Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Lauterecken mehr verpassen.

Polizeiinspektion Lauterecken

POL-PILEK: Missbräuchliche Nutzung roter Kennzeichen: Polizei warnt vor Konsequenzen

Lauterecken (ots)

Am vergangenen Abend, den 07.11.2025, gegen 20 Uhr, fiel einer Streife der Polizei Lauterecken ein Fahrzeug auf, an welchem ein sogenanntes rotes Kennzeichen angebracht war. Der Fahrer wurde hierzu befragt und machte widersprüchliche Angaben. Aufgrund dessen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet aufgrund des Verdachts einer missbräuchlichen Nutzung des Kennzeichens.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei Lauterecken vor der missbräuchlichen Nutzung roter Kennzeichen. Es ist zum Beispiel nicht möglich, rote Kennzeichen privat auszuleihen. In diesen Fällen kann sich der Halter strafbar machen aufgrund eines Kennzeichenmissbrauchs. Auch die Verwirklichung von Straftatbeständen nach dem Kraftfahrsteuergesetz sowie des Pflichtversicherungsgesetztes sind in solchen Fällen möglich.

Wer Kurzzeitkennzeichen für unzulässige Fahrten verwendet, dem droht ein Regelsatz in Höhe von 50 Euro. Außerdem kann der ausstellenden Zulassungsbehörde eine Mitteilung hierüber gemacht werden, was unter Umständen zur Einziehung des roten Kennzeichens führt.´

Diese speziellen Nummernschilder, die vorliegend mit der Ziffernfolge "06" beginnen, sind ausschließlich für KfZ-Händler und Werkstätten bestimmt und dürfen nur zu bestimmten Zwecken eingesetzt werden - etwa für

   - Probefahrten (zum Nachweis der Gebrauchsfähigkeit eines 
     Fahrzeuges)
   - Überführungsfahrten (Transport von Fahrzeugen innerhalb 
     Deutschlands)
   - Prüfungsfahrten (zur technischen Untersuchung).

Nicht gestattet ist hingegen jede private Nutzung - etwa die Teilnahme an Ausflügen, Urlaubsfahrten oder alltägliche Besorgungsfahrten.

Dabei muss man jedoch nachfolgende Dinge beachten: Die Kennzeichen sind am Fahrzeug - aber nicht fest - anzubringen. Mit Fahrtenbuch und Fahrzeugscheinheft (ausgegeben von der Zulassungsstelle) an Bord kann die Fahrt beginnen. Dazu ist Einiges zu dokumentieren: Kennzeichen, Fahrzeugmarke, -hersteller und -typ, Fahrgestellnummer, Tag, Beginn und Ende der Fahrt, Name und Adresse des Fahrzeugführers.

Ferner muss für die Fahrt ein Versicherungsnachweis vorliegen.

Eine Alternative zum sog. Roten Kennzeichen bieten spezielle Überführungs- oder Kurzzeitkennzeichens. Ergänzend wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass es auch noch weitere Arten roter Kennzeichen gibt. So zum Beispiel mit der Ziffernfolge "05" für Prüfstellen und Überwachungsorganisationen oder "07" für die Teilnahme an Oldtimertreffen. PI-LEK

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

Original-Content von: Polizeiinspektion Lauterecken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Lauterecken
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Lauterecken