Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Hauptzollamt Schweinfurt mehr verpassen.

Hauptzollamt Schweinfurt

HZA-SW: Mehrere Schmuggelversuche vereitelt - Schweinfurter Zoll wird am Feiertag gleich mehrfach fündig

HZA-SW: Mehrere Schmuggelversuche vereitelt - Schweinfurter Zoll wird am Feiertag gleich mehrfach fündig
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Schweinfurt / Würzburg (ots)

Drogenfund im Linienbus

Einsatzkräfte des Hauptzollamts Schweinfurt haben am Tag der deutschen Einheit am Zollamt Dettelbach-Mainfrankenpark einen Linienbus auf der Fahrt von den Niederlanden nach Polen einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurden die Beamten auf einen jungen Mann aufmerksam, der sich verdächtig verhielt und versuchte, sich unauffällig der Zollkontrolle zu entziehen. Im Rucksack des Reisenden wurden letztlich 950 Gramm Marihuana, luftdicht in zwei großen Plastiktüten verpackt, vorgefunden. Die Drogen wurden sichergestellt, gegen den 22-jährigen marokkanischen Staatsangehörigen wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Der Beschuldigte befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Die weiteren Ermittlungen werden nun vom Zollfahndungsamt München geführt.

Gefährlicher Potenzhonig und geschützte Pflanzen entdeckt

Am selben Tag wurde eine Kontrolleinheit des Hauptzollamts Schweinfurt von der Verkehrspolizei Biebelried zu einer Fahrzeugkontrolle auf dem Parkplatz Fronberg Nord (BAB 3) hinzugezogen. Die Polizeibeamten hatten zuvor einen VW Caddy mit schwedischer Zulassung überprüft. Der Fahrer gab an, sich auf der Durchreise nach Schweden zu befinden und keine verbotenen Waren mitzuführen. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs entdeckten die Einsatzkräfte mehrere Packungen des sogenannten "Miracle Honey", ein als potenzsteigernd beworbenes Honigprodukt, sowie eine etwa fünf Kilogramm schwere Tüte mit getrockneten Wurzeln als Inhalt.

Derartige Honigprodukte werden häufig als natürliche Mittel zur Steigerung der Potenz angeboten, enthalten jedoch in vielen Fällen nicht deklarierte, verschreibungspflichtige oder gesundheitsschädliche Wirkstoffe. Auch bei den aufgefundenen Wurzeln handelte es sich nicht um harmlose Naturprodukte: Nach einer ersten Prüfung stellten die Einsatzkräfte des Zolls fest, dass es sich dabei um seltene Kostuswurzeln handelt, die unter strengem Artenschutz stehen und deren Ein- und Ausfuhr ohne eine hierfür erforderliche Genehmigung verboten ist.

Da der 33-jährige Fahrer keine Dokumente für die artengeschützten Pflanzenwurzeln vorlegen konnte, wurde gegen ihn ein Strafverfahren aufgrund des Verdachts des Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz eingeleitet. Zudem erwartet ihn für die Einfuhr des Potenzhonigs ein Strafverfahren aufgrund des Verdachts des Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz.

Verbotene Anabolika, unversteuerter Alkohol und geschmuggelte Zigaretten sichergestellt

Auch die darauffolgenden Kontrollen auf der BAB 3 blieben nicht ohne Beanstandungen. So stellten die Beamten bei mehreren PKW´s mit ausländischer Zulassung insgesamt 282 Stück verbotene Anabolika, 138,5 Liter unversteuerten Alkohol und 12 Stangen unversteuerte Zigaretten sicher. Gegen die jeweiligen Fahrzeugführer wurden Strafverfahren eingeleitet, die Waren beschlagnahmt.

"Die Aufgriffe zeigen: Der Schmuggel macht auch vor Feiertagen nicht Halt" so Benedikt Danz, Sprecher des Hauptzollamts Schweinfurt. "Gerade und besonders deshalb sind unsere Einsatzkräfte auch an diesen Tagen wachsam und stellen sicher, dass keine verbotenen Waren ins Land gelangen."

Hinweis an Reisende:

Der Zoll rät Reisenden, sich vor einer Einreise über geltende Einfuhrbestimmungen zu informieren und auf vermeintlich harmlose Produkte zu verzichten, deren Zusammensetzung oder Herkunft unklar ist.

Zusatzinformationen:

Mit Inkrafttreten des Konsumcannabisgesetzes am 1. April 2024 haben sich die Regelungen für den Umgang mit Cannabis, so auch für Marihuana, nur teilweise geändert. Die Ein-, Aus- und Durchfuhr von Cannabis ist weiterhin verboten und strafbewehrt.

Produkte wie "Miracle Honey" werden im Internet oder auf Reisemärkten häufig als "natürliches Potenzmittel" beworben. Untersuchungen zeigen jedoch, dass sie oftmals nicht deklarierte Wirkstoffe enthalten, die schwere gesundheitliche Risiken bergen können.

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Schweinfurt
Pressestelle
Benedikt Danz
Tel.: 09721/6464-1030
E-Mail: presse.hza-schweinfurt@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original-Content von: Hauptzollamt Schweinfurt, übermittelt durch news aktuell