Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Anscheinswaffe führt zu Polizeieinsatz; Verkehrsunfälle; Einbrüche; Polizeibeamte angegriffen; Räuberischer Diebstahl

Reutlingen (ots)

Anscheinswaffe löst Polizeieinsatz aus

Eine verdächtige Wahrnehmung hat am Samstagabend einen Polizeieinsatz mit mehreren Streifenwagen auf dem Reutlinger Marktplatz ausgelöst. Gegen 21.30 Uhr konnten Zeugen einen Mann beobachten, welcher vor einer Personengruppe mutmaßlich eine Schusswaffe präsentierte und diese im Hosenbund bei sich trug. Der Unbekannte begab sich danach in eine naheliegende Gaststätte, in welcher er durch die verständigten Polizeibeamten festgestellt und einer Personenkontrolle unterzogen werden konnte. Die Durchsuchung des 18-Jährigen führte zum Auffinden einer täuschend echtaussehenden Softair-Pistole sowie einer Sturmhaube. Die Gegenstände, welche vor Ort sichergestellt wurden, führte der junge Mann wie er selbst angab zum Dreh eines Musikvideos mit. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde dem Heranwachsenden ein Platzverweis erteilt, er wird zudem aufgrund einer Ordnungswidrigkeit zur Anzeige gebracht.

Reutlingen (RT): Fahrzeug überschlagen

Am Samstagabend, gegen 18.30 Uhr, ist es auf der Bundesstraße 28 zwischen den Anschlussstellen Industriegebiet-West und Betzingen zu einem Unfall zwischen drei beteiligten Fahrzeugen gekommen. Der 44-jährige Unfallverursacher wollte vom Beschleunigungsstreifen aus mit seinem Dacia Duster auf die Bundesstraße in Fahrtrichtung Reutlingen einfahren. Hierbei übersah er einen Ford Fiesta, der sich bereits auf der rechten Fahrspur befand. Der 43-jährige Ford-Fahrer, der zusammen mit seiner dreijährigen Tochter unterwegs war, wich auf die linke Fahrspur aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Ein auf der linken Spur fahrender Fiat Ducato konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte gegen den Ford, welcher infolge der Kollision in die linke Leitplanke geschoben wurde. Das Fahrzeug schleuderte im weiteren Verlauf an den rechten Fahrbahnrand, überschlug sich und kam in der angrenzenden Böschung zur Endlage. Glücklicherweise wurde keiner der Beteiligten verletzt. Die Feuerwehr, welche mit zwei Fahrzeugen ausgerückt war, rettete die Personen aus dem überschlagenen Pkw und leuchtete die Unfallstelle aus. Der Rettungsdienst war vorsorglich mit einem Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort. Der Ford musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden, zur Reinigung der Fahrbahn wurde die Straßenmeisterei hinzugezogen. Der Sachschaden wird insgesamt auf circa 20.000 Euro geschätzt. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen blieb die B 28 in Fahrtrichtung Reutlingen bis 21 Uhr gesperrt.

Pfullingen (RT): Von der Straße abgekommen

Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person ist es am Samstagabend in Pfullingen gekommen. Gegen 20.50 Uhr befuhr ein 24-Jähriger mit seinem Nissan Micra den Elisenweg aus Richtung Ursulaberg kommend in Richtung Pfullingen. In einer Linkskurve verlor er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Dabei wurde sein 24-jähriger Beifahrer schwer verletzt. Dieser musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit und anschließend durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit drei Fahrzeugen vor Ort. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt circa 6.500 Euro.

Reutlingen (RT): Von Fahrbahn abgekommen

Nicht angepasste Geschwindigkeit ist nach ersten Erkenntnissen die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 27 ereignet hat. Gegen 20.30 Uhr befuhr ein 21-jähriger Mann mit seinem Audi A4 die Ausfahrt Walddorfhäslach in Fahrtrichtung Tübingen, als er in einer langgezogenen Rechtskurve von der Fahrbahn abkam, ein Verkehrszeichen streifte und in der Folge gegen einen Baum prallte. Aufgrund der zunächst unklaren Unfallmeldung war neben der Polizei auch der Rettungsdienst und die Feuerwehr ausgerückt. Der junge Mann konnte jedoch noch vor Eintreffen der Rettungskräfte sein Fahrzeug unverletzt verlassen. Der Audi, an welchem Totalschaden in Höhe von circa 10.000 Euro entstand, musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die Ausfahrt Walddorfhäslach war während der Unfallaufnahme und der Fahrzeugbergung kurzzeitig voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden am Verkehrszeichen und dem Baum lässt sich bislang nicht beziffern.

Filderstadt-Sielmingen (ES): Kollision mit Gegenverkehr

Ein Leichtverletzter sowie Sachschaden von geschätzten 40.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagmorgen in der Ortsmitte von Sielmingen ereignet hat. Ein 81-Jähriger war kurz nach 9 Uhr mit seinem Mercedes GLK auf der Sielminger Hauptstraße unterwegs und wollte einen vorausfahrenden Kleintransporter überholen. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Skoda Fabia eines 46-Jährigen. Dieser versuchte noch nach rechts auszuweichen, konnte aber eine Kollision der beiden Fahrzeuge nicht mehr vermeiden. Die Fahrer wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt, der 81-jährige Unfallverursacher musste nachfolgend zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Pkw waren nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie von Abschleppdiensten geborgen werden mussten.

Esslingen (ES): Abwesenheit von Hausbesitzer ausgenutzt (Zeugenaufruf)

Ein Einfamilienhaus in der Geschwister-Scholl-Straße im Stadtteil Sankt Bernhardt ist am späten Freitagabend Ziel eines bislang unbekannten Einbrechers geworden. Nach derzeitigem Kenntnisstand drang der Täter gegen 23 Uhr gewaltsam durch eine Kellertür in das Gebäude ein und gelangte so ins Innere. Bei seiner Suche nach Stehlenswertem fand der Kriminelle einen Tresor, welchen er zunächst aufbrechen wollte. Da dies misslang, ging der Einbrecher mit brachialer Gewalt vor und versuchte den Tresor mit Werkzeugen aus der Wand zu schlagen. Die Verankerung hielt dem Angriff jedoch stand, woraufhin der Unbekannte ohne Beute flüchtete. Der angerichtete Sachschaden kann bislang noch nicht genau beziffert werden. Das Polizeirevier Esslingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei vor Ort die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-0 zu melden.

Frickenhausen (ES): Polizeibeamte angegriffen

Mit einem renitenten 43-Jährigen hatten es Beamte des Polizeireviers Nürtingen in der Nacht zum Sonntag zu tun. Zunächst geriet der stark betrunkene Mann kurz vor 2 Uhr während einer Taxifahrt von Wendlingen nach Frickenhausen mit seiner Ehefrau in Streit, woraufhin der Taxifahrer anhielt und die Streitenden austeigen ließ. Die Beiden entfernten sich anschließend zu Fuß ohne die Fahrtkosten zu bezahlen. Eine zwischenzeitlich alarmierte Polizeistreife konnte den 43-Jährigen in der Folge in der Hauptstraße feststellen. Dieser verhielt sich äußerst unkooperativ und aggressiv, so dass er schließlich in Gewahrsam genommen wurde. Hierbei kam es zu Fußtritten und Beleidigungen gegen die eingesetzten Beamten. Im Anschluss musste der 43-Jährige die Nacht in einer Arrestzelle verbringen. Er sieht nun mehreren Straftanzeigen entgegen.

Lenningen (ES): Nach Überholmanöver geflüchtet (Zeugenaufruf)

Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagmittag auf der Ochsenwanger Steige ereignet hat, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 07021/501-0 beim Polizeirevier Kirchheim unter Teck zu melden. Gegen 13.45 Uhr überholte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker mit überhöhter Geschwindigkeit auf einem geraden Teilstück der Kreisstraße 1250 bergaufwärts kurz vor Ochsenwang eine aus mehreren Fahrzeugen bestehende Fahrzeugkolonne. Zeitglich befuhr ein 34-jähriger Lenker eines VW Caddy die Steige entgegengesetzt in Richtung Bissingen an der Teck. Der 34-Jährige erkannte das waghalsige Überholmanöver und bremste sein Fahrzeug bis zum Stillstand ab. Der entgegenkommende Pkw scherte unmittelbar vor dem Caddy wieder ein, streifte hierbei jedoch mit seinem linken Außenspiel die Motorhaube des VW. Anschließend setzte er seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Nach Angaben des Geschädigten könnte das Verursacherfahrzeug ein dunkler VW Golf mit möglicherweise Schweizer Zulassung sein. Der entstandene Sachschaden am VW Caddy beläuft sich auf etwa 150 Euro.

Filderstadt (ES): Seniorin bestohlen

Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt wegen Verdachts des räuberischen Diebstahls gegen einen 48-Jährigen, nachdem dieser in einem Einkaufsmarkt in der Raiffeisenstraße beim Stehlen beobachtet worden ist. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendete der Dieb aus der Handtasche einer 85-Jährigen zunächst einen Geldbeutel. Als er auch noch einen zweiten Geldbeutel aus der Handtasche entnehmen wollte, wurde er von einem Kunden beobachtet und angesprochen. Er legte den Gelbeutel zurück und flüchtete. Der 41-jährige Zeuge konnte den Täter verfolgen und im Kassenbereich festhalten. Ein 62-jähriger Angestellter des Einkaufsmarkts eilte hierbei zur Hilfe. Der Täter schlug um sich und verletzte dabei den Mitarbeiter leicht. Die eintreffenden Polizeibeamten nahmen den 48-Jährigen fest. Bei der Durchsuchung konnte bei ihm der erste entwendete Geldbeutel der Seniorin aufgefunden werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.

Hirrlingen (TÜ): Vorfahrt missachtet

Ein Leichtverletzter und zwei nicht mehr fahrbereite Pkw sind die Folgen eines schadensträchtigen Verkehrsunfalls, der sich am Samstagmittag an der Kreuzung Felbenstraße / Marienstraße ereignet hat. Ein 66-Jähriger war gegen 12 Uhr mit seinem MG Saic auf der Felbenstraße in Richtung Küferstraße unterwegs und missachtete im Kreuzungsbereich zur Marienstraße die Vorfahrt des von rechts kommenden 59-jährigen Fahrzeuglenker eines Mercedes Vito, woraufhin es zum Zusammenstoß kam. Während der Unfallverursacher unverletzt blieb, musste der Mercedes-Fahrer mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf insgesamt circa 70.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Albstadt-Tailfingen (ZAK): Kollision zwischen Radlader und Motorrad

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radlader und einem Motorrad ist es am Samstagnachmittag bei Neuweiler gekommen. Nach derzeitigen Ermittlungen der Verkehrspolizei befuhr ein 58-Jähriger mit seiner BMW gegen 14.15 Uhr die Landesstraße 449 von Bitz kommend in Richtung Tailfingen. Kurz vor der Einmündung zur Landesstraße 442 überholte der Kradlenker zwei Pkw sowie einen davor fahrenden Radlader. Als er sich auf Höhe der Arbeitsmaschine befand, wollte dessen 58-jähriger Fahrer nach links auf das Gelände eines Betriebshofes abbiegen. Folglich kam es zur Berührung zwischen der am Radlader angebrachten Schaufel und dem vorbeifahrenden Motorrad, was schließlich dazu führte, dass der 58-Jährige die Kontrolle über sein Gefährt verlor und stürzte. Nach Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Mann vom Rettungsdienst mit schweren Verletzungen in ein Klinikum gebracht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro.

Albstadt (ZAK): Arbeitsgeräte aus Schuppen entwendet

Bislang unbekannte Einbrecher sind in der Nacht zum Samstag gewaltsam in einen Werkzeugschuppen im Ortsteils Margrethausen eingedrungen. In der Zeit zwischen 18 Uhr und 8.45 Uhr brachen die Täter die Eingangstür auf und verschafften sich so Zutritt. Anschließend entwendeten sie mehrere Arbeitsgeräte und Werkzeugkisten. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf circa 5.000 Euro.

Rückfragen bitte an:

Matthias Lernhart

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen