Landespolizeidirektion Saarland
POL-SL: Nach dem DFB-Pokalspiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem 1. FC Magdeburg
Saarbrücken (ots)
Der polizeiliche Einsatz anlässlich des Pokalspiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem 1. FC Magdeburg verlief nicht ganz ohne Vorkommnisse. Bereits vor dem Spiel musste die Polizei mehrere Maßnahmen bei der Anreise der Fans treffen. Während des Spiels kam es vereinzelt zum Abbrennen von Pyrotechnik im Heimbereich. Die Nachspielphase verlief ohne größere Störungen.
Am heutigen Freitag (15.08.2025) kamen knapp 15.000 Zuschauer ins Ludwigsparkstadion nach Saarbrücken zum DFB-Pokalspiel der 1. Runde. Unter den Besuchern befanden sich auch mehrere Hundert sogenannter Problemfans beider Mannschaften. Unterstützt wurde die saarländische Polizei durch Einsatzkräfte aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Die Einsatzkräfte sorgten so rund um das Spiel für die Sicherheit der Zuschauerinnen und Zuschauer.
Vor dem Spiel ereignete sich an einer Absperrung ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Polizei-Motorrades. Hierbei kollidierte ein Fahrzeug (besetzt mit Gästefans) mit dem in der Absperrung stehenden Krad der Polizei. Verletzt wurde dadurch niemand.
Bei der folgenden Unfallaufnahme kam es dann zu einer Widerstandshandlung, begangen durch einen Anhänger der Gastmannschaft. Dieser wurde nach entsprechenden strafprozessualen Maßnahmen wieder von der Polizei entlassen. Zwei Polizeibeamte erlitten durch die Widerstandshandlung leichte Verletzungen. Bedingt durch die Unfallaufnahme staute sich der Verkehr im Bereich der Fritz-Dobisch-Straße bis in die Innenstadt. Auch auf der Westspange kam es in diesem Zusammenhang zu Verkehrsstörungen, welche sich nach der Unfallaufnahme dann aber wieder zügig auflösten.
Im Bereich des Viadukts vor dem Ludwigskreisel kam es außerdem zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines Fans der Heimmannschaft. Dieser wurde von einem Gästefan aus einem Fahrzeug heraus angegangen. Gegen den Fan wurde ein Verfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Außerdem stellte die Polizei in diesem Zusammenhang von mehreren Personen die Identität fest.
Während des Spiels wurde im Heimbereich vereinzelt Pyrotechnik gezündet.
Die Abfahrt der Gästefans erfolgte ohne größere Störungen.
Anschließend wurde die Sperrung der Camphauser Straße wieder aufgehoben.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Landespolizeidirektion Saarland
Jens Dewes
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8014
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Original-Content von: Landespolizeidirektion Saarland, übermittelt durch news aktuell