Landespolizeiinspektion Saalfeld
LPI-SLF: Seniorin Opfer von Trickbetrug - Polizei warnt erneut und gibt wichtige Hinweise nach Betrug
Pößneck/ Landkreise Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Orla und Sonnenberg (ots)
Am Donnerstagnachmittag wurde eine 81-jährige Seniorin in Pößneck Opfer eines Trickbetruges.
Zuvor hatten unbekannte Täter telefonisch Kontakt zu der Frau aufgenommen. Ein Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und berichtete von angeblichen Einbrüchen in der Nachbarschaft. Um das Vermögen der Seniorin zu schützen, bot er an, Bargeld und Schmuck "in Sicherheit" zu bringen.
Gutgläubig übergab die 81-Jährige am Nachmittag einem unbekannten Mann rund 15.000 Euro. Der Täter nahm das Geld entgegen und entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung.
Nach Angaben der Geschädigten handelte es sich um einen Mann mit südländischem Aussehen sowie Backen- und Kinnbart. Hinweise zu einem möglichen Fahrzeug liegen derzeit nicht vor. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizeiinspektion Saalfeld.
Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dieser sowie weiteren Telefon-Betrugsmaschen :
Legen Sie bei verdächtigen Anrufen, die mit Geld- oder Schmuckforderungen oder der Herausgabe persönlicher Bankdaten verbunden sind, sofort auf.
Kontaktieren Sie anschließend unverzüglich die Polizei.
Sollten Sie Opfer eines vermeintlichen Betruges geworden sein, zögern Sie bitte nicht aus Scham, die Polizei zu informieren. Eine schnelle Mitteilung ist entscheidend, damit Ermittlungen und gerichtliche Maßnahmen eingeleitet werden können - mitunter mit der Chance, das gestohlene Geld zurückzuerhalten.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Saalfeld, übermittelt durch news aktuell