POL-RT: Pkw aus dem Verkehr gezogen; Verkehrsunfälle; Arbeitsunfall; Gewahrsam; Angriffe auf Polizeibeamte; Trunkenheitsfahrt
Reutlingen (ots)
Pfullingen (RT): Verkehrsunsicher und ohne Versicherung unterwegs
Ein Pkw mit teils gravierenden Mängeln ist am Donnerstagvormittag, kurz nach elf Uhr, einer Streifenbesatzung auf der K 6729 aufgefallen. Bei der anschließenden Kontrolle des Peugeot stellten die Beamten nicht nur fest, dass die Reifen ohne Profil waren, sondern auch bedenkliche technische Beschädigungen an den Rädern vorhanden waren. Zudem fehlten gleich mehrere Radmuttern. Bei der weiteren Überprüfung des 27 Jahre alten Lenkers stellte sich heraus, dass dieser ohne Versicherung unterwegs war. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Das Polizeirevier Pfullingen hat sowohl ein Strafverfahren, als auch mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (gj)
Münsingen (RT): Vorfahrt missachtet
Die Missachtung der Vorfahrt ist den derzeitigen Ermittlungen zufolge die Ursache für einen Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag in Magolsheim. Kurz nach 15.30 Uhr war ein 67 Jahre alter Mann mit seinem BMW auf der Ingstetter Straße (L 240) unterwegs und wollte nach links auf die Ennabeurer Straße abbiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit dem in Richtung Ortsausgang fahrenden und vorfahrtsberechtigten Mercedes einer 34-Jährigen. Diese erlitt hierbei wie bislang bekannt leichte Verletzungen. Sie begab sich im Anschluss mit einer Angehörigen ins Krankenhaus. Der Blechschaden an den beiden Autos dürfte in Summe rund 9.500 Euro betragen. (mr)
Münsingen (RT): Stromkabel angebohrt
Zu einem Arbeitsunfall ist es am Donnerstagmittag in der Lagerhalle eines Unternehmens in der Straße Bei der Rayse gekommen. Dort wollte ein 45-jähriger Mitarbeiter gegen 13.45 Uhr einen Stahlträger durchbohren und traf dabei ein am Träger verlaufendes Starkstromkabel. Aufgrund der durch den Lichtbogen erlittenen Verletzungen musste der Mann nach einer medizinischen Versorgung vor Ort vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Da beim Arbeitsunfall auch die Brandmeldeanlage des Gebäudes ausgelöst hatte, war auch die Feuerwehr zu der Lagerhalle ausgerückt. Ein offenes Feuer war jedoch nicht entstanden. (mr)
Kirchheim/Teck (ES): Zweiradfahrer leicht verletzt
Ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen hat ein Jugendlicher bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen erlitten. Der 17-Jährige war gegen 7.15 Uhr mit seiner Aprilia auf der Alleenstraße unterwegs, als ein vorausfahrender 67-Jähriger seinen Ford nach derzeitigem Kenntnisstand ohne triftigen Grund abbremste. Der Jugendliche bremste daher ab und wich aus, dennoch kollidierte er mit dem linken Heck des Autos und stürzte. Der Rettungsdienst musste nicht angefordert werden. (mr)
Kirchheim (ES): Nach Gewahrsam in Fachklinik untergebracht
Ein offenbar psychisch auffälliger 61-Jähriger hat am frühen Donnerstagmorgen mehrfach das Polizeirevier Kirchheim beschäftigt. Nachdem der Mann gegen 4.30 Uhr und 6.30 Uhr in seiner Wohnung herumgeschrien und auf seinem Balkon laute Musik gehört hatte, ermahnten ihn die verständigten Polizeibeamten zunächst zur Ruhe und Ordnung. Scheinbar unbeeindruckt davon, geriet der 61-Jährige gegen 7.15 Uhr mit anderen Hausbewohnern in einen Streit, weshalb wiederum die Polizei anrückte. Zudem ignorierte er für ihn bereits bestehende rechtliche Anordnungen. Da er sich während des Einsatzes den Polizeibeamten bedrohlich näherte, wurde er in Gewahrsam genommen und ihm Handschließen angelegt. Der weiterhin äußerst aggressive und stark alkoholisierte Mann trat während den polizeilichen Maßnahmen nach den eingesetzten Beamten. Er wurde anschließend in einer Fachklinik untergebracht. (gj)
Neuffen (ES): Unfallflucht und Angriff auf Polizeibeamte
Gleich mehrere Strafanzeigen erwartet ein 22-Jähriger, der am späten Donnerstagabend zuerst nach einem Verkehrsunfall flüchtete und im Anschluss mehrere Polizeibeamte angriff. Der Mann war gegen 21.30 Uhr mit seinem BMW in der Friedrich -Silcher-Straße frontal gegen einen geparkten Skoda geprallt und flüchtete anschließend vom Unfallort. Zeugen verständigten daraufhin die Polizei. Noch während der Unfallaufnahme kam der Flüchtige zu Fuß zurück und schaute den polizeilichen Maßnahmen zu, ohne sich jedoch als Unfallbeteiligter zu erkennen zu geben. Die Beamten stellten im Zuge ihrer Ermittlungen nicht nur fest, dass es sich beim dem 22-Jährigen um den gesuchten BMW-Fahrer handelte, sondern auch, dass dieser mit knapp 1,3 Promille deutlich unter Alkoholbeeinflussung stand. Der Anordnung zur Blutentnahme widersetzte sich der Mann heftig und griff hierbei die Polizeibeamten mit massiver Gewalt an, wobei er sich leichte Verletzungen zuzog. Nachdem ihm Handschließen angelegt waren, musste er eine Blutprobe abgeben und auch sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Sein beschädigter BMW konnte in der Nähe geparkt aufgefunden werden. In diesem konnten die Beamten auch noch das fehlende Kennzeichen des beschädigten Skoda auffinden, dass der 22-Jährige nach der Kollision mitgenommen hatte. (gj)
Rottenburg (TÜ): Polizeibeamte angegriffen und verletzt
Wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt das Polizeirevier Rottenburg gegen eine 37-Jährige, die am Donnerstagabend in der Saint-Claude-Straße eine Polizeibeamtin angegriffen und verletzt hat. Gegen 23.30 Uhr war die Polizei alarmiert worden, weil in der Saint-Claude-Straße, Ecke Bayardweg eine augenscheinlich an den Beinen verletzte und möglicherweise auch verwirrte Frau aufgefallen war. Vor Ort trafen die Polizeibeamten auf die 37-Jährige. Bei der nachfolgenden Überprüfung und Identitätsfeststellung griff die Frau unvermittelt eine Beamtin an und schlug nach ihr, weshalb sie zu Boden gebracht werden musste. Auch gegen die nachfolgende Gewahrsamnahme setzte sie sich heftig zur Wehr, beleidigte die Polizeibeamten und spuckte nach ihnen. Im weiteren Verlauf konnten in den mitgeführten Sachen der Frau Gegenstände aufgefunden und sichergestellt werden, die am Donnerstagvormittag in einer sozialen Einrichtung in Tübingen gestohlen worden waren. Dort war die 37-Jährige bereits aufgefallen, weil sie nicht witterungsentsprechend bekleidet und mit einer kunstblutähnlichen Farbe an Armen und Beinen beschmiert war. Durch die Widerstandshandlungen wurde eine Polizeibeamtin so schwer verletzt, dass sie nachfolgen im Krankenhaus behandelt werden musste und ihren Dienst nicht mehr fortsetzen konnte. Die Frau wurde in der Folge in eine Fachklinik eingeliefert und sieht nun entsprechenden Strafanzeigen entgegen. (cw)
Tübingen (TÜ): Betrunken unterwegs
Deutlich alkoholisiert war ein 47-Jähriger, den die Polizei am Donnerstagnachmittag auf der Hegelstraße aus dem Verkehr gezogen hat. Gegen 17.20 Uhr alarmierten Verkehrsteilnehmer die Polizei, weil ihnen ein Seat Ibiza durch seine Fahrweise aufgefallen war. Kurz darauf konnte der Wagen von einer Streifenwagenbesatzung im Bereich des Schloßbergtunnels in Richtung Herrenberg fahrend angetroffen und angehalten werden. Bei der nachfolgenden Kontrolle schlug den Polizeibeamten starker Alkoholgeruch entgegen. Eine entsprechende Überprüfung ergab einen vorläufigen Atemalkoholwert von mehr als 2,6 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Einen Führerschein konnten die Beamten nicht beschlagnahmen. Dieser war ihm bereits vor wenigen Monaten entzogen worden, weil er alkoholisiert gefahren war. Zudem stellte sich heraus, dass sein Seat seit dieser Zeit ebenfalls stillgelegt und nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen war. Der Wagen wurde in der Folge sichergestellt und von einem Abschleppdienst abtransportiert. (cw)
Albstadt (ZAK): In Baugrube gelandet
Zwei nicht mehr fahrbereite Autos und Sachschaden in Höhe von rund 9.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, den ein 20-Jähriger am Donnerstagabend mit seinem Mercedes in der Kientenstraße verursacht hat. Ein 18-Jähriger war gegen 21.35 Uhr mit seinem VW Golf auf der Kientenstraße in Richtung Ortsmitte unterwegs. An der dortigen Baustelle musste er bremsen um den entgegenkommenden Verkehr den Vorrang zu gewähren. Als er gerade wieder am Anfahren war, um links an der Baustelle vorbeizufahren, kam es zur Kollision mit der Mercedes E-Klasse des 20-Jährigen, der den Golf überholte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Golf in die Baustelle abgewiesen und der Wagen stürzte in die Baugrube. Verletzt wurde niemand, allerdings waren beide Fahrzeuge nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie von Abschleppdiensten geborgen werden mussten. (cw)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell