Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rheinpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Unfall zwischen Auto und Straßenbahn

Ludwigshafen (ots)

Gestern Morgen, 24.06.2025, gegen 9:30 Uhr, kollidierte eine 71-Jährige Autofahrerin in der Saarlandstraße beim Abbiegevorgang über die Schienen mit einer von hinten kommenden Straßenbahn. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 25.06.2025 – 15:12

    POL-PPRP: ROADPOL - Ergebnisse der Kontrollwoche "Alkohol und Drogen" vom 16. - 22. Juni 2025

    Polizeipräsidium Rheinpfalz (ots) - Das Polizeipräsidium Rheinpfalz beteiligte sich auch in diesem Jahr an der europaweiten ROADPOL-Kontrollwoche, um Beeinträchtigungen der Fahrtüchtigkeit durch Alkohol und Drogen im Straßenverkehr zu bekämpfen und zu verhindern. In diesem Zeitraum wurde bei den Verkehrskontrollen ein besonderer Schwerpunkt auf Fahrzeugfahrende ...

  • 25.06.2025 – 15:04

    POL-PPRP: Betrug mit vermeintlichem Crypto-Trading

    Ludwigshafen (ots) - Ein 55-Jähriger aus Speyer lernte eine Frau über das Soziale Netzwerk "Tiktok" kennen. Sie überredete ihn dazu, 3.300 Euro in Bitcoin zu investieren. Als der Mann sich Geld auszahlen lassen wollte, wurde ihm mitgeteilt, dass er bis 30.06.2025 noch weitere 8.000 Euro investieren müsse, andernfalls werde sein Konto eingefroren. Da er nun einen Betrug vermutete, entschied er sich zur ...

  • 25.06.2025 – 15:02

    POL-PPRP: Falsche Polizeibeamte am Telefon - richtig reagiert!

    Ludwigshafen (ots) - Drei Seniorinnen aus Ludwigshafen erhielten am gestrigen Dienstag (24.06.2025), zwischen 11:30 und 16:30 Uhr, verdächtige Anrufe. Bei allen Telefonaten gaben Unbekannte sich als Polizeibeamte aus und erkundigten sich nach Bargeld und Schmuck im Haus. Die Frauen erkannten die Betrugsversuche und legten sofort auf, es entstand kein Schaden. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am ...