POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbruch in Bauhof; Bei Küchenbrand verletzt; Kinder nicht gesichert im Pkw; Firmeneinbruch; Exhibitionisistische Handlung
Reutlingen (ots)
Kind bei Unfall verletzt (Zeugenaufruf)
Die Verkehrspolizei Tübingen sucht unter Telefon 07071/972-1400 nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Mittwochnachmittag ein Kind in Reutlingen verletzt wurde. Ein bislang unbekannter Lenker eines weißen Kastenwagens war in der Zeit von etwa 15.15 Uhr bis 15.30 Uhr in der Emil-Roth-Straße unterwegs. An der Kreuzung mit der Dürerstraße kollidierte er mit einem von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten, zwölfjährigen Mädchen, das auf seinem Pedelec in Richtung Gustav-Groß-Straße unterwegs war. Das Fahrzeug stieß gegen das Hinterrad des Fahrrads, so dass die Zwölfjährige zu Boden stürzte und sich hierbei leicht verletzte. Der Fahrer hielt zunächst an und erkundigte sich bei dem Mädchen, ob alles okay sei. Ohne sich weiter um sie zu kümmern, fuhr der Unbekannte anschließend weiter. Mit dem nicht mehr fahrbereiten Rad lief das Kind anschließend nach Hause, von wo aus die Polizei verständigt wurde. Der Fahrer war etwa 20 bis 25 Jahre alt, hat eine schlanke Figur sowie einen dunklen Teint und kurze, dunkle Haare. Weiterhin hatte er vermutlich einen Oberlippenbart. Der Mann trug ein blaues T-Shirt mit grauen Streifen. (ms)
Eningen (RT): Einbruch in Bauhof
In der Zeit von Dienstag 16.30 Uhr bis Mittwoch, sieben Uhr, ist in einem städtischen Betrieb in der Einsteinstraße eingebrochen worden. Unbekannte verschafften sich Zutritt zum Gelände und öffneten vermutlich gewaltsam die sich dort befindlichen Garagen. Anschließend wurden Elektrogeräte im Wert von circa 3.000 Euro entwendet. Das Polizeirevier Pfullingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (sn)
Wendlingen (ES): Nach Unfall weitergefahren
Ein älterer Pkw-Lenker ist am Mittwochnachmittag in Wendlingen von aufmerksamen Zeugen aus dem Verkehr gezogen worden. Der 80-Jährige war gegen 16 Uhr mit seinem Auto in der Schäferhauser Straße unterwegs und bog in die Straße An den Kiesgruben ab. Dort stieß er mit seinem Wagen beim Rückwärtsfahren zweimal gegen einen Metallzaun. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Senior über die Schäferhauser Straße davon. An der Einmündung in die Stuttgarter Straße fuhr er im Anschluss laut Zeugen bei Rot über die Ampel. Hierbei kollidierte der 80-Jährige noch mit einem vor der Ampel verkehrsbedingt stehenden Pkw. Anschließend setzte der Senior seine Fahrt in Richtung Kirchheim fort und überholte trotz Gegenverkehr mehrere Fahrzeuge. Entgegenkommende Verkehrsteilnehmer mussten, um eine Kollision zu verhindern, deswegen abbremsen. In der Albstraße gelang es Passanten, den Wagen des 80-Jährigen noch vor dem Eintreffen der Polizei zu stoppen. Der Schaden an den Fahrzeugen und dem Zaun beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Neben einer Anzeige wegen des unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle wird von den Beamten auch eine Mitteilung an die Führerscheinstelle gefertigt. (ms)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Auffahrunfall in Echterdingen
In Echterdingen ist es am Mittwochnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden gekommen. Gegen 16.20 Uhr war ein 63 Jahre alter Mann mit einem VW Passat auf der Leinfelder Straße unterwegs und fuhr im stockenden Verkehr auf den Smart einer 68-Jährigen auf. Der Wagen wurde durch die Wucht des Aufpralls noch auf einen Citroen geschoben, der von einer 23-Jährigen gelenkt wurde. Beim Unfall zog sich die Smart-Lenkerin nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Ihr Auto musste abgeschleppt werden. Den Gesamtschaden an den Autos gibt die Polizei mit schätzungsweise 20.000 Euro an. (mr)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Bei Auffahrunfall verletzt
Vier Personen sind bei einem Auffahrunfall am Mittwochnachmittag verletzt worden. Gegen 14.45 Uhr war ein 88 Jahre alter Mann mit seinem Audi auf der K 1255 von Stetten herkommend in Richtung Bernhausen unterwegs. An einer Rot zeigenden Ampel krachte er mit seinem Wagen auf das stehende VW-Taxi eines 54-Jährigen. Beim Aufprall löste am Audi das Airbag-System aus. Der Unfallverursacher erlitt nach derzeitigem Kenntnisstand schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert. Zwei Fahrgäste im Taxi im Alter von 71 und 73 Jahren kamen mit ersten Erkenntnissen zufolge leichten Verletzungen ebenfalls in eine Klinik. Der leicht verletzte Taxi-Lenker begab sich selbständig in ärztlich Behandlung. An beiden Fahrzeugen dürfte wirtschaftlicher Totalschaden in einer Gesamthöhe von circa 30.000 Euro entstanden sein. Sie mussten abgeschleppt werden. Zur Fahrbahnreinigung waren die Feuerwehr sowie die Straßenmeisterei ausgerückt. (mr)
Kirchheim (ES): Bei Küchenbrand verletzt
Zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus mussten die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Mittwochnachmittag in die Sägmühlestraße nach Jesingen ausrücken. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte sich dort gegen 17.15 Uhr in einer Wohnung beim Kochen eine Stichflamme gebildet, durch welche die Dunstabzugshaube in Brand geraten war. Bewohner konnten zwar das Feuer noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte löschen, jedoch musste im Anschluss eine 34 Jahre alte Frau mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in eine Klinik gebracht werden. Die Feuerwehr belüftete die massiv verrauchte, vorerst nicht mehr bewohnbare Wohnung. Die dort wohnhaften Personen konnten anderweitig untergebracht werden. Der Schaden dürfte sich ersten Schätzungen zufolge auf mehrere zehntausend Euro belaufen. (gj)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Kinder ohne jegliche Sicherung im Auto
Verantwortungslos zeigte sich am Mittwochabend ein Familienvater am Flughafenbereich. Eine Streifenwagenbesatzung kontrollierte gegen 18.20 Uhr einen Audi und endeckten dabei auf der Rückbank zwei völlig ungesicherte Kinder. Dem 48 Jahre alte Fahrzeuglenker wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren wegen fehlender Kindersicherung eingeleitet. (gj)
Kusterdingen (TÜ): In Firma eingebrochen
In eine Firma in der Aspenhaustraße ist ein Unbekannter in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eingebrochen. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge dürfte sich der Einbrecher gegen 2.30 Uhr mit brachialer Gewalt Zutritt zum Gebäude verschafft haben, das er in der Folge durchsucht hat. Ob etwas gestohlen wurde ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Rottenburg (TÜ): In die Leitplanken gekracht
Sachschaden in Höhe von mehr als 16.000 Euro hat eine 20-Jährige am Donnerstagmorgen mit ihrem BMW auf der Aufschleifung der L1361 zur B28 verursacht. Die Heranwachsende war gegen ein Uhr mit ihrem 1er BMW von der L1361 herkommend unterwegs und wollte auf die B28 auffahren. Dabei kam sie mit ihrem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und krachte in die Leitplanken. Verletzt wurde niemand. Von den Polizeibeamten wurden bei der Unfallaufnahme nicht nur Alkoholgeruch sondern auch entsprechende Ausfallerscheinung festgestellt. Nachdem eine entsprechende Atemalkoholüberprüfung einen vorläufigen Wert von über 1,6 Promille ergab, musste eine Blutentnahme angeordnet werden. Der Führerschein der jungen Fahrerin wurde noch an Ort und Stelle beschlagnahmt. Ihr BMW war nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. (cw)
Tübingen (TÜ): Motorradfahrer gestürzt
Nach derzeitigem Stand leichte Verletzungen hat sich ein Motorradfahrer am Mittwochabend auf der B27 zugezogen. Gegen 20.40 Uhr fuhr der 55-Jährige von Tübingen in Richtung Hechingen, kam auf Höhe von Derendingen aus unbekannter Ursache mit dem Vorderrad gegen einen Bordstein und stürzte zu Boden. Der Yamahafahrer wurde vom hinzugerufenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Zweirad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro. (tr)
Tübingen (TÜ): Verdacht auf exhibitionistische Handlung
Wegen des Verdachts der Vornahme von exhibitionistischen Handlungen ermittelt die Polizei gegen einen 69-Jährigen, der sich am Mittwochvormittag, gegen elf Uhr, im Ahornweg entblößt haben soll. Ein Zeuge hatte die Beamten verständigt. Der Mann wurde in einem Linienbus im Rahmen der Fahndung angetroffen und vorläufig festgenommen. Nach Durchführung der erforderlichen Maßnahmen wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt. Er sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen. (tr)
Rückfragen bitte an:
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Sandra Neuleitner (sl), Telefon 07121/942-1115
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell