POL-RT: Straßenverkehrsgefährung; Arbeitsmaschine von Baustelle gestohlen; Geborstener Ofen in Firma
Reutlingen (ots)
Lichtentstein (RT): Verkehrsbehinderungen nach Unfall
Wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt das Polizeirevier Pfullingen nach einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmorgen an der Einmündung Wilhelmstraße (B312) / Holzelfinger Straße ereignet hat. Ein 45-Jähriger war gegen 5.45 Uhr mit seinem VW Tiguan auf der Wilhelmstraße in Richtung Honau unterwegs. Vor ihm fuhr ein 49-Jähriger mit seinem Lastzug. Dieser blinkte um nach links in die Honauer Straße einzubiegen, wobei es zur Kollision mit dem VW kam, dessen Fahrer zur gleichen Zeit versucht hatte, den Sattelzug auf dem auf 30 km/h begrenzten Straßenabschnitt zu überholen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden am VW wird auf 10.000 Euro, der Sachschaden am Lkw auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Bundesstraße bis etwa 6.30 Uhr gesperrt werden. (cw)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Rüttelplatte gestohlen (Zeugenaufruf)
Eine Rüttelplatte der Marke Weber ist am Donnerstagmorgen von einer Baustelle in der Daimlerstraße gestohlen worden. Derzeitigen polizeilichen Ermittlungen zufolge wurde die Arbeitsmaschine im Wert von rund 10.000 Euro gegen 5.25 Uhr mittels eines auf der Baustelle abgestellten Radladers abtransportiert und auf ein noch unbekanntes, größeres Fahrzeug oder einen Anhänger aufgeladen. Den Radlader ließen die Kriminellen anschließend stehen und suchten mit ihrer Beute unerkannt das Weite. Der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0711/90377-0 um Hinweise. (cw)
Plochingen (ES): Geborstener Ofen löst Rettungseinsatz aus
Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Donnerstagvormittag zu einem Brandalarm in einem Firmengebäude am Ceramtec Platz gerufen worden. Dort war kurz vor 9.45 Uhr ein Produktions-Ofen geborsten, woraufhin ein Feuer ausbrach. Mitarbeiter des Unternehmens konnten noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr die Flammen löschen. Dem bisherigen Ermittlungsstand zufolge, ist von einem technischen Defekt des Ofens auszugehen. Die Feuerwehr belüftete das stark verrauchte Gebäude und überprüfte die Anlagen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden, der derzeit noch nicht bezifferbar ist. (gj)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell