POL-BOR: Gronau - Zivilstreife überführt mutmaßliche Seriendiebe - umfangreiches Diebesgut sichergestellt
Gronau (ots)
Tatort: Gronau, Gildehauser Straße / Königstraße;
Tatzeit: 10.11.2025, 11.30 Uhr;
Einsatz mit Erfolg: Einer aufmerksamen Zivilstreife des grenzüberschreitenden Polizeiteams (GPT) hat am Montagmittag in Gronau zwei mutmaßliche Ladendiebe auf frischer Tat gestellt - und dabei Diebesgut im Wert von mehr als tausend Euro sichergestellt. Den Beamten war gegen 11.30 Uhr ein Fahrzeug aufgefallen, dessen Insassen bereits wegen Eigentumsdelikten polizeibekannt waren. Die Zivilstreife nahm unauffällig die Verfolgung auf und forderte Verstärkung an. Nachdem die Verdächtigen zunächst aus dem Blickfeld geraten waren, konnte das Fahrzeug wenig später auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Gildehauser Straße wiederentdeckt werden. Die beiden Männer kamen mit einem prall gefüllten Rucksack aus dem Markt und wollten davonfahren. Noch auf dem Parkplatz gaben sich die Zivilkräfte zu erkennen und kontrollierten die Männer. Im Fahrzeug fanden die Polizisten umfangreiches Diebesgut aus mehreren Märkten: mehr als 30 Flaschen Whiskey und rund 100 Kaugummidosen (siehe Fotos). Die beiden Männer im Alter von 21 und 23 Jahren aus Gütersloh, beide rumänische Staatsangehörige, wurden vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache gebracht. Die betroffenen Filialen bestätigten den Diebstahl und erstatteten Anzeige. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Tatverdächtigen entlassen. Sie müssen sich nun in einem Strafverfahren wegen gewerbsmäßigen Ladendiebstahls verantworten.
Das Grenzüberschreitende Polizeiteam (GPT) ist ein Zusammenschluss zwischen der Koninklijken Marechaussee (NL), der Politieeenheid Oost-Nederland (NL), der Bundespolizeidirektion Hannover, der Polizeidirektion Osnabrück (Niedersachsen) und der Kreispolizeibehörde Borken (Nordrhein-Westfalen).
Das Team führt im deutsch-niederländischen Grenzraum gemeinsame Streifen zur Bekämpfung grenzüberschreitender Delikte wie Schleusungskriminalität, Menschenhandel, Dokumentenkriminalität, Drogenhandel, Geldwäsche und der Kfz-Kriminalität durch. (sb)
Kontakt für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Borken
Sandra Biedermann (sb), Leonie Dreier (ld), Julia Hoffboll (jh),
Markus Hüls (mh), Peter
Lefering (pl), Thorsten Ohm (to), Johanna von Raesfeld (jr)
https://borken.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Borken, übermittelt durch news aktuell