Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Xanten mehr verpassen.

Feuerwehr Xanten

FW Xanten: Brand in Asylunterkunft in Xanten - keine Verletzten, Gebäude unbewohnbar

FW Xanten: Brand in Asylunterkunft in Xanten - keine Verletzten, Gebäude unbewohnbar
  • Bild-Infos
  • Download

Xanten (ots)

Dienstag, 17.06.2025, 12:41 Uhr - Am heutigen Mittag kam es in einer Asylunterkunft in Xanten zu einem Brand. Ein Bewohnerzimmer stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand. Es konnten alle 40 Bewohner das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen.

Aufgrund der zunächst unklaren Lage und der Möglichkeit einer größeren Zahl an Verletzten wurde ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst zur Einsatzstelle entsandt. Die Löscharbeiten wurden durch mehrere Trupps unter Atemschutz durchgeführt. Der Brand konnte zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Das Gebäude ist infolge des Brandes nicht mehr bewohnbar. Das Ordnungsamt hat umgehend die Unterbringung der betroffenen Personen organisiert. Die Brandursache ist derzeit noch unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Xanten
Pressesprecher
Philipp Schäfer
E-Mail: presse@feuerwehr-xanten.de
https://feuerwehr-xanten.de

Original-Content von: Feuerwehr Xanten, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr Xanten
Weitere Meldungen: Feuerwehr Xanten
  • 16.06.2025 – 17:00

    FW Xanten: Smartphone wählt selbst den Notruf - Mehrere Einsätze der Feuerwehr Xanten

    Xanten (ots) - 13.06.2025 bis 15.06.2025 - Am vergangenen Wochenende erfolgten vier Alarmierungen der Feuerwehr Xanten. Um 15:15 Uhr am Freitag unterstütze die Löscheinheit Mitte den Rettungsdienst im Rahmen einer sog. Tragehilfe auf dem Nordwall in Xanten. Gute drei Stunden später rückten die Einheiten Mitte und Lüttingen zu einem gemeldeten Kellerbrand auf der ...

  • 10.06.2025 – 21:53

    FW Xanten: Schwelbrand in Vynen

    Xanten (ots) - Dienstag, 10.06.2025, 17:40 Uhr - Mit der Meldung "Verdächtiger Rauch in Gebäude" wurde zunächst die Löscheinheit Nord zum Rheindamm in Vynen alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde das Alarmstichwort durch die Leitstelle des Kreises Wesel auf "Zimmerbrand" erhöht, sodass auch die Einheiten Mitte und Wardt hinzugezogen wurden. Vor Ort war es zu einem Schwelbrand im Bereich eines Ofens gekommen. Durch den Brand war eine Wohnung im Erdgeschoss des Objektes ...