Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeidirektion Saarland mehr verpassen.

Landespolizeidirektion Saarland

POL-SL: Nach mehreren Versammlungen und Aufzügen in Saarbrücken
Polizei zieht Bilanz

Saarbrücken (ots)

Am heutigen Samstag (18. Oktober 2025) fanden in Saarbrücken mehrere Versammlungen und Aufzüge statt. Ab ca. 12:15 Uhr fand die Auftaktkundgebung unter dem Motto "Marsch für das Leben" des Aktionskomitees "Christen für das Leben im Bereich Am Staden statt. Bereits ab ca. 11:00 Uhr begannen die stationären Gegenversammlungen der Fraktion "DIE PARTEI" sowie Pro Familia e.V. im Bereich Rückertstraße und Heinestraße. Die Polizei Saarland war mit starken Kräften vor Ort und sorgte für die Sicherheit der Versammlungsteilnehmenden.

Im Anschluss an die Auftaktkundgebung formierte sich der Aufzug für den "Marsch für das Leben". Dieser führte vom Staden durch die Innenstadt bis hin zu einer Abschlusskundgebung vor der Europagalerie in der Reichsstraße. In der Spitze nahmen ca. 220 Personen an der Versammlung teil.

Auch die beiden Gegendemonstrationen formierten sich zu einem gemeinsamen Aufzug und folgten dem "Marsch für das Leben". In der Reichsstraße fand noch eine dritte Gegenversammlung unter dem Motto "Gegen den Marsch für das Leben" - unweit zur zu der Abschlusskundgebung vor der Europagalerie - statt. Dieser schlossen sich dann auch die beiden anderen Gegenversammlungen an, so dass hier in der Spitze etwa 300 Teilnehmende insgesamt gezählt wurden.

Entlang der Aufzugsstrecke stellten Einsatzkräfte bislang 27 Sachbeschädigungen durch Graffiti (davon mindestens 14 mit eindeutigem Bezug zur Versammlung "Marsch des Lebens") fest. Außerdem erstattete ein Versammlungsteilnehmer vom "Marsch des Lebens" eine Anzeige wegen Körperverletzung und Beleidigung gegen Unbekannt. Gegen einen Versammlungsteilnehmer aus der Gegenversammlung wurde ein Strafverfahren wegen Beleidigung zum Nachteil eines eingesetzten Polizeibeamten eingeleitet.

Ab ca. 15:15 Uhr nahmen ca. 15 Personen an dem Aufzug "Heimatliebe ist kein Verbrechen - Gegen illegale Migranten" durch die Innenstadt teil. Hierzu formierte sich aus den vorherigen Gegenversammlungen eine Spontanversammlung mit ca. 50 Personen und folgte dem Aufzug. Die Polizei musste mit starken Kräften die Teilnehmenden beider Versammlungen schützen. Zudem kam es hier aus der Gegenversammlung erneut zu zwei Beleidigungen zum Nachteil von Polizeibeamten sowie zwei tätlichen Angriffen auf Polizeibeamte. Von den tatverdächtigen Personen stellten die Beamten die Identität fest und fertigten entsprechende Strafanzeigen.

Während den gesamten Aufzügen und Versammlungen kam es bis ca. 16:30 Uhr zu temporären Sperrmaßnahmen und kurzfristigen Verkehrsstörungen in der Saarbrücker Innenstadt.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Landespolizeidirektion Saarland
Jens Dewes
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8014
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

Original-Content von: Landespolizeidirektion Saarland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeidirektion Saarland
Weitere Meldungen: Landespolizeidirektion Saarland