POL-PDLU: Frankenthal- Einsatztraining der Polizeiinspektion Frankenthal in der Schiller-Realschule
Frankenthal (ots)
Immer wieder kommt es zu sogenannten "lebensbedrohlichen Einsatzlagen". Als Erste am Einsatzort und dabei besonders gefordert sind die Polizeikräfte des Streifendienstes. Damit solche extrem gefährlichen sowie psychisch und körperlich belastenden Einsätze professionell bewältigt werden können, müssen sie regelmäßig unter Realbedingungen trainiert werden.
Am 14.10.2025 von 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr führten Kräfte der Polizeiinspektion Frankenthal unter Anleitung von Kolleginnen und Kollegen des Schieß- und Einsatztrainingszentrums Enkenbach-Alsenborn ein Training in der Schiller-Realschule in Frankenthal durch. Ziel war es, sich bestmöglich auf lebensbedrohliche Einsatzlagen - insbesondere in einer Schule - vorzubereiten. Zunächst wurden die theoretischen Grundlagen des taktischen Vorgehens in solchen Situationen vertieft, anschließend erfolgte die praktische Umsetzung in mehreren Durchgängen unter realitätsnahen Bedingungen.
Unter einer "lebensbedrohlichen Einsatzlage" versteht man unklare Gefahrenlagen mit hohem Risiko für Opfer, Unbeteiligte, Hilfskräfte und Polizeikräfte. Dazu zählen Terroranschläge, Amoktaten, Geiselnahmen sowie andere Formen schwerer Gewaltkriminalität, bei denen Täter mit Waffen, Sprengmitteln oder gefährlichen Stoffen agieren.
Solche Einsatzlagen verlangen den Polizeikräften ein hohes Maß an Professionalität ab - oftmals unter unklaren und für sie selbst lebensbedrohlichen Umständen. Besonders wichtig sind dabei ein sofortiges und koordiniertes Vorgehen sowie der richtige Umgang mit Informationsdefiziten. Taktisches Handeln, der sichere Einsatz der Ausrüstung und die genaue Kenntnis der Abläufe müssen daher regelmäßig trainiert werden.
Gerade die Beamtinnen und Beamten im Schichtdienst des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, die als Erste vor Ort sind und unter Umständen bereits in Lebensgefahr erste Maßnahmen treffen müssen, werden intensiv geschult, um in Extremlagen richtig reagieren zu können. Im Fokus steht dabei auch das Training mit der taktischen Ausrüstung, die Schutz bieten soll. Dazu gehören neben der Maschinenpistole unter anderem Helm und Schutzweste. Mit der über 20 Kilogramm schweren Ausrüstung in einer Extremsituation schnell und sicher agieren zu können, erfordert intensives Training und routinierte Bewegungsabläufe.
Alle Beteiligten zeigten sich mit dem Ablauf der Übung zufrieden. Das Szenario verdeutlichte, wie professionell die Einsatzkräfte die Lage bewältigten. Gleichzeitig wurde in einigen Teilbereichen Optimierungsbedarf erkannt, der im Nachgang in die bestehenden Abläufe und Regelungen einfließen wird.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
Stefan Heißler
Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/POLPDLU
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original-Content von: Polizeidirektion Ludwigshafen, übermittelt durch news aktuell