Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Suhl mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Suhl

LPI-SHL: Aktionswoche Taschendiebstahl

Ein Dokument

Landespolizeiinspektion Suhl (ots)

In der Zeit vom 06.10.2025 bis 10.10.2025 findet die bundesweite 
Präventionskampagne zur Sensibilisierung älterer Menschen gegen 
Taschendiebstahl und Diebstahl aus Taschen und Behältnissen in 
Supermärkten statt.
Auch die Dienststellen der Landespolizeiinspektion Suhl nehmen an 
dieser Kampagne teil und werden in dieser Woche an den 
unterschiedlichsten Supermärkten ihres Zuständigkeitsbereiches als 
Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Das präventive Ziel ist die Sensibilisierung der Zielgruppe durch 
gezieltes Ansprechen von Seniorinnen und Senioren auf dem Weg in den 
Supermarkt. Durch das Führen von informatorischen 
Präventionsgesprächen, wird vermittelt, wie sie sich durch eigenes 
Verhalten gegen derartige Taten schützen können. Es wird u.a. 
insbesondere darauf hingewiesen, dass Handtaschen/Stoffbeutel, welche
Wertsachen beinhalten, nicht an den Einkaufswagen gehängt werden 
sollen. Den angesprochenen Personen soll zudem die Angst vor einer 
Anzeigenerstattung genommen werden, wenn sie Opfer einer Straftat 
werden sollten.
Weiterführend werden die Gesprächspartner bei dieser Gelegenheit auch
über andere Betrugsarten, wie z.B. den Enkeltrick, falsche 
Polizisten, Schockanrufe etc. aufgeklärt und beraten.
Anbei ein paar Tipps, wie Sie sich vor Taschendiebstahl schützen 
können:

- tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in 
verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst 
dicht am Körper
- tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der 
Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm
- benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen 
Geldgürtel oder eine am Gürtel angebundene Geldbörse.
- legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb 
oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah
- hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden 
(selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an 
Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab

Als Anhang finden Sie die Standorte der Präventionsbeamten in der 
Aktionswoche. Wenden Sie sich bei Fragen vertrauensvoll an die 
Polizistinnen und Polizisten vor Ort. Weitere Informationen finden 
Sie unter www.polizei-beratung.de.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiliche Beratungsstelle
Manuela Ploch
Telefon: 03681 32 1522
E-Mail: beratungsstelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Suhl, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Suhl
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Suhl
  • 30.09.2025 – 10:29

    LPI-SHL: ROADPOL Safety Days - Zweiradfahrer im Blick

    Landespolizeiinspektion Suhl (ots) - Vom 17. bis 21.09.2025 beteiligte sich die Thüringer Polizei an den ROADPOL Safety Days. Auch die Landespolizeiinspektion Suhl war Teil dieser euroaweiten Kampagne, die zum einen die Verkehrssicherheit verbessern und zum anderen die Zahl der täglichen Verkehrstoten in Europa für mindestens einen Tag auf null senken soll. An den vier Tagen stand vor allem die Sicherheit von ...

  • 30.09.2025 – 09:42

    LPI-SHL: Ermittlungen erfolgreich

    Bad Salzungen (ots) - Im Rahmen der Ermittlungen zur gefährlichen Körperverletzung vom Nachmittag des 23.09.2025 bei der ein 14-jähriger Junge am Bahnhof in Bad Salzungen schwer verletzt worden war, ist eine weitere Tat bekannt geworden. So schlug eine Gruppe bis dato unbekannter Jugendlicher Donnerstagmittag in Tiefenort auf einen 14-Jährigen ein und verletzten ihn leicht. Intensive Ermittlungen der Bad Salzunger Polizei führten schließlich zu drei jungen Männern im ...

  • 30.09.2025 – 08:15

    LPI-SHL: Radlader unbefugt genutzt

    Rohr (ots) - Bislang unbekannte Täter benutzten zwischen Donnerstagabend, 18:00 Uhr, und Samstagabend, 21:00 Uhr, unbefugt einen Radlader, welchen sie auf derzeit noch ungeklärte Art und Weise von einem Lagerplatz in der Bahnhofstraße in Rohr wegfuhren. Bei einer Fahrt auf dem Radweg zwischen Rohr und Ellingshausen fuhren die Unbekannten nach derzeitigen Erkenntnissen zwei am Rand stehende Bäume um, welche dadurch stark beschädigt wurden. Anschließend stellten die ...