Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Mönchengladbach mehr verpassen.

Polizei Mönchengladbach

POL-MG: Aktionstage gegen Taschendiebstahl am 6.und 8. Oktober: Polizei berät im Einkaufszentrum Minto und am (Bus-)bahnhof in Rheydt und Mönchengladbach

Mönchengladbach (ots)

In einem Einkaufszentrum geht es oftmals wuselig zu: Viele Menschen drängen sich zwischen Kleidungsständern durch, warten in einer Schlange an der Umkleidekabine oder vertreiben sich vor einem Geschäft auf einer Bank die Zeit.

Ähnlich sieht es am (Bus-)Bahnhof aus: Reisende tummeln sich auf dem Bahnsteig und beim Einsteigen in den Bus oder die Bahn herrscht Gedränge.

Perfekte Bedingungen für Taschendiebe. Die machen sich einen unbeobachteten Moment schnell zu Nutze und stehlen Portemonnaies, Taschen oder Schlüssel.

Wie man sich davor schützen kann, erfahren Interessierte von der Polizei Mönchengladbach am 6. und 8. Oktober.

Am Montag, 6. Oktober, gibt es einen Informationsstand der Polizei im Einkaufszentrum Minto an der Hindenburgstraße. Experten des Kommissariats Kriminalprävention und Opferschutz werden von 11 bis 14 Uhr auf Ebene 3 des Mintos vor dem Restaurant "Vapiano" vor Ort sein und gezielt das Gespräch mit Einkaufenden suchen.

Am Mittwoch, 8. Oktober, wird die Polizei von 10 bis 14 Uhr am Rheydter Hauptbahnhof und am Mönchengladbacher Busbahnhof vor Ort sein und gezielt Reisende warnen und Präventionstipps geben.

Einige solcher Tipps gibt die Polizei vorab:

   -	Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie tatsächlich 
benötigen.
   -	Tragen Sie Geld und Zahlungskarten sowie Papiere immer in 
verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst 
dicht am Körper.
   -	Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer mit der 
Verschlussseite zum Körper. Halten Sie Ihre Tasche stets geschlossen.
   -	Lassen Sie Ihre Handtasche oder Jacke niemals unbeaufsichtigt. 
Auch nicht wenn Sie Kleidung oder Schuhe anprobieren.
   -	Achten Sie bei einem Gedränge und/oder in Warteschlangen 
verstärkt auf Ihre Wertsachen.
   -	Stellen Sie einen Diebstahl fest, informieren Sie umgehend die 
Polizei und das (Sicherheits-)personal des Geschäfts.
   -	Manchmal agieren Taschendiebe auch zu zweit: Einer lenkt ab, der
andere stiehlt. Lassen Sie sich daher nicht in Gespräche mit Fremden 
verwickeln, die zum Beispiel nach dem Weg oder nach Wechselgeld 
fragen bzw. seinen Sie dann besonders wachsam, was ihre Wertsachen 
betrifft. (km)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle

Telefon: 02161-2910222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Mönchengladbach
Weitere Meldungen: Polizei Mönchengladbach
  • 24.09.2025 – 11:51

    POL-MG: Einbruch in Räume einer Kirchengemeinde

    Mönchengladbach (ots) - Unbekannte sind am Mittwoch, 24. September, gegen 4.10 Uhr in die Räumlichkeiten einer Kirchengemeinde an der Severingstraße in Windberg eingebrochen. Die Einbrecher durchstachen die Glasdichtung eines Kellerfensters und legten den Griff um, um ein das Fenster zu öffnen. Über den Keller gelangen die Tatverdächtigen in das Erdgeschoss. Dort hebeln sie die Tür zur Sakristei auf und durchsuchen ...

  • 23.09.2025 – 14:42

    POL-MG: 45-jähriger Fahrradfahrer nach Verkehrsunfall mit Flucht leicht verletzt

    Mönchengladbach (ots) - Auf der Kreuzung Hubertusstraße/ Hirschweg ist es am Montag, 22. September, gegen 14.41 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 45-jähriger Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Der beteiligte Autofahrer flüchtete von der Unfallstelle. Die Polizei sucht Zeugen. Nach eigener Aussage fuhr der 45-Jähirge auf der Hubertusstraße in ...