Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe mehr verpassen.

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe

FW-KA: Flächenbrand forderte die Feuerwehr in Waghäusel

Waghäusel (ots)

Am Sonntagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Waghäusel durch die Integrierte Leitstelle Karlsruhe zu einem Flächenbrand alarmiert. Mehrere Anrufer meldeten über den Notruf neben der Straße beim DM -Verteilzentrum einen Brand. Für die anrückenden Feuerwehrkräfte war eine Rauchsäule bereits auf der Anfahrt sichtbar. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte eine größere Fläche Vegetation in unmittelbarer Nähe zu Bahnanlagen. Durch den schnellen und koordinierten Einsatz mehrerer Löschrohre konnte ein Ausbreiten der Flammen auf die Bahnanlagen erfolgreich verhindert werden. "Für uns war es in der Erstphase des Einsatzes wichtig, die Flammen in Richtung der Bahn einzudämmen und zu löschen, da dort auf einem Gleis ein Güterzug mit mehreren Kesselwagen abgestellt war", berichtete der Einsatzleiter. Dies gelang dann auch recht zügig. Hilfreich war hierbei das bei der Abteilung Waghäusel stationiert Tanklöschfahrzeug. "Dieses Fahrzeug ist auf einem Unimog aufgebaut und voll geländegängig. So konnten wir so sehr weit in das Gelände hineinfahren und ein Ausbreiten des Feuers durch unsere Löschmaßnahmen verhindern", erklärte Horwedel. Insgesamt waren 35 Feuerwehrangehörige aus allen Abteilungen der Feuerwehr Waghäusel mit mehreren Löschfahrzeugen unter der Leitung von Torsten Horwedel im Einsatz.

Um Glutnester und eine mögliche Ausbreitung im Unterholz auszuschließen, wurde mit Motorsägen Gebüsch entfernt. Ein Landwirt unterstützte die Maßnahmen mit einem Traktor und Mulcher, um die betroffene Fläche großflächig freizulegen und weiterem Feuer Vorschub zu nehmen. Die Feuerwehr Kronau unterstützte mit einer Drohne, um das Gelände aus der Luft zu überwachen und nach weiteren Brandherden zu suchen. Zur Absicherung der Einsatzkräfte waren zwei Helfer der DRK-Bereitschaft Waghäusel vor Ort. Die Polizei vom Polizeirevier Philippsburg sicherte mit einer Beamtin und einem Beamten die Einsatzstelle ab und nahm Ermittlungen auf. Die Brandursache konnte bislang nicht festgestellt werden.

Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Pressesprecher
Edgar Geißler
Telefon: 0171 1222723
E-Mail: edgar.geissler@kfv-karlsruhe.de
Internet: http://www.kfv-ka.de

Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Weitere Meldungen: Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
  • 11.06.2025 – 14:21

    FW-KA: Wohnung nach Küchenbrand in Hochhaus nicht mehr bewohnbar

    Eggenstein-Leopoldshafen (ots) - Ein ausgedehnter Küchenbrand hat eine Wohnung in einem Hochhaus im Ortsteil Leopoldshafen sehr stark beschädigt. Der 22-jährige Bewohner konnte sich selbständig aus der Brandwohnung ins Freie retten. Er wurde vor Ort vom Notarzt wegen einer RauchgasIntoxikation ambulant behandelt und zu weiteren Untersuchungen in eine Klinik eingeliefert. Als die ersten Kräfte der örtlichen ...

  • 08.06.2025 – 02:19

    FW-KA: Werkstattbrand forderte den Einsatz der Feuerwehren in Hambrücken

    Hambrücken (ots) - Der Brand in einer Schlossereiwerkstatt forderte am Samstagabend den Einsatz von über 70 Einsatzkräften der Feuerwehren aus Hambrücken und Umgebung. Gebrannt hatte es in einer Werkstatt welche in einem Gebäude im Hof eines Wohnhauses untergebracht ist. Verletzt hat sich bei dem Feuer niemand. Die Feuerwehr wurde kurz nach 21:30 Uhr durch die ...

  • 08.05.2025 – 16:57

    FW-KA: Dachstuhlbrand eines Wohngebäudes in Pfinztal fordert Feuerwehr

    Pfinztal/ Landkreis Karlsruhe (ots) - Zu einem Dachstuhlbrand wurde die Feuerwehr Pfinztal sowie die Polizei und der Rettungsdienst in die Pforzheimer Straße nach Pfinztal-Kleinsteinbach am 08. Mai 2025 um 12:50 Uhr alarmiert. Die eintreffenden Feuerwehrkräfte bemerkten eine starke Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl eines Wohngebäudes. Wegen umfangreicher ...