POL-MG: Bilanz der Kontrolltage im Rahmen der europäischen Aktionswoche ROADPOL zum Thema "Truck & Bus"
Mönchengladbach (ots)
Die Polizei Mönchengladbach hat sich an der europaweiten Kontrollwoche "Truck & Bus" des europäischen Polizeinetzwerkes ROADPOL beteiligt, die vom 17. bis 23. November stattfand. Ziel der Aktion ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit im gewerblichen Transport- und Reiseverkehr, insbesondere durch Überprüfung der Verkehrssicherheit sowie der Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten. Während dieses behördenübergreifenden Einsatzes führte die Polizei Mönchengladbach gemeinsam mit Mitarbeitenden des Hauptzollamtes Krefeld, der mags Mönchengladbach und des BALM (Bundesamt für Logistik und Mobilität) verstärkt Verkehrskontrollen durch, deren Schwerpunkt auf dem gewerblichen Personen- und Güterverkehr liegt.
An zwei Tagen hat die Polizei Mönchengladbach eine Kontrollstelle an der Autobahn 44 in Neuwerk eingerichtet. Insgesamt konnten 161 Fahrzeuge kontrolliert werden. Ganze 61 Male ahndete sie Verstöße und verhängte Verwarngelder oder schrieb Ordnungswidrigkeiten- oder Strafanzeigen. 23 Fahrer hielten sich nicht an die Lenk- und Ruhezeiten, zwei Personen waren nicht angeschnallt. Fünf Personen wurden sanktioniert, da sie ihre Fahrzeuge überladen hatten, sechsmal stellten die Beamtinnen und Beamten technische Mängel fest und in 13 Fällen fehlten notwendige Dokumente. Fünfmal gab es Verstöße gegen die Gefahrgutbestimmung. In zehn Fällen untersagten die Einsatzkräfte die Weiterfahrt.
Die mags ahndete sieben abfallrechtliche Ordnungswidrigkeiten mit entsprechenden Bußgeldern. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität stellte ebenfalls diverse Verstöße fest, die sich auf Sozialvorschriften und das Fahrpersonalrecht bezogen. Der Fokus des Zolls lag auf der Einhaltung der sozialversicherungsrechtlichen Pflichten und des Mindestlohns sowie auf der Aufdeckung illegaler Beschäftigung, Scheinselbstständigkeit und des sogenannten Leistungsbetrugs. Die Teams des Hauptzollamtes Krefeld ahndeten acht Verstöße. (cr)
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161 29 10222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell