Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Osthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Schwerpunktkontrollen gewerblicher Güterverkehr - Aktionstag zu "20 Jahre Fernfahrerstammtisch Hessen"

Fulda (ots)

Kirchheim. Am Donnertag (23.05.) wurde das 20-jährige Jubiläum des hessischen Fernfahrerstammtisches im Autohof Kirchheim gebührend gefeiert. Unter den Gästen war auch der hessische Innenminister Roman Poseck, wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43558/5785823

An diesem Tag organisierte die Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste des Polizeipräsidiums, von 10 bis 16 Uhr, außerdem eine großangelegte Kontrollaktion auf dem SVG-Autohof zu dem Schwerpunktthema "gewerblicher Güterverkehr".

Unterstützung erhielt die osthessische Polizei dabei von Kräften weiterer hessischer Polizeipräsidien, der Autobahnpolizeiinspektion Thüringen, der Feldjäger Fritzlar, des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM), der Kontrolleinheiten des Zolls (Verkehr und Finanzkontrolle Schwarzarbeit), der Regierungspräsidien Kassel und Darmstadt, der Ordnungs- und Straßenbehörde Alsfeld sowie von einem Sachverständigen einer technischen Überwachungsorganisation.

Wie bereits seit Jahren praktiziert, wurde Interessierten aus dem gesamten Themenbereich Logistik erneut die Möglichkeit geboten, an den Kontrollmaßnahmen teilzunehmen und damit Einblick in die verkehrspolizeiliche Kontrollarbeit zu erhalten.

Vielfältige Kontrollfeststellungen

Bei den Kontrollen wurden insgesamt 78 Fahrzeuge sowie 88 Personen ganzheitlich kontrolliert und insgesamt 53 Verstöße festgestellt. Darunter zehn Verstöße gegen die Lenk und Ruhezeit, zwölf Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen unter anderem wegen Ladungssicherungsverstößen, technischer Mängel, Verstöße aufgrund Überschreitung der zulässigen Massen und Geschwindigkeitsüberschreitungen. Aufgrund festgestellter, zum Teil gravierender Verstöße, musste elf Fahrzeugen die Weiterfahrt bis zur Beseitigung der Mängel untersagt werden.

Als besonders gravierend stellte sich der Zustand eines aus Malta stammenden Sattelaufliegers heraus. Der Rahmen des Aufliegers war derart verbogen, dass das Fahrzeug, nachdem ein Gutachter es eingehend in Augenschein genommen hatte, nur auf einem geeignetem Fahrzeugtransporter abgeholt werden konnte.

Weiterhin musste einem tschechischen Sattelzug aufgrund von gefährlichen Mängeln an der Bremsanlage sowie der Bereifung die Weiterfahrt bis zur Mängelbeseitigung untersagt werden.

Ein aus Deutschland stammendes Gespann, bestehend aus einem Klein- Lkw (bis. 3,5 Tonnen) und Anhänger, musste die Weiterfahrt untersagt werden, da die zulässige Anhängelast über 30 Prozent überschritten wurde.

Zum Ende des Kontrolltages wurde bei einer Personenkontrolle eines 37-jährigen Mannes, mit Wohnsitz in Leipzig, festgestellt, dass gegen ihn zwei offene Vollstreckungshaftbefehle vorlagen. Da die zur Vollstreckung ausgeschriebene Summe nicht vor Ort entrichtet werden konnte, wurde der Mann in eine hessische Justizvollzugsanstalt überstellt.

Hessischer Innenminister Roman Poseck besuchte Kontrollörtlichkeit

Nach den Feierlichkeiten anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des hessischen Fernfahrerstammtisches besuchte der hessische Innenminister Roman Poseck, zusammen mit dem osthessischen Polizeipräsident Michael Tegethoff, persönlich die Kontrollen auf dem Autohof, um sich ein Bild der verkehrspolizeilichen Arbeit zu machen und mit den Kontrollkräften ins Gespräch zu kommen.

Am Ende waren sich alle Kontrollbeteiligten einig: aufgrund der Ergebnisse müssen auch weiterhin gleichgelagerte Kontrollmaßnahmen des gewerblichen Güterverkehrs erfolgen.

(PB)

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
  • 23.05.2024 – 23:01

    POL-OH: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen

    Fulda (ots) - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person Am Donnerstagmorgen (23.05.) kam es gegen 09:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Ein 73- jähriger aus Hofbieber befuhr mit seiner BMW X Serie die Fuldaer Straße in Hofbieber. Durch einen Fahrfehler kam der Fahrzeugführer von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen geparkten PKW und fuhr im weiteren Verlauf gegen eine Hauswand. Der ...

  • 23.05.2024 – 20:42

    POL-OH: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen

    Fulda (ots) - Bad Hersfeld - Am 21.05.2024 in der Zeit von 11:45 - 12:30 Uhr, parkte ein 44jähriger Fahrer eines Mercedes aus Bad Hersfeld ordnungsgemäß am Straßenrand der Straße Am Brunnen. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte sein Fahrzeug und entfernte sich unerlaubt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere ...

  • 23.05.2024 – 17:51

    POL-OH: Wohnungsbrand im Stadtteil Galerie- 200.000 Euro Sachschaden

    Fulda (ots) - Zu einem Wohnungsbrand im Stadtteil Galerie alarmiert wurde die Feuerwehr am Donnerstagnachmittag gegen 15.40 Uhr. Dort breitete sich aus derzeit noch zu ermittelnder Ursache offenbar ein Küchenbrand auf die gesamte Wohnung aus, wodurch letztendlich die gesamte Doppelhaushälfte zunächst nicht mehr bewohnbar war. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude konnte durch die Feuerwehr verhindert ...