Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Ludwigshafen mehr verpassen.

Polizeidirektion Ludwigshafen

POL-PDLU: Kinderansprecher im Bereich Carl-Bosch-Ring in Frankenthal

Frankenthal (ots)

Am heutigen Donnerstag, den 16.05.24, gegen 13:15 Uhr, wurde im Bereich des Carl-Bosch-Ring ein 9-Jähriger auf dem Heimweg von der Schule durch einen unbekannten ca. 50-jährigen Mann aus einem dunklen Kastenwagen angesprochen. Der Unbekannte bot dem Schüler Schokolade an. Der Junge handelte richtig, ließ sich auf kein Gespräch ein und verließ umgehend die Örtlichkeit. Zu Hause vertraute er sich seinen Eltern an, welche die Polizei informierte. Durch starke Polizeipräsenz wurde das Gebiet sodann bestreift, der Unbekannt konnte jedoch nicht mehr festgestellt werden. Wir nehmen solche Meldungen immer sehr ernst. Deshalb suchen wir Zeugen:

   - Wer hat den Sachverhalt beobachtet?
   - Wer kann Hinweise zu dem Mann geben?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Dienststelle in Frankenthal unter der Telefonnummer 06233 - 3130 oder per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Meldungen darüber, dass Kinder aus Fahrzeugen heraus oder sonst angesprochen werden, beunruhigen alle Eltern und Erziehungsverantwortlichen. Jedoch hat nicht jeder Fremde, der ein Kind anspricht, Böses im Sinn. Folgende Ratschläge sollten Sie beachten, wenn Kinder davon erzählen, dass sie von Fremden angesprochen wurden: Loben Sie Ihr Kind dafür, dass es sich Ihnen anvertraut hat. Vermeiden Sie Gerüchte und beugen Sie somit einer Hysterie in Ihrer Nachbarschaft vor. Wir bitten Sie auf Basis von Gerüchten keine Falschinformationen zu verbreiten. Teilen Sie keine spekulativen Informationen über soziale Netzwerke. Bitte vertrauen Sie bei Ihrer Meinungsbildung nur gesicherten Quellen. Gesicherte Informationen erhalten Sie von Ihrer Polizei unter https://s.rlp.de/5vx. Melden Sie den Vorfall der Polizei. Über den Polizeinotruf 110 erreichen Sie diese zu jeder Tages- und Nachtzeit. Bereiten Sie Ihre Kinder auf solche Situationen vor. Eltern sollten Verhaltensregeln für den Schulweg und die Freizeit festlegen. Schicken Sie Ihr Kind möglichst nicht allein, sondern in kleinen Gruppen zusammen mit anderen Kindern zur Schule oder zum Spielplatz. Halten Sie es zur Pünktlichkeit an. Wir nehmen Ihre Ängste ernst und sind stets für Sie ansprechbar. Melden Sie bitte jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei Ihrer Polizeidienststelle oder über Notruf. Nur so können wir auch Ermittlungen aufnehmen. Denn wir kümmern uns und gehen jedem Hinweis nach. Auf der Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention www.polizei-beratung.de finden Sie weitere umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Rückfragen bitte an:

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Teresa Frey
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeidirektion Ludwigshafen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Ludwigshafen
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Ludwigshafen
  • 16.05.2024 – 12:47

    POL-PDLU: Fallrohr aus Kupfer entwendet

    Neuhofen (ots) - In der Nacht vom 14. auf den 15. Mai entwendete eine bisher unbekannte Täterschaft in der Bruchgasse circa 1,5 m eines Fallrohrs, welches bereits an einem entsprechenden Fallrohrsystem montiert war. Um an das Fallrohr zu gelangen, mussten der oder die Täter eine Leiter an das Gebäude stellen - das Vorgehen war also mit einem entsprechenden Aufwand verbunden! Das entwendete Fallrohr hatte einen unteren ...

  • 16.05.2024 – 11:12

    POL-PDLU: Speyer- Lautstarker Randalierer landet im Polizeigewahrsam

    Speyer (ots) - Am Mittwoch gegen 14:00 Uhr randalierte und pöbelte ein 37-jähriger Mann lautstark Passanten auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Speyer-Süd an. Da sich der Verantwortliche auch im Beisein der Polizeibeamten nicht beruhigen ließ und sich weiterhin aggressiv verhielt, brachten ihn die Beamten zu Boden und fesselten ihn. Hierbei stellten sie fest, ...