Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Pforzheim mehr verpassen.

Polizeipräsidium Pforzheim

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Maulbronn - Trunkenheitsfahrt endet mit Aufprall gegen Baum: 31-Jährige muss Führerschein abgeben

Maulbronn (ots)

Überhöhte Geschwindigkeit sowie alkoholische Beeinflussung sind vermutlich die Ursache für einen Verkehrsunfall am Mittwochmittag bei Maulbronn.

Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr die Opel-Fahrerin gegen 14:00 Uhr von Schützingen in Richtung Zaisersweiher, als sie im Kurvenbereich alleinbeteiligt von der Fahrbahn abkam und an einem sich dort befindenden Baum verunfallte. Die hinzugezogenen Polizeibeamten stellten bei der Unfallverursacherin Hinweise auf eine alkoholische Beeinflussung fest. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,5 Promille. Die 31-Jährige musste im Anschluss eine Blutprobe abgeben.

Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Allgemeine Hinweise Ihrer Polizei:

Ab 0,3 Promille kann von einer sogenannten "relativen Fahruntüchtigkeit" gesprochen werden. Kommen ab diesem Promillewert noch alkoholbedingte Fahrfehler oder ein dadurch verursachter Verkehrsunfall mit Personenschaden oder entsprechendem Sachschaden hinzu, hat die Fahrerin oder der Fahrer mit einer Strafanzeige und fahrerlaubnisrechtlichen Konsequenzen zu rechnen.

Ab 1,1 Promille wird bei Kfz-Lenkern im öffentlichen Straßenverkehr von "absoluter Fahruntüchtigkeit" gesprochen. Die Folgen sind in der Regel eine Strafanzeige und die Entziehung der Fahrerlaubnis.

Abhängig vom Blutalkoholspiegel werden Hör- und Sehfähigkeit beeinträchtigt, Koordinations- und Reaktionsvermögen lassen nach, Distanzen und Geschwindigkeiten werden falsch eingeschätzt. Menschen unter Alkoholeinfluss handeln weniger gefahrenbewusst und sind risikofreudiger. Bereits bei einer Alkoholisierung von 1,5 Promille (absolute Fahruntüchtigkeit) steigt das Unfallrisiko um das 12-fache. (Quelle: https://www.gib-acht-im-verkehr.de/themen/suchtmittel/alkohol/).

Vivien Forstner, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Pforzheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Pforzheim
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Pforzheim