POL-PPWP: Alkoholbedingte Gedächtnislücken - wer kann helfen?
Kaiserslautern (ots)
Den alkoholbedingten Zustand eines Mannes aus dem Stadtgebiet haben unbekannte Täter offenbar in der Nacht zu Samstag ausgenutzt und ihn bestohlen. Was genau passierte, konnte der 41-Jährige bei der Anzeigenerstattung aufgrund seiner Gedächtnislücken nicht beschreiben. Die Polizei sucht deshalb Zeugen.
Gegenüber den Polizeibeamten berichtete der 41-Jährige, dass er am Abend eine Gaststätte in der Innenstadt besucht und dort auch Alkohol konsumiert hatte. Auf dem Heimweg machte er zwischen 3 und 4 Uhr einen Zwischenstopp bei einer Bankfiliale "Am Altenhof", um am Geldautomaten Bargeld abzuheben. Als er wieder vor die Tür trat, sei er von drei unbekannten Männern angesprochen worden, die ihm etwas verkaufen wollten - möglicherweise Drogen. Der 41-Jährige lehnte ab, und nach kurzer Diskussion liefen die Unbekannten weiter.
Danach stellte der Mann fest, dass seine Jacke der Marke Wellensteyn und sein Rucksack verschwunden sind. In den Jackentaschen befanden sich ein iPhone und ein Schlüsselbund, im Rucksack diverser Kleinkram sowie ein Mäppchen mit Darts-Pfeilen. Aus dem Geldbeutel fehlte nach Angaben des Bestohlenen lediglich das Bargeld. Die Börse selbst hatten ihm die Täter offenbar wieder in die Hosentasche gesteckt.
So genau konnte sich der 41-Jährige im Nachhinein nicht mehr an die Abläufe erinnern und sich auch nicht erklären, wie die Täter an seine Sachen kamen, da er sie eigentlich bei sich trug. Zu einer Drohung oder einem körperlichen Angriff kam es nach Aussage des Betroffenen nicht.
Zeugen, die im fraglichen Zeitraum in der Innenstadt unterwegs waren und möglicherweise das Aufeinandertreffen der Männer am Altenhof beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0631 369-13312 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen. |cri
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell