Polizeipräsidium Schwaben Nord
POL Schwaben Nord: 1944 - Polizei ermittelt nach schadensträchtigem Betrug
Augsburg (ots)
Bachhagel - Am vergangenen Dienstag (14.10.2025) wurde eine Seniorin im Landkreis Dillingen Opfer von Telefonbetrügern. Der Schaden ist enorm. Am späten Nachmittag erhielt die Frau Anrufe von angebliche Bankmitarbeitern bzw. Polizisten. Ein Einbrecher sei in der Nachbarschaft gefasst worden, wobei ein weiterer Einbrecher noch flüchtig sein soll. Aus diesem Grund seien die Wertsachen der Frau in Gefahr und sollen in Sicherheit gebracht werden. Die Seniorin erkannte den Betrug zunächst nicht und übergab kurz darauf an einen bislang unbekannten Abholer Bargeld und Wertsachen im Wert von über 100.000 Euro. Erst später erkannte die Frau den Betrug und alarmierte die richtige Polizei. Die Kriminalpolizei Dillingen hat die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Zusammenhang bitten die Ermittler unter Telefonnummer 09071/560 um Zeugenhinweise. Wer hat eine auffällige Person in Bachhagel gesehen oder wem ist ein Taxi aufgefallen? Bei den sogenannten Schockanrufen bringen Täter ihre Opfer durch verschiedenste Maschen und dem Aufbauen von Ängsten dazu, Bargeld oder andere Vermögenswerte zu übergeben. Zielgruppe der Täter sind nicht nur Seniorinnen und Senioren, sondern auch jüngere Personen.
Um sich vor derartigen Betrügereien zu schützen, gibt die Polizei folgende Tipps: - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge oder Wertgegenstände als Kaution bitten. - Übergeben Sie nie Geld an unbekannte Personen. - Überprüfen sie Angaben persönlich durch telefonische Nachfrage bei der Behörde oder den jeweiligen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Telefonnummer. - Suchen Sie die Telefonnummer der jeweiligen Behörde selbst heraus. - Verständigen Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend den polizeilichen Notruf 110.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Links: https://www.polizei.bayern.de/nmmo https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Schwaben Nord, übermittelt durch news aktuell