Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen

POL-WI-KvD: Schwer verletzter Fahrradfahrer aufgefunden+++Angriffe auf Polizeibeamte+++ Überfall auf Parkplatz+++Auseinandersetzung mit Pfefferspray+++gefährliche Körperverletzung+++Mehrere Einbrüche

Wiesbaden (ots)

1. Schwer verletzter Fahrradfahrer in Wiesbaden aufgefunden - Dringend Zeugen gesucht! Wiesbaden, Dotzheim, Ludwig-Erhard-Straße, Klinikgelände, Do. 23.10.2025, 18:50 Uhr

(cp)Ein 76-Jähriger wurde Donnerstagabend bewusstlos und mit schweren Kopfverletzungen unter seinem Rad auf dem Gelände der Dr. Horst Schmidt Kliniken gefunden. Die Polizei sucht nun dringend Zeugen, um den Hergang rekonstruieren zu können.

Der 76 Jahre alte Mann aus dem Kreis Warendorf wurde am Donnerstag, gegen 18:50 Uhr schwer verletzt auf dem Gelände der Dr. Horst Schmidt Kliniken aufgefunden. Der Senior lag bewusstlos und mit schwersten Kopfverletzungen in einer Logistikzufahrt unter seinem Pedelec. Er wurde umgehend in die Notaufnahme gebracht. Die genauen Umstände und der Zeitpunkt des Vorfalls sind noch unklar. Bislang ist nur bekannt, dass eine unbekannte Frau einen Logistikmitarbeiter der Klinik auf den Verletzten ansprach. Dieser wiederum meldete den Vorfall der Klinik, woraufhin sofort ein Arzt und mehrere Pfleger zu dem Schwerverletzten eilten. Der Mann wird momentan intensivmedizinisch behandelt und schwebt in Lebensgefahr. Er hatte zuvor seine Frau besucht, die derzeit ebenfalls stationär in der Klinik behandelt wird. Die beiden verbringen nur ihren Urlaub in Wiesbaden. Vermutlich wollte der Mann mit seinem Fahrrad zurück zu seinem Wohnmobil fahren und nutzte hierfür die südlich des Hauptgebäudes gelegene Logistikzufahrt in Richtung Veilchenweg. Wie es zu dem Sturz kam ist nicht bekannt, Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen bislang aber nicht vor. Die Polizei sucht nun dringend Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Geschehen geben können. Sie, insbesondere aber auch die Frau die den Verletzten gefunden hat, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0611-3450 zu melden.

2. Tätlicher Angriff nach Sachbeschädigung - Kopfstoß gegen Polizeibeamten Wiesbaden-Kostheim, Salzburger Straße, Freitag, 24.10.2025, 21:40 Uhr

(pk) Ein 28-jähriger Mann hat am Freitagabend in Wiesbaden-Kostheim nach einer vorangegangenen Sachbeschädigung zwei tätliche Angriffe auf Polizeibeamte verübt.

Zuvor war der Polizei gemeldet worden, dass ein Mann in der Salzburger Straße randalieren und eine Gartentür beschädigen würde. Vor Ort trafen die eingesetzten Kräfte auf den 28-Jährigen der stark alkoholisiert war. Im Rahmen der Personenkontrolle ging der Mann plötzlich auf einen 24-jährigen Polizeibeamten los und versuchte diesen in den Schwitzkasten zu nehmen. Der Angriff konnte durch den Beamten abgewehrt werden, woraufhin der 28-Jährige zu Boden gebracht, gefesselt und zur Dienststelle gebracht wurde. Nachdem der Mann auf die Dienststelle gebracht worden war, kam es erneut zu einem tätlichen Angriff. Ohne Vorwarnung sprang der 28-Jährige auf und versetzte einem 57-jährigen Polizeibeamten einen Kopfstoß. Der Beamte blieb hierbei unverletzt. Der Mann wurde daraufhin erneut zu Boden gebracht. Den Rest der Nacht verbrachte er im Polizeigewahrsam. Gegen den 28-Jährigen wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

3. Mehrere verletzte Polizeibeamte nach Widerstand Wiesbaden, Bahnhofstraße Samstag, 25.10.2025, 12:55 Uhr

(eh) Am Samstagmittag versuchte ein 31-jähriger Wohnsitzloser die Tür des Tresorraums einer Bankfiliale in der Wiesbadener Innenstadt einzutreten, nachdem er bereits die Eingangstür gewaltsam überwunden hatte.

Beim Eintreffen der Streife wurden die beiden Polizeibeamten sofort durch den extrem aggressiven Mann angegriffen. Neben gezielten Tritten und Schlägen schlug der Beschuldigte auch mit einem Stuhl nach den Beamten. Die beiden Polizisten und ein Kollege der zwischenzeitlich eingetroffenen Unterstützungskräfte wurden durch Schläge im Gesicht und Schläge mit dem Stuhl gegen Körperteile getroffen und verletzt. Sämtliche Versuche, die Angriffe abzuwehren und die Widerstandshandlungen mittels einfacher körperlicher Gewalt zu brechen, schlugen fehl. Aufgrund der andauernden massiven Gewaltanwendungen durch den Beschuldigten wurde schlussendlich der Taser gegen ihn eingesetzt. Erst nach dem Eintreffen weiterer Unterstützungskräfte konnte der junge Mann fixiert und festgenommen werden. Ihn erwarten jetzt mehrere Ermittlungsverfahren, außerdem ordnete ein Richter die Gewahrsamnahme an.

4. Überfall auf Parkplatz - Kriminalpolizei sucht Zeugen Wiesbaden, Biebrich, Saarstraße, Freitag, 24.10.2025, 18:30 Uhr

(cp)Am Freitagabend wurde ein Mann in seinem Auto auf einem Parkplatz in der Saarstraße überfallen und ausgeraubt.

Der 42 Jahre alte Mann aus Westfalen sei am Abend auf dem Parkplatz Kahle Mühle verabredet gewesen und habe in seinem Auto gewartet. Plötzlich sollen gegen 18:30 Uhr zwei Unbekannte in das Fahrzeug gestiegen sein. Die Täter hätten dem Mann Schmuck weggenommen und ihn hierfür auch gewürgt. Anschließend seien die beiden Täter, welche nicht beschrieben werden können, mit ihrer Beute in unbekannte Richtung geflüchtet. Die genauen Umstände des Vorfalls sind derzeit Gegenstand laufender Ermittlungen. Zeuginnen und Zeugen, die zur genannten Zeit verdächtige Beobachtungen im Bereich der Saarstraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0611 / 345-0 bei der Polizei zu melden zu melden.

5. Auseinandersetzung mit Pfefferspray

Wiesbaden, Dotzheimer Straße Samstag, 25.10.2025, 01:52 Uhr

(pk) In der Nacht zum Samstag kam es in der Dotzheimer Straße in Wiesbaden zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, in deren Verlauf Pfefferspray eingesetzt wurde.

Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten mehrere Personen gegen 01:52 Uhr in ein Handgemenge. Dabei wurde Pfefferspray versprüht, wodurch ein 29-Jähriger Mann verletzt wurde. Er wurde im Anschluss durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Angaben zu den Tätern liegen derzeit nicht vor.

6. Gefährliche Körperverletzung am Platz der Deutschen Einheit- Zeugen gesucht Wiesbaden, Platz der Deutschen Einheit Samstag, 25.10.2025, 21:00 Uhr

Nach handfesten Auseinandersetzungen in der Helenenstraße treffen einige Angehörige der Streitparteien gegen 21:00 Uhr am Platz der Deutschen Einheit erneut aufeinander. Hier würgt ein bislang noch unbekannter Täter einen 35-jährigen somalischen Staatsangehörigen so lange von hinten, bis dieser bewusstlos zu Boden sackt.

Dem Geschädigten konnte durch eine Begleitperson geholfen werden, der UT flüchtete zu Fuß vom Tatort. Er kann wie folgt beschrieben werden: - Männlich - Weiße Jacke - Helle Adidas Jogginghose - Weiße Turnschuhe - Tuch um den Mund - Bauchtasche Zeugen werden gebeten, sich unter der 0611/345-2140 mit dem 1. Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

7. Mehrere Einbrüche im Wiesbadener Stadtgebiet, Wiesbaden, Biebrich, Mitte, Nordost, Rheingauviertel, Naurod, Donnerstag, 23.10.2025 bis Sonntag, 26.10.2025

(cp)Im Wiesbadener Stadtgebiet waren in den vergangenen Tagen Einbrecher unterwegs. Zwischen Donnerstagmittag und Samstagabend brachen Unbekannte über eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Mühlberg" ein. Anschließend durchwühlten sie das gesamte Haus. Die Bewohner befanden sich im Urlaub und über die Beute ist noch nichts bekannt. Im selben Zeitraum machten sich Täter erfolglos an der Tür, an einem Lichtschacht und einem Fenster eines Reihenhauses in der Bremthaler Straße zu schaffen. Anschließend ergriffen sie ohne Beute die Flucht.

Am Samstag, zwischen 12:00 und 13:00 Uhr brachen Unbekannte in einem Mehrfamilienhaus in der Mannstaedtstraße eine Wohnungstür komplett aus dem Rahmen. Die Täter durchsuchten die gesamte Wohnung, wurden aber nicht fündig und flüchteten.

Zwischen Samstagnachmittag und Samstagnacht kletterten Einbrecher an verschiedenen Tatorten auf Balkone von Hochparterrewohnungen. In der Königsteiner Straße kletterten zwischen 15:30 Uhr und 21:00 Uhr Unbekannte vom Garten eines Mehrfamilienhauses aus auf den Balkon einer Wohnung. Hierbei nutzten sie ein im Garten stehendes Holzregal als Steighilfe. Nachdem sie die Balkontür aufgebrochen hatten, durchsuchten sie auch hier sämtliche Räume und entwendeten diversen Goldschmuck. In der Josef-Brix-Straße kletterten zwischen 15:30 und 22:15 Uhr Einbrecher ebenfalls auf den Balkon und hebelten dessen Tür auf. Hier erbeuteten sie Bargeld und eine Spiegelreflexkamera. Auch in der nahegelegenen Donnersbergstraße gelangte ein Einbrecher auf den Balkon im Hochparterre. Hier wurde er jedoch von deren Bewohnern ertappt und ergriff die Flucht. Von ihm ist nur bekannt, dass er circa 180 cm groß und von normaler Statur war. Ebenso wurden Einbrecher um 22:05 Uhr auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Johann-Sebastian-Bach-Straße überrascht. Nachdem die Bewohner das Licht eingeschaltet hatten, sahen sie nur noch schemenhaft eine dunkel gekleidete Person flüchten.

In der Wilhelminenstraße verschafften sich Langfinger zwischen 16:30 Uhr und 22:05 Uhr über die Terrassentür gewaltsam Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung. Neben einer Schmuckschatulle ließen sie zwei Paar Sportschuhe mitgehen.

Besonders brachial gingen Einbrecher in der Nacht zum Sonntag, zwischen 16:00 Uhr und 03:10 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Adlerstraße vor und erbeuteten neben verschiedenen Schmuckstücken mehrere Tausend Euro Bargeld. Die Täter hebelten die Wohnungstür komplett aus dem Rahmen und hinterließen auch in der Wohnung ein Trümmerfeld. So wurden beispielsweise Schubladen herausgerissen und Teile der Küchenmöbel demontiert.

Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 0611 / 3450 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen