Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Bremerhaven mehr verpassen.

Feuerwehr Bremerhaven

FW Bremerhaven: Bundesweiter Warntag 2025: Bremerhaven testet erneut erfolgreich eigenen Warnmittel Mix - Oberbürgermeister Grantz weiht modernisierten Stabsraum ein

FW Bremerhaven: Bundesweiter Warntag 2025: Bremerhaven testet erneut erfolgreich eigenen Warnmittel Mix - Oberbürgermeister Grantz weiht modernisierten Stabsraum ein
  • Bild-Infos
  • Download

Bremerhaven (ots)

Am Donnerstag, den 11. September 2025, fand der diesjährige Bundesweite Warntag statt. Auch die Stadt Bremerhaven beteiligte sich erneut zum sechsten Mal am bundesweiten Test und löste um 11.00 Uhr ihre örtlichen Warnmittel aus.

Zum Einsatz kamen die stationären und mobilen Sirenen, das Notläuten der Kirchenglocken sowie die Fahrgastinformationssysteme von Bremerhaven Bus. Weitere Warnmittel, wie die NINA-WarnApp, das Cell Broadcast und die digitalen Werbetafeln, wurden zentral durch den Bund ausgelöst. Hierbei konnte festgestellt werden, dass nicht der komplette Warnmittelmix des Bundes ausgelöst hat, die lokal ausgelösten Warnmittel funktionierten jedoch zuverlässig. Die Auswertung läuft derzeit. Die Entwarnung erfolgte planmäßig um 11.45 Uhr.

"Das Zusammenspiel der Warnmittel hat auch in diesem Jahr größtenteils zuverlässig funktioniert. Die Tests sind unverzichtbar, um im Ernstfall schnell und flächendeckend auf mögliche Gefahren hinweisen zu können", resümiert Oberbürgermeister Melf Grantz, zuständiger Dezernent für den Katastrophenschutz.

Der Oberbürgermeister übernahm am Warntag das Auslösen der Sirenen. Bei diesem Anlass konnte er sich ein Bild von dem modernisierten Stabsraum der Feuerwehr machen, in dem die Sirenensteuerung untergebracht ist. Der Stabsbereich konnte mit Unterstützung von Fördermitteln des Landes technisch und räumlich auf den neuesten Stand gebracht werden. "Der neue Stabsraum bietet der Feuerwehr nun optimale Voraussetzungen für die Abarbeitung großer Einsatzlagen und Katastrophen in Bremerhaven", freut sich auch Peter Skusa, Dezernent der Feuerwehr.

Das Team Zivil- und Katastrophenschutz der Feuerwehr Bremerhaven nutzte den ebenfalls am 11. September 2025 durchgeführten Aktionstag "Im besten Alter" im Timeport 2, um interessierte Bürgerinnen und Bürger direkt über die vorhandenen Warnmittel und deren Bedeutung im Ernstfall zu informieren.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bittet Bürgerinnen und Bürger bundesweit um Rückmeldungen zum Warntag. Die Teilnahme an der Online-Umfrage ist noch bis zum 18.09.2025 möglich: www.warntag-umfrage.de

Rückfragen bitte an:

Kürzel: KOH

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

Original-Content von: Feuerwehr Bremerhaven, übermittelt durch news aktuell