Landespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Geldübergabe nach Schockanruf - Trickbetrüger bereichern sich
Kyffhäuserkreis/Nordhausen (ots)
Eine Frau aus Sondershausen erhielt am Dienstagnachmittag einen Anruf von falschen Polizeibeamten. Hier wurde ihr mitgeteilt, dass ihre Tochter in einen vermeintlichen Unfall verwickelt wurde. Die Betrüger erklärten der Frau, dass Sie ihre Tochter vor einer Untersuchungshaft bewahren könne, wenn sie eine Kaution zahlen würde. Die 67-Jährige übergab anschließend Bargeld in Höhe eines unteren fünfstelligen Betrages an eine unbekannte Tatverdächtige vor dem Amtsgericht in Nordhausen. Die Betrügerin kann wie folgt beschrieben werden:
- schlanke Figur - 35-40 Jahre alt - ca. 170 cm groß - kurze, dunkle Haare - keine Brille - graue Stickjacke mit Namensschild - dunkles T-Shirt - dunkle Hose - keine Piercings oder Tattoos - deutsche Aussprache ohne Dialekt
Die Kriminalpolizei Nordhausen sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat machen können. Haben Sie die Geldübergabe vor dem Amtsgericht in Nordhausen beobachtet und können Angaben zur unbekannten Täterin oder einem von ihr genutzten Fahrzeug machen?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 entgegen.
Aktenzeichen: 0216015
Die Polizei weist erneut eindringlich darauf hin, keine finanziellen Vereinbarungen am Telefon zu treffen. Vereinbaren Sie keine Geldübergaben und geben Sie keine Informationen über Ihre finanzielle Situierung preis. Falls Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie sofort auf. Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihre Familie über die Ihnen bekannte Telefonnummer oder wenden Sie sich an die zuständige Polizeidienststelle.
Übergeben Sie niemals Bargeld an Unbekannte. In Deutschland existiert keine Kaution.
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Nordhausen, übermittelt durch news aktuell