Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Jena mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Spiegelglas herausgeschnitten

Weimar (ots)

Am vergangenen Wochenende hatte ein 56-jähiger Weimarer seinen Lkw auf einem Firmengelände in Nohra abgestellt. Als er am Montag zu seinem Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass sich unbekannte Täter an diesem zu schaffen gemacht hatten. Sie demontierten auf unbekannte Weise beide Spiegelgläser des linken Außenspiegels ohne Sachschaden zu verursachen. Der Wert des Beutegutes liegt bei 300 Euro.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
  • 23.09.2025 – 10:43

    LPI-J: Baumaterial entwendet

    Weimar (ots) - Im Verlaufe des vergangenen Wochenendes begaben sich derzeit unbekannte Täter zu einem Mehrfamilienhaus in der Schubertstraße. Hier befindet sich momentan eine Erdgeschosswohnung in der Umbauphase. Sie hebelten ein Fenster auf und gelangten so ins Innere der Wohnung. Dort wurden Werkzeuge und Baumaterial im Gesamtwert von 2500 Euro entwendet. Der entstandene Sachschaden wurde auf 200 Euro geschätzt. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei ...

  • 23.09.2025 – 10:43

    LPI-J: Vorfahrt missachtet - Moped-Fahrerin leicht verletzt

    Weimar (ots) - Am Montagabend befuhr eine 16-jährige Moped-Fahrerin in Bad Berka die Weimarische Straße in Fahrtrichtung Zeughausstraße. Zeitgleich beabsichtigte ein 58-jähriger Skoda-Fahrer von einem Parkplatz auf die Weimarische Straße aufzufahren und missachtete dabei die Vorfahrt der Jugendlichen. Im Zuge der eingeleiteten Gefahrenbremsung kam das Moped zu Fall und die Fahrerin verletzte sich leicht. Eine ...

  • 23.09.2025 – 09:00

    LPI-J: Achtung Trickbetrüger

    Jena/Weimar/Saale-Holzland-Kreis/ Weimarer Land (ots) - Am Montag gingen mehrere Anrufe bei zumeist älteren Menschen ein. Die Anrufer stellten sich hierbei als Mitarbeiter eines Klinikums vor und berichteten stets, dass ein naher Verwandter eine schwere Krankheit habe. Hierfür würden Medikamente benötigt, welche in Eigenleistung finanziert werden müssten. Die genannten Summen beliefen sich zwischen 60.000,- und 150.000,- Euro. Hierbei versuchten die Betrüger die ...