Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Stuttgart mehr verpassen.

Feuerwehr Stuttgart

FW Stuttgart: Dachstuhlbrand droht auf weiteres Gebäude überzugreifen

Stuttgart (ots)

   -	Dachstuhl brennt in voller Ausdehnung
   -	Zwei verletzte Einsatzkräfte der Feuerwehr
   -	100 Einsatzkräfte und drei Drehleitern im Einsatz

Am Samstagmorgen alarmierten mehrere Anrufer um kurz vor 9 Uhr die Feuerwehr in die Schmidender Straße in Stuttgart-Bad Cannstatt. Aufgrund der zahlreichen Meldungen über offene Flammen aus dem Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses alarmierte die Integrierte Leitstelle direkt zu Einsatzbeginn zahlreiche Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr, Rettungsdienst und der Polizei zur Einsatzstelle.

Bei Eintreffen der Feuerwehr fünf Minuten nach Alarmierung, stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand und die Flammen drohten auf ein weiteres Wohngebäude überzugreifen. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Brandgebäudes hatten ihre Wohnungen bereits bei Eintreffen der Feuerwehr verlassen und blieben unverletzt.

Drei Drehleitern und 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Durch den Einsatz von drei Drehleitern und rund 100 Einsatzkräften konnte ein Brandüberschlag auf das Nachbargebäude in letzter Minute verhindert und der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste das Nachbargebäude ebenfalls geräumt werden. In einem weiteren Gebäude löste durch eingedrungenen Brandrauch die Brandmeldeanlage aus. Ein weiterer Löschzug der Berufsfeuerwehr überprüfte diese Einsatzstelle und arbeitete sie ab.

Die Brandbekämpfung wurde durch eine Drohne der Feuerwehr unterstützt, um Glutnester identifizieren zu können. Gegen 10:30 Uhr konnte der Brand gelöscht werden - es folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten und die Kontrolle des Brandgebäudes. In den kommenden Stunden wird noch eine Brandwache der Feuerwehr vor Ort sein.

Zwei verletzte Einsatzkräfte der Feuerwehr

Bei den Löscharbeiten zogen sich zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr Verletzungen zu. Eine Einsatzkraft musste zur weiteren Behandlung in eine Stuttgarter Klinik transportiert werden. Die zweite Einsatzkraft konnte an der Einsatzstelle ambulant vom Rettungsdienst versorgt werden.

Während den Löscharbeiten musste die Schmidender Straße, ebenso wie die dort verlaufenen Stadtbahnlinien voll gesperrt werden und es kam zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen.

Das Polizeipräsidium Stuttgart hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr

Feuerwache 1: Löschzug, Kleineinsatzfahrzeug-Türöffnung

Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Löschfahrzeug, Gerätewagen-Hygiene, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Atemschutz

Feuerwache 3: Löschzug, Direktionsdienst

Feuerwache 4: Gerätwagen Atemschutz-Messtechnik

Verwaltungsstandort: Pressesprecher

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Degerloch-Hoffeld: Einsatzleitwagen

Abteilung Hedelfingen: Gerätewagen-Messtechnik

Abteilung Münster: Löschfahrzeug

Abteilung Sommerrain: Zwei Löschfahrzeuge, Mannschaftstransportwagen

Abteilung Untertürkheim: Drehleiter, Löschfahrzeug

Zur Wachbesetzung der Feuerwache 3: Abteilungen Untertürkheim, Weilimdorf, Vaihingen und Wangen

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

Original-Content von: Feuerwehr Stuttgart, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr Stuttgart
Weitere Meldungen: Feuerwehr Stuttgart