Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen

POL-WI-KvD: +++Polizeibeamte angegriffen+++Einbruch in Einfamilienhaus +++ Verbotenes Kfz-Rennen+++ Diebstahl aus Fahrzeug+++Gemeinsam Sicheres Wiesbaden+++

Wiesbaden (ots)

1. Verbotenes Kraftfahrzeugrennen

Wiesbaden, Taunusstraße / Sonnenberger Straße Samstag, 27.09.2025, 02:10 Uhr

(nzi) In der Nacht auf Samstag kam es in der Taunusstraße / Sonnenberger Straße zu einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen. Ein Spaziergänger meldete der Polizei drei Fahrzeuge, welche im genannten Bereich abwechselnd die Straßen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit hoch und runterfuhren. Zwischenzeitlich sei es hierbei zu Absprachen zwischen den beteiligten Fahrzeugführern gekommen.

Durch umgehend entsandte Streifen konnten der 20- jährige Seat-Cupra-Fahrer sowie der 19-jährige Ford-Fahrer angehalten und einer Kontrolle unterzogen werden. Das dritte Fahrzeug, bei welchem es sich um ein silbernes Fahrzeug unbekannten Herstellers handeln soll, konnte nicht mehr festgestellt werden.

Gegen beide Fahrzeugführer wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zudem müssen sie vorerst auf ihre Fahrzeuge sowie Mobiltelefone verzichten.

Zeuginnen und Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Regionalen Verkehrsdienst unter der Nummer 0611/345-0 in Verbindung zu setzen.

2. Polizeibeamter angegriffen

Wiesbaden, Loreleiring Samstag, 27.09.2025, 23:40

(pk) Am Samstagabend kam es im Lorelering in Wiesbaden zu einem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Ein 32-jähriger Mann hatte zunächst einen eingesetzten Polizeibeamten beleidigt. Als die Beamten daraufhin die erforderlichen Maßnahmen einleiteten, leistete der Mann Widerstand und schlug in Richtung der eingesetzten Polizeibeamten. Der 32-Jährige wurde daraufhin zu Boden gebracht und vorläufig festgenommen.

Die Polizeibeamten blieben unverletzt.

Aufgrund seiner Alkoholisierung wurde er nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsrichter in den Polizeigewahrsam zur Ausnüchterung überführt.

Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

3. Diebstahl aus Fahrzeug

Wiesbaden, Rheinstraße 25 Freitag, 26.09.2025, 15:00 Uhr

(nzi) Am Freitagnachmittag wurde aus einem unverschlossenen Pkw eine Tüte mitsamt einer hochwertigen Münzsammlung und Bargeld entwendet.

Um 15:00 Uhr verließ der Geschädigte für wenige Minuten sein Fahrzeug und vergaß, dieses zuvor abzuschließen. Diesen kurzen Zeitraum nutzte bislang unbekannter Täter aus, um sich hinter dem Rücken des Geschädigten an dessen Fahrzeug zu begeben und dessen Münzsammlung zu entwenden. Der Geschädigte selbst konnte keine Person an seinem Fahrzeug wahrnehmen.

Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei unter der 0611/345-0 entgegen.

4. Junge Frau in Bus belästigt,

Wiesbaden, Mitte, Adlerstraße/Schwalbacher Straße, Samstag, 27.09.2025, 14:00 Uhr

(cp)Eine junge Frau wurde am Samstag in einem Linienbus von einem bislang unbekannten Mann belästigt.

Die 20 Jahre alte Frau aus Wiesbaden stieg gegen 14:00 Uhr in der Adlerstraße in die Linie 6 in Richtung Mainz. An der gleichen Haltestelle stieg ein Mann zu und setzte sich neben sie. Hierbei soll er immer näher an sie herangerückt sein und sich an sie geschmiegt haben. Sie bat ihn, dies zu unterlassen und versuchte auch wegzurücken, aber der Mann folgte ihrer Bewegung, bis schlichtweg kein Platz mehr übrig war. Die Frau drohte ihm damit die Polizei zu rufen und zückte ihr Handy, um ihn zu fotografieren. Hieraufhin soll der Mann aggressiv geworden sein und zudem versucht haben, ihr das Smartphone wegzunehmen. Die 20-Jährige schrie ihn nun laut an und stieg in der Schwalbacher Straße aus dem Bus. Hier traf sie zufälllig auf einen Bekannten, mit dem sie wieder einstieg um den Unbekannten nochmal zur Rede zu stellen. Er stritt nun alles ab und die beiden stiegen am Landeshaus aus, während der Unbekannte die Fahrt fortsetzte.

Er sei 180 cm groß und dunkelhäutig, habe Aknenarben im Gesicht, kurze schwarze Haare sowie einen Bart. Bekleidet war er mit einem karierten Hemd, einer orangefarbenen Jacke und dunklen Jeans. Zudem trug er ein auffälliges Armband mit der Flagge der Republik Kenia und hatte eine schwarze Umhängetasche dabei.

Hinweise zu der Person nimmt die Polizei unter 0611 / 3450 entgegen.

5. Einbruch in Einfamilienhaus

Wiesbaden, Dudenstraße Freitag 26.09.2025, 18:00 Uhr - 27.09.2025, 00:30 Uhr

(nzi) In den Abendstunden des Freitags kam es in der Dudenstraße zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus.

Bislang unbekannte Täter gelangten über ein aufgehebeltes Fenster in das Hausinnere und entwendeten hier hochwertigen Schmuck. Nach der Tatausführung traten die Täter unerkannt die Flucht an.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611/345-0 entgegen.

6. Kontrollmaßnahmen "Gemeinsam Sicheres Wiesbaden", Wiesbaden, Freitag, 26.09.2025, 17:00 Uhr bis Samstag, 27.09.2025, 01:00 Uhr

(nzi) Auch an diesem Wochenende führte die Landespolizei zusammen mit Kräften der Hessischen Bereitschaftspolizei und der Stadtpolizei wieder gemeinsam Kontrollmaßnahmen im Rahmen der Konzeption "Sicheres Wiesbaden" durch.

Insbesondere die Reisinger Anlagen, der Luisenplatz sowie das Liliencarre bildeten diesmal einen Schwerpunkt der polizeilichen Kontrollmaßnahmen. Darüber hinaus wurden Fußstreifen in der Fußgängerzone sowie auf dem Wiesbadener Stadtfest durchgeführt. Außerdem unterstützen die Kräfte die Wiesbadener Polizeireviere bei anfallenden Aufträgen.

Insgesamt konnten im Rahmen der Maßnahmen 32 Personen angetroffen und kontrolliert werden.

Hierbei konnten durch die eingesetzten Kräfte bei der zwei der kontrollierten Personen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt und entsprechende Strafverfahren eingeleitet werden. Ansonsten kam es im Rahmen der Kontrollen zu keinen besonderen Vorkommnissen.

Auch in Zukunft werden die Landespolizei und die Stadt Wiesbaden weitere gemeinsame Kontrollmaßnahmen durchführen, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu erhöhen und für diese ansprechbar zu sein.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen