Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Stuttgart mehr verpassen.

Feuerwehr Stuttgart

FW Stuttgart: Sieben Verletzte bei Brand in Wohnhaus

Stuttgart (ots)

   -	Eine Person von Balkon gesprungen
   -	Wohnungsbrand greift auf restliches Gebäude über

Zahlreiche Personen wählten gegen 21:20 Uhr den Notruf und berichteten von einer brennenden Wohnung mit Flammenüberschlag und verrauchtem Treppenraum. Es handelte sich um ein Mehrfamilienhaus im Bauerweg in Stuttgart-Zuffenhausen. Während sich die Einsatzkräfte auf der Anfahrt befanden, riefen immer mehr Personen über Notruf um Hilfe, da sie mit ihren Kindern in verrauchten Wohnungen eingeschlossen waren.

Bei Eintreffen der Feuerwehr stand eine Wohnung in Vollbrand. Die Flammen hatten bereits auf eine darüber liegende Wohnung übergegriffen und die Wohnungstüre war durchgebrannt. Eine Person war aufgrund von Hitze und Rauch vom Balkon gesprungen und lag verletzt vor dem Mehrfamilienhaus. Die ersten Einsatzkräfte der Feuerwache 4 und der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart - Abteilung Stammheim, bekämpften den Brand und brachten sieben Personen in Sicherheit. Davon wurde eine Person mit einer Brandfluchthaube über das verrauchte Treppenhaus gerettet.

Da weitere Personen kurz davor waren, aus den oberen Geschossen zu springen, stellte die Feuerwehr einen Sprungretter vor dem Gebäude auf. Dieser musste aber glücklicherweise nicht genutzt werden. Rund 25 Minuten nach der Alarmierung, konnte der Brand gelöscht werden. Es folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten. Die Feuerwehr belüftete das Gebäude mit mehreren maschinellen Lüftungsgeräten. Messspezialisten der Feuerwehr führten Luftmessungen im Gebäude durch.

Alle sechs Wohnungen sind aktuell nicht mehr bewohnbar. Die betroffenen Personen werden von Verwandten und Bekannten aufgenommen. An der Einsatzstelle waren mehrere Einsatzkräfte der psychosozialen Notfallversorgung im Einsatz und leisteten den Betroffenen Beistand. Die letzten Einsatzkräfte konnten gegen 01:30 Uhr abrücken. Die Feuerwehr kontrolliert die Brandstelle im weiteren Verlauf der Nacht erneut auf Glutnester.

Weitere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr besetzten die leeren Feuerwachen 3 und 4. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte arbeiteten mehrere Paralleleinsätze ab.

Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr

Feuerwache 1: Kleineinsatzfahrzeug-Türöffnung

Feuerwache 2: Löschzug, Inspektionsdienst, Gerätewagen-Logistik, Wechsellader mit Abrollbehälter Atemschutz

Feuerwache 3: Löschzug, Direktionsdienst, Einsatzleitwagen 2

Feuerwache 4: Löschzug, Gerätewagen Atemschutz-Messtechnik

Feuer- und Rettungswache 5: Großraumrettungswagen

Verwaltungsstandort: Amtsleiter vom Dienst

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Stammheim: Löschfahrzeug

Abteilung Degerloch-Hoffeld: Einsatzleitwagen

Abteilung Hedelfingen: Gerätewagen-Messtechnik

Werkfeuerwehr Porsche

Löschfahrzeug

Rettungsdienst: Vier Rettungswagen, drei Notarzteinsatzfahrzeug, ein Krankentransportwagen, ein Leitender Notarzt, ein Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Notfallseelsorge, Kriseninterventionsteam, Schnelleinsatzgruppe

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

Original-Content von: Feuerwehr Stuttgart, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr Stuttgart
Weitere Meldungen: Feuerwehr Stuttgart