Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Jena mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Achtung Trickbetrüger

Jena/Weimar/Saale-Holzland-Kreis/ Weimarer Land (ots)

Am Montag gingen mehrere Anrufe bei zumeist älteren Menschen ein. Die Anrufer stellten sich hierbei als Mitarbeiter eines Klinikums vor und berichteten stets, dass ein naher Verwandter eine schwere Krankheit habe. Hierfür würden Medikamente benötigt, welche in Eigenleistung finanziert werden müssten. Die genannten Summen beliefen sich zwischen 60.000,- und 150.000,- Euro. Hierbei versuchten die Betrüger die augenscheinlich aussichtslose Lage der vermeintlichen Patienten auszunutzen, was jedoch von allen Angerufenen durchschaut wurde. Sie hinterfragten die Situation oder legten direkt auf. Hier zeigt sich, dass sich Betrüger stets neue Betrugsmaschen überlegen, um mit sogenannten Schockanrufen hohe Summen von arglosen Bürgern zu ergaunern. Grundsätzlich gelten auch hier die gleichen Verhaltensweisen wie bei anderen Betrugsmaschen. Geben Sie keine persönlichen Informationen, vor allem Kontoinformationen am Telefon preis. Seien Sie stets argwöhnisch. Vergewissern Sie sich rück, mit wem Sie sprechen. Aber auch mit Ihren verwandten. Öffentlich Einrichtungen, wie Polizei, Staatsanwaltschaft oder auch Kliniken, werden Sie nie telefonisch kontaktieren und am Telefon um Geld bitte. Notieren Sie sich die Telefonnummer des Anrufers und informieren Sie die Polizei. Und vor allem geben Sie kein Bargeld der Wertgegenstände an Fremde heraus.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
  • 23.09.2025 – 09:00

    LPI-J: Streit an der Haustür

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Hermsdorf: Eine bisher noch unbekannte Frau erbat Montagvormittag mittels Klingeln Einlass zu einem Mehrfamilienhaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße. Das Begehr wurde vorerst negiert. Als ein Anwohner das Haus verlassen wollte, versuchte die frau durch die geöffnete Tür zu gehen. Der Mann unterband dies und entgegnete der Frau, dass sie bis zur ordnungsgemäßen Türöffnung der betreffenden Hausbewohner warten solle. Dies brachte die Frau ...

  • 23.09.2025 – 09:00

    LPI-J: Auf Krad aufgefahren

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Hermsdorf: Ein 17-Jähriger befuhr am Montagmorgen mit seiner Aprilia die Geraer Straße. Auf Höhe der Lahnsteiner Straße musste der Kradfahrer verkehrsbedingt halten. dies bemerkte ein dahinterfahrender 40-Jähriger ins einem Pkw BMW zu spät, sodass er auf das Krad auffuhr. Dadurch kam der 17-Jährige Zu Fall. An beiden Fahrzeugen entstand unfallbedingter Sachschaden. Der Kradfahrer erlitt durch den Zusammenstoß leichte Verletzungen. ...

  • 23.09.2025 – 09:00

    LPI-J: Kurvenfahrt mündet in Zusammenstoß

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Kahla: Montagmorgen befuhr ein 37-jähriger Radfahrer die Straße Am langen Bürgel in Richtung Schorndorfer Straße. Ihm entgegen, aus der Richard-Denner-Straße, kam ein 62-Jähriger mit seinem Pkw Skoda. Dieser bog in die Straße Am langen Bürgel ab, mit einem sehr engen Kurvenradius. Dadurch geriet er auf die Gegenspur und kollidierte mit dem Radfahrer. Dieser kam zu Fall und verletzte ...