, in einem Einkaufsmarkt in der Borngasse einkaufen. Unbekannte Langfinger nutzten einen günstigen Moment, um aus der am Einkaufswagen hängenden Handtasche die Geldbörse der Seniorin zu entwenden. Ihre Polizei rät: - Lassen Sie Wertgegenstände niemals unbeobachtet und tragen sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Vorderseite um den ...

  • 30.10.2025 – 06:10

    POL-OH: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen

    Fulda (ots) - LKW-Unfall auf der A4, Sattelzug durchbricht die Mittelleitplanke Am Donnerstag, gegen 02.00 Uhr, kam es auf der A4 von Bad Hersfeld kommend in Fahrtrichtung Osten, kurz vor der Anschlussstelle Wildeck-Hönebach, zu einem schweren LKW-Unfall. Nach ersten Angaben befuhr der 41-jährige LKW-Fahrer aus dem Landkreis Freiberg mit seinem Sattelzug die linke Fahrspur und kam von dieser aus ungeklärter Ursache ...