Polizeipräsidium Schwaben Nord
POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Betrug - Schockanruf
Augsburg (ots)
Augsburg - Am Dienstag (28.10.2025) gab sich eine bislang unbekannte Täterin als Polizeibeamtin aus und forderte Geld von einer 91-Jährigen aus dem Raum Augsburg nach einem vermeintlichen Verkehrsunfall.
Gegen 16.00 Uhr rief die Unbekannte bei der 91-Jährigen an. Sie gab sich als Polizeibeamtin aus. Bei dem Telefonat schilderte die unbekannte Täterin, dass ihre Enkelin einen Verkehrsunfall verursacht habe und nun Geld benötige. Die 91-Jährige schenkte der Unbekannten glauben. Ein zweiter bislang unbekannter Täter gab sich an der Haustür der Dame als Mitarbeiter des Gerichts aus. Dieser nahm das Geld gegen 18.30 Uhr entgegen.
Der unbekannte Mann, welcher das Geld entgegennahm, wird wie folgt beschrieben:
männlich, ca. 40 Jahre alt, deutsches Aussehen und Sprache, dunkle kurze Haare, kurzer dunkler Kreisbart, ca. 175 cm groß, dunkle normale Hose, dunkler Pullover.
Es entstand ein Vermögensschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs. Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Täter oder dem Vorfall geben können, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 zu melden.
Die Dame hat die deutsche Staatsangehörigkeit.
Bei den sogenannten Schockanrufen bringen Täter Seniorinnen und Senioren durch verschiedenste Maschen und dem Aufbauen von Ängsten dazu, Bargeld oder andere Vermögenswerte zu übergeben. Mit der Präventionskampagne #NMMO möchte die Bayerische Polizei alle Seniorinnen und Senioren noch besser vor Telefonbetrügern schützen.
Die Polizei gibt deshalb unter anderem folgende Tipps:
   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
   - Übergeben Sie nie Geld an unbekannte Personen.
   - Überprüfen sie Angaben persönlich durch telefonische Nachfrage 
     bei der Behörde oder den jeweiligen Angehörigen unter der Ihnen 
     bekannten Telefonnummer.
   - Suchen Sie die Telefonnummer der jeweiligen Behörde selbst 
     heraus.
   - Lassen Sie niemals unbekannte Personen in ihre Wohnung.
   - Verständigen Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend den 
     polizeilichen Notruf 110.Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Links:
- https://www.polizei.bayern.de/nmmo - https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltri ck
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail:  pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Schwaben Nord, übermittelt durch news aktuell


